Einleitung

Akkus im iPhone sollten nach 500 Ladezyklen noch mindestens 80% ihrer ursprünglichen Kapazität haben, das genügt bei einem normalen Gebrauch für 18 bis 24 Monate. Danach muss das iPhone wahrscheinlich öfter geladen werden und iOS gibt eine Warnung aus, dass die Leistung eingeschränkt ist (anders gesagt: das iPhone wird langsamer). Diese Anleitung zeigt, wie der Akku getauscht werden kann, um wieder die ursprüngliche Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Wenn dein Akku aufgebläht ist, musst du geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Hinweis : In dieser Anleitung wird der Lautsprecher ausgebaut, damit die elastischen Klebestreifen am Akku nicht so leicht abreißen. Es ist aber auch möglich, den Akku des iPhones auszubauen, ohne den Lautsprecher zu entfernen.

Hinweis: Es kann sein, dass dein iPhone nach der Reparatur eine Warnung über die "Echtheit" des Akkus ausgibt, selbst wenn Originalteile verwendet wurden. Wenn dein iPhone normal funktioniert, brauchst du diese Meldung nicht zu beachten.

Um beste Ergebnisse zu erreichen, solltest du nach der Reparatur den neuen Akku kalibrieren : Lade ihn auf 100% auf und lasse das Ladegerät noch mindestens zwei weitere Stunden angeschlossen. Benutze dann das iPhone, bis es wegen leeren Akkus von selbst ausgeht. Lade es dann ununterbrochen auf 100% auf.

  1. vBlTkvjcdirJLLYJ
    • Bevor du beginnst, entlade deinen Akku auf unter 25%. Ein geladener Lithium-Ionen-Akku kann sich entzünden und/oder explodieren, wenn er bei der Reparatur versehentlich beschädigt wird.

    • Schalte dein iPhone aus, bevor du mit dem Zerlegen anfängst.

    • Entferne die beiden 6,8 mm langen Pentalobe P2 Schrauben an der Unterkante des iPhone.

    • Wenn du das Display des iPhone öffnest, werden seine wasserfesten Dichtungen beschädigt. Halte Ersatzdichtungen bereit, bevor du nach diesem Schritt weitermachst, oder vermeide es, dein iPhone Flüssigkeiten auszusetzen, wenn du es ohne neue Dichtungen wieder zusammenbaust.

  2. 4vfD3Bvm5yihR6oB
    4vfD3Bvm5yihR6oB
    W2PlcjxfdWMLXoUd
    4QtHGnLljjiGHOJZ
    • Wenn du ein Plektrum zu tief einschiebst, kann das Gerät beschädigt werden. Dieser Schritt zeigt, wie du eine Marke am Plektrum anbringen kannst, damit das nicht passiert.

    • Zeichne mit einem Permanentmarker 3 mm von der Spitze des Plektrums entfernt einen Strich.

    • Du kannst die anderen Ecken ebenfalls mit Strichen in verschiedenen Abständen markieren.

    • Du kannst auch eine Münze so mit einem Klebeband auf das Plektrum kleben, dass sie einen Abstand von 3 mm zur Spitze hat.

    Got to step 2 and realized the fix kit doesn't include an opening pick! Looks like a guitar pick, and I have those lying around. Is that expected? Looks like the pick is used in many steps below. There's a little blue crowbar that isn't mentioned in the instructions. Perhaps that replaces the opening pick?

    Sloan Looney -

    Hi! I can't see which guide you were using when writing this comment. Can you reply here with which guide and fix kit you used?

    Clay Eickemeyer -

    I see you posted this in Meta. I hope it's resolved soon! In the meantime, a guitar pick may work well enough for your repair.

    Clay Eickemeyer -

  3. Ka2uhcYXGnXpMGqB
    • Durch das Erwärmen der Unterkante des iPhones weicht der Displaykleber auf und das Display kann leichter geöffnet werden.

    • Erwärme die Unterkante des iPhones mit einem Haartrockner, einem Heißluftgebläse oder einem heißen iOpener ungefähr eine Minute lang, damit der Kleber darunter aufweicht.

  4. ZIZOInZZksXTadAx
    ZIZOInZZksXTadAx
    b1nydwdvMxvDpPaf
    GJrd3OEPCTuQnVKM
    • Wir haben die Anti-Clamp entwickelt, um das Öffnen von Geräten zu erleichtern. Die nächsten beiden Schritte zeigen, wie sie verwendet wird. Wenn du sie nicht benutzen willst, überspringe die nächsten zwei Schritte und folge einer anderen Methode.

    • Genaue Anweisungen für die Anti-Clamp findest du hier.

    • Drücke den blauen Griff zum Scharnier hin, um den Öffnungsmodus zu deaktivieren.

    • Setze die beiden Saugnäpfe am unteren Rand des iPhones an, einen auf der Vorder-, den anderen auf der Rückseite.

    • Drücke die Saugheber auf den Oberflächen fest.

    • Wenn die Saugheber nicht gut auf den Flächen haften, dann klebe Paketband darüber.

  5. S3JigWBD3vsjxUu2
    S3JigWBD3vsjxUu2
    PPOJ6bpq1OOWIpvk
    TgX25H4W4XmsA2BO
    • Drücke den blauen Griff vom Scharnier weg in die Stellung für den Öffnungsmodus.

    • Drehe den Griff im Uhrzeigersinn, bis du merkst, dass sich die Saugheber dehnen.

    • Achte darauf, dass sich die Saugheber weiterhin gegenüber stehen. Wenn sie sich nicht mehr gegenüber stehen, dann löse die Saugheber ein wenig ab und schiebe sie in die richtige Position.

    • Warte eine Minute, damit sich der Kleber allmählich ablösen und ein Spalt entstehen kann.

    • Wenn der Spalt groß genug ist, dann setze ein Plektrum unter das Display ein.

    • Wenn es nicht gelingt, mit der Anti-Clamp einen ausreichenden großen Spalt zu erzeugen, dann erwärme die Stelle nochmals und drehe den Griff eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn weiter.

    • Drehe den Griff jeweils nicht mehr als eine halbe Umdrehung weiter und warte jedes Mal eine Minute lang. Gib der Anti-Clamp Zeit, ihre Arbeit zu erledigen.

    • Überspringe die nächsten zwei Schritte .

  6. FTdFV5ngNScuLQ2X
    FTdFV5ngNScuLQ2X
    AUPGYLN6HDGjQffS
    • Wenn du einen einzelnen Saugheber benutzen willst, dann bringe ihn am unteren Rand des Smartphones an, aber nicht zu nahe an der Kante.

    • Wenn dein Display stark gesplittert ist, dann haftet der Saugheber vielleicht besser, wenn du die Scheibe mit durchsichtigem Paketband abdeckst. Anstelle des Saughebers kannst du auch sehr starkes Klebeband benutzen. Wenn das alles nicht hilft, dann klebe den Saugheber mit Sekundenkleber an der zerbrochenen Scheibe fest.

  7. VpDbxpHRUB2uRKIZ
    VpDbxpHRUB2uRKIZ
    QAKUxMLZLR6LItly
    fOCSigR4NRlO4Z3d
    • Ziehe den Saugheber fest und gleichmäßig nach oben, sodass ein kleiner Spalt zwischen der Frontscheibe und dem Rückgehäuse entsteht.

    • Setze ein Plektrum in den Spalt ein.

    • Das Display ist stark mit wasserfestem Kleber befestigt. Um den Spalt zu erzeugen, muss ziemlich viel Kraft aufgebracht werden. Wenn dies zu schwer geht, dann erwärme es nochmals und ruckle die Scheibe vorsichtig auf und ab, bis der Kleber schwächer wird und ein genügend großer Spalt für das Plektrum entsteht.

  8. gZgZIldSBsZTTQT2
    • Wenn die Kanten des iPhones warm sind, kann der Displaykleber leichter aufgetrennt werden.

    • Erwärme die linke Kante des iPhones eine Minute lang, um den Kleber darunter aufzuweichen.

  9. YITpeSatQRRwiIR5
    YITpeSatQRRwiIR5
    PYmjbynHL6Qps6ra
    YZkSJxYo5bogXeqJ
    • Schiebe das Plektrum um die untere linke Ecke herum und an der linken Seite des Smartphones nach oben, um den Displaykleber aufzutrennen.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 2 mm ein, du könntest sonst die Displaykabel an dieser Seite des iPhones beschädigen.

  10. nnuXNPDYYRGLUGly
    • Erwärme die rechte Kante des iPhones etwa eine Minute lang, um den Kleber darunter aufzuweichen.

  11. 1rXfWqQY4caQAybt
    1rXfWqQY4caQAybt
    bVKsCINwKX6PGF2q
    yqTm1rV5rVZOvMCK
    • Setze das Plektrum wieder an der Unterkante des iPhones ein und schiebe es zum weiteren Auftrennen des Klebers an der rechten Seite nach oben.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 2 mm ein, du könntest sonst Bauteile im Inneren beschädigen.

  12. KDPT4euyy3T4SUPx
    • Erwärme die Oberkante des iPhones etwa eine Minute lang, um den Kleber darunter aufzuweichen.

  13. i3AUFaEtu45Cex5J
    i3AUFaEtu45Cex5J
    IGEnHyLkvwDhPCdp
    POYnde2H1bwVGATU
    • An der Oberkante ist das Display sowohl mit Klammern als auch mit Kleber befestigt.

    • Setze das Plektrum an der rechten Kante des Smartphones ein. Schiebe es um die obere rechte Ecke herum und an der Oberkante entlang.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 1 mm Millimeter ein, sonst könntest du die Sensorbaugruppe im Frontpanel beschädigen.

  14. ZPkEHtgYrjNWs5vo
    ZPkEHtgYrjNWs5vo
    PqkfVKo32k45EHmq
    UOFpTtZ2AWcDCwLY
    • Entferne jetzt den Saugheber oder iSclack, falls du das noch nicht gemacht hast.

    • Öffne das iPhone so, wie man einen Buchdeckel von rechts her aufschlägt.

    • Versuche noch nicht, das Display ganz zu entfernen, es ist noch mit empfindlichen Flachbandkabeln am Logic Board des iPhones angeschlossen.

    • Lehne das Display gegen einem stabilen Gegenstand, so dass es während der Reparatur gut abgestützt stehen bleibt.

    • Lege das Display beim Zusammenbau in der richtigen Position hin und richte die Rasten an der Oberkante aus. Drücke dann erst die Oberkante fest und lasse dann das restliche Display einrasten. Wenn es nicht gut einrastet, dann überprüfe den Zustand der Rasten um das Display herum und kontrolliere, dass sie nicht verbogen sind.

  15. LQBlKRnAllhgguyV
    • Entferne die drei 1,3 mm Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Abdeckung über dem Display- und und Akkustecker befestigt ist.

    • Halte während der gesamten Reparatur die Schrauben gut geordnet und achte darauf, dass jede Schraube wieder an ihren Ursprungsort zurück kommt.

    • Beim Zusammenbau ist jetzt eine gute Gelegenheit, um das iPhone anzuschalten und alle Funktionen zu testen, bevor du das Display wieder festklebst. Achte darauf, dass das iPhone vor dem weiteren Zusammenbau wieder ausgeschaltet ist.

  16. CNEvOcww33yfJFQK
    • Entferne die Abdeckung.

  17. LxlBZKHLNudrtKj4
    LxlBZKHLNudrtKj4
    ioPOhHxUnUv1hfFS
    • Heble den Akkustecker mit dem Spudger oder dem Fingernagel aus seinem Anschluss auf dem Logic Board hoch.

    • Beschädige die schwarze Silikondichtung um diesen und anderen Anschlüssen auf der Leiterplatte möglichst nicht. Diese Dichtungen sind ein zusätzlicher Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub.

    • Biege den Stecker ein wenig weg vom Logic Board, damit er sich während der Reparatur nicht wieder versehentlich verbinden und das iPhone anschalten kann.

  18. SQEwTEC1JcWIpQhH
    SQEwTEC1JcWIpQhH
    AHPn2fJrXgPEnBvI
    • Trenne den Stecker am Displaykabel mit der Spudgerspitze oder dem Fingernagel ab.

    • Um Press-fit-Verbinder, wie diesen hier, wieder anzuschließen, musst du ihn sorgfältig ausrichten und erst an einer Seite herunterdrücken, dann an der anderen. Drücke nicht in der Mitte. Wenn der Stecker nicht richtig aufgesetzt wird, können die Kontakte verbogen und dauerhaft beschädigt werden.

  19. okUvVnj6JlarAhYO
    • Entferne die drei Schrauben, mit denen die Abdeckung am Stecker der Frontsensoren befestigt ist:

    • Eine 1,7 mm Kreuzschlitzschraube

    • Eine 1,3 mm Kreuzschlitzschraube

    • Eine 1,8 mm Y000 Schraube

  20. vYrsasXJHVKaYsXg
    vYrsasXJHVKaYsXg
    BYiBIUhT3CNAkFOm
    • Klappe die Abdeckung von der Mitte des iPhones her hoch, bis sich die kleine Raste an der Kante des Smartphones löst.

  21. W6NXkyrc2iAh1EAO
    W6NXkyrc2iAh1EAO
    itHRWeR6eankKSOj
    • Entferne die Abdeckung

    • Setze beim Zusammenbau zuerst die Raste an der linken Kante in ihre Vertiefung ein und klappe dann die Abdeckung um, bis sie richtig sitzt.

  22. it2VTWTEfPGK2M6r
    it2VTWTEfPGK2M6r
    QiMD5SCUfKgyYUfF
    • Trenne den Stecker am Kabel zu den Frontsensoren mit dem Spudger oder dem Fingernagel ab.

  23. CnowF2Durx3nKOc4
    CnowF2Durx3nKOc4
    VnlLk4dWokHN1UQY
  24. oIFGTq2kgMlRvtI5
    • Entferne die vier 1,7 mm Kreuzschlitzschrauben, mit denen der Lautsprecher befestigt ist.

  25. gdM1hjB3g1WMtsXL
    • Entferne die Lautsprecher vom iPhone.

  26. EWW4CZoIqkulkuUG
    EWW4CZoIqkulkuUG
    6KfQPTKBVmCWVPJm
    QyU22WdTba1bZDhw
    • Der Akku ist mit vier elastischen Klebestreifen am Rückgehäuse befestigt, zwei an der Unterkante des Akkus, zwei an der Oberkante.

    • Jeder Klebestreifen hat am Ende eine schwarze Zuglasche, die ein wenig an der Kante des Akkus festgeklebt ist.

    • In den folgenden Schritten wirst du jede der Laschen langsam herauszuziehen, so dass der Klebestreifen unter dem Akku herauskommt. Diese Streifen verlieren ihre Klebrigkeit, wenn sie gedehnt werden, so dass der Akku problemlos entfernt werden kann.

    • Erschrick nicht, wenn der Streifen reißt. Sie funktionieren nicht immer wie beabsichtigt. Lies weiter, wie gerissene Klebestreifen entfernt werden können.

  27. JB2ZnftDkKXWOjQD
    JB2ZnftDkKXWOjQD
    4WhebQhAVikXmu5e
    55D22m4KE1iLaMKa
    • Achtung: Beschädige den Akku nicht mit irgendwelchen scharfen Werkzeugen. Ein angestochener Akku kann gefährliche Chemikalien verlieren oder in Brand geraten.

    • Hebe die Kante der Zuglasche oben rechts am Akku behutsam mit dem flachen Ende des Spudgers hoch, so dass du sie mit einer stumpfen Pinzette fassen kannst.

    • Ziehe die Lasche nach unten von der Oberkante des Akkus ab

    • Wiederhole für die Zuglasche oben links.

  28. PmAtVHhmd5iZSmoP
    PmAtVHhmd5iZSmoP
    MJLUvTGMPphVXWvd
    EoEPdJwbiTMrOxMy
    • Ziehe auch die beiden Zuglaschen von der Unterkante des Akkus ab.

  29. l4JJgoYYglDJPuiu
    • Du kannst auch das Smartphone mit der Unterkante nach oben schräg stellen und etwas hochkonzentrierten Isopropylalkohol (mindestens 90%ig) an die Unterkante des Akkus tröpfeln. Lasse ihn eine Minute lang einwirken, um den Kleber aufzuweichen, besonders, wenn dein Smartphone schon älter ist.

  30. sAdrUa5vWumT4bOq
    sAdrUa5vWumT4bOq
    DfOcCLSUCnHYWpHk
    ErFQIvEBWfFr11ax
    • Fasse die untere rechte Zuglasche mit den Fingern und ziehe sie langsam vom Akku weg zur Unterkante des iPhones hin.

    • Ziehe fest genug, dass der Streifen angespannt bleibt, aber auch nicht zu fest. Lasse dem Streifen Zeit, sich auszudehnen und unter dem Akku loszulassen.

    • Drücke den Akku nicht nach unten. Halte das iPhone an den Seiten fest.

    • Halte den Streifen glatt und knittere ihn nicht. Ziehe gleichmäßig am gesamten Streifen, nicht in der Mitte oder an der Seite.

    • Ziehe in einem flachen Winkel, damit der Streifen nicht an der Kante des Akkus entlang schabt.

    • Wenn der Streifen reißt, dann versuche ihn mit den Fingern oder einer stumpfen Pinzette zu greifen und weiter herauszuziehen. Versuche nicht, unter dem Akku zu hebeln.

    • Wenn einer der Streifen unter dem Akku reißt und nicht herausgeholt werden kann, dann versuche zuerst, die anderen Streifen herauszuziehen. Fahre dann mit den nachfolgenden Schritten fort.

  31. FBZfYhFgbZsIVYDX
    FBZfYhFgbZsIVYDX
    vLQZHuIIlC3MAILO
    YrANuUVwvIqssTNH
    • Fasse die linke untere Zuglasche mit den Fingern und ziehe sie vom Akku weg hin zur Unterkante des iPhones.

    • Verfahre genauso wie im vorigen Schritt beschrieben: drücke den Akku nicht nach unten, halte den Streifen flach, knittere ihn nicht und ziehe in einem flachen Winkel.

    • Wenn der Streifen reißt, dann versuche ihn mit den Fingern oder einer stumpfen Pinzette zu greifen und weiter herauszuziehen. Versuche nicht, unter dem Akku zu hebeln.

    • Wenn der Streifen unter dem Akku reißt und nicht herausgeholt werden kann, dann fahre mit dem folgenden Schritt fort.

  32. jUVyI1MsclJjluTR
    jUVyI1MsclJjluTR
    wIhwD4KEOoo1vnj6
    ETLEXUZEsOFJb2eA
    • Du kannst die Zuglaschn auch um die Enden einer stumpfen Pinzette wickeln, so dass sich der Streifen leichter herauszuziehen lässt:

    • Fasse die Zuglasche in ganzer Breite mit den Enden der Pinzette.

    • Wickle die Zuglasche und den Klebestreifen um die Enden der Pinzette.

    • Ziehe auch die obere rechte Zuglasche und den elastischen Klebestreifen mit dem gleichen Verfahren heraus. Achte darauf, dass der Klebestreifen nirgendwo hängen bleibt.

  33. bBt3JrICTtIRHgLN
    bBt3JrICTtIRHgLN
    FGeoGKiIadFb3pDJ
    s4JgL2ClCt2AdTaf
    • Drücke mit zwei Fingern leicht in die Mitte des Akkus, damit er beim Ablösen des letzten Klebestreifens nicht davonfliegt.

    • Drücke nicht sehr fest auf den Akku

    • Nimm eine stumpfe Pinzette und ziehe den letzten elastischen Klebestreifen unter dem Akku hervor.

    • Wenn du alle Streifen erfolgreich herausgeholt hast, dann überspringe den nächsten Schritt.

    • Anderenfalls fahre mit dem nachfolgenden Schritt fort.

  34. 15G1AKMAuIin1Fdk
    15G1AKMAuIin1Fdk
    tNgRRGvdHExBvrY4
    • Wenn du den Akku immer noch nicht entfernen kannst, dann gib einige Tropfen hochkonzentrierten Isopropylalkohol (mindestens 90%ig) unter die Kanten des Akkus in der Nähe des/der gerissenen Streifen.

    • Halte das Smartphone schräg, so dass der Alkohol zum Klebestreifen hin läuft.

    • Lasse den Alkohol ungefähr eine Minute lang einwirken.

    • Hebe den Akku behutsam mit einem Plektrum oder dem flachen Ende eines Spudgers an.

    • Heble den Akku nicht mit Gewalt heraus. Wenn es nötig ist, kannst du noch etwas mehr Alkohol dazu geben, damit der Kleber noch mehr aufgeweicht wird. Verbiege den Akku niemals mit dem Hebelwerkzeug und stich ihn nicht an.

  35. ayLMm5D1WKK55CVC
    ayLMm5D1WKK55CVC
    omHkTZBWqhfHDFbU
    • Entferne den Akku vom iPhone.

    • Wenn noch Reste vom Alkohol im Smartphone verblieben sind, dann wische sie sorgfältig weg oder lasse sie trocknen, bevor du den neuen Akku einbaust.

    • Wenn dein Ersatzakku nicht mit Klebestreifen versehen ist, dann ersetze sie mit Hilfe dieser Anleitung.

    • Führe nach dem Zusammenbau einen erzwungenen Neustart durch. Dadurch können manche Probleme vermieden und die Fehlersuche erleichtert werden.

Abschluss

Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Eventuell musst du fehlende Bauteile übertragen oder Schutzfolien entfernen, bevor du es einbauen kannst.

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

Entsorge deinen Elektroabfall fachgerecht.

Hat die Reparatur nicht den gewünschten Erfolg gebracht? Versuche einige grundsätzliche Lösungen oder frage in unserem iPhone 13 Forum nach.

Kyle Smith

Mitglied seit: 01/02/21

37379 Reputation

0 Kommentare