Einleitung

Diese Anleitung zeigt, wie die Frontkamera im iPad Pro 12,9" (2. Generation) ausgetauscht werden kann.

Diese Anleitung ist für das Wi-Fi-Modell geschrieben. Wenn du die Mobilversion hast, sind noch zusätzliche Schritte nötig. (Nicht in dieser Anleitung beschrieben).

Du benötigst beim Zusammenbau Ersatzklebestreifen, um Bauteile wieder festzukleben.

  1. C3lIO2OnLdLSgyRO
    C3lIO2OnLdLSgyRO
    fJ444exNZJxY1sTM
    lFoHQeuk4XSc3Z61
    • Trenne vor Reparaturbeginn das iPad vom Netzteil und schalte es aus.

    • Wenn das Display stark gesplittert ist, haftet der Saugheber wahrscheinlich besser, wenn du das Display mit durchsichtigem Paketband überklebst. Du kannst auch anstelle des Saughebers sehr starkes Klebeband verwenden. Wenn das alles nicht hilft, dann klebe den Saugheber mit Sekundenkleber am Display fest.

    • Folge der Anleitung so genau wie möglich. Es kann trotzdem passieren, dass das Glas während der Reparatur weiter bricht, dann musst du die Scherben mit einem Metallwerkzeug heraussammeln.

    • Trage eine Schutzbrille. Es könnte sein, dass das Glas weiter bricht und Glassplitter herumfliegen.

  2. eaBdD5T5FIP4PRKY
    eaBdD5T5FIP4PRKY
    U6bnGBAQMbvBAghj
    • Um das Display vom Rahmen abzulösen, musst du den Kleber mit einem Plektrum oder einem Hellebarden-Spudger auftrennen.

    • Beachte beim Auftrennen des Klebers folgende Hinweise:

    • An den langen Kanten des iPads ist der Kleber 4 mm breit. Setze dein Werkzeug nicht tiefer ein, sonst könnte das Displaypanel beschädigt werden.

    • An den kurzen Kanten des iPads ist der Kleber 2 mm breit. Setze dein Werkzeug nicht tiefer ein, sonst könnte das Displaypanel beschädigt werden.

    • Sei besonders vorsichtig, wenn du nahe beim Home-Button und der Ladebuchse schneidest, hier könnten Flachbandkabel beschädigt werden.

    • Sei besonders vorsichtig, wenn du nahe bei der Frontkamera schneidest, sie könnte beschädigt oder verschmutzt werden.

  3. aJBeJMOgBCcMHno4
    aJBeJMOgBCcMHno4
    H6eTqDuArmxDxP6p
    • Lege einen erwärmten iOpener mindestens 5 Minuten lang auf die linke Kante des iPads, um den Kleber darunter aufzuweichen.

    • Du kannst auch einen Haartrockner, ein Heißluftgebläse oder eine Heizplatte verwenden.

    • Der Displaykleber des iPads ist sehr stark und das Glas bricht leicht. Du musst das Display während der Reparatur an verschiedenen Bereichen mehrfach mit dem iOpener erwärmen.

  4. lKUVLGMQIJRQplUt
    lKUVLGMQIJRQplUt
    kVagUZUjQy6AXBcP
    EDRkI5hCGHvULjRl
    • Wir haben die Anti-Clamp entwickelt, um das Öffnen von Geräten zu erleichtern. Die nächsten drei Schritte zeigen, wie sie verwendet wird. Wenn du sie nicht benutzen willst, überspringe die nächsten drei Schritte und folge einer anderen Methode.

    • Genaue Anweisungen für die Anti-Clamp findest du hier.

    • Drücke den blauen Griff zurück, damit die Arme der Anti-Clamp frei beweglich werden.

    • Lege das iPad so auf einen Gegenstand, dass es waagrecht auf gleicher Höhe zwischen den beiden Armen liegt.

    • Bringe die Saugheber mittig nahe an der linken Kante des iPads an, einen auf der Vorderseite, den anderen auf der Rückseite.

    • Halte die Anti-Clamp unten gut fest und drücke fest auf den oberen Saugheber, damit er sich festsaugt.

    • Wenn die Saugheber nicht gut auf den Oberflächen des iPhones haften, dann kannst du Klebeband verwenden, um eine griffigere Oberfläche zu schaffen.

  5. VWoHNMI2HfMI3nKG
    VWoHNMI2HfMI3nKG
    GbJy1XZ31jr6MLKZ
    aRr5rptL2S3EwLIF
    • Drücke den blauen Griff nach vorne, um die Arme wieder zu verriegeln.

    • Drehe den Griff eine volle Umdrehung im Uhrzeigersinn, bzw. soweit, bis du merkst, dass sich die Saugheber dehnen.

    • Achte darauf, dass sich die Saugheber weiterhin gegenüber stehen. Wenn sie sich nicht mehr gegenüber stehen, dann löse die Saugheber ein wenig ab und schiebe sie in die richtige Position.

  6. iLawyF4MWINeN61H
    iLawyF4MWINeN61H
    gpyKcYRufueEpJRU
    • Warte eine Minute, damit sich der Kleber allmählich ablösen kann und sich ein Spalt bilden kann.

    • Wenn das Display nicht heiß genug ist, dann erwärme die linke Kante des iPads mit einem Haartrockner.

    • Genauere Anleitungen, wie der Haartrockner verwendet wird, findest du hier.

    • Wenn der Spalt groß genug ist, dann setze ein Plektrum unter das Display ein.

    • Wenn es nicht gelingt, mit der Anti-Clamp einen ausreichend großen Spalt zu erzeugen, dann erwärme die Stelle nochmals und drehe den Griff eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn weiter.

    • Drehe den Griff jeweils nicht mehr als eine halbe Umdrehung weiter und warte jedes Mal eine Minute lang. Gib der Anti-Clamp Zeit, ihre Arbeit zu erledigen.

    • Überspringe die nächsten beiden Schritte.

  7. AlZDU3orr6ufwCCU
    • Wenn sich das Display warm anfühlt, bringe einen Saugheber so nahe wie möglich an der linken Displaykante über dem Smart Connector an.

  8. kKRQsRqfvXDPZOQO
    kKRQsRqfvXDPZOQO
    ojbgpm4RcYSYNY3R
    GrcJWPaTSorvslJJ
    • Halte die Ecken des iPads fest und ziehe wiederholt am Display nach oben, lasse zwischendurch nach. Dadurch sollte sich ein schmaler Spalt in der Naht bilden.

    • Wenn sich die Kante währenddessen zu stark abkühlt, dann erwärme sie wieder mit dem iOpener.

    • Sobald sich ein kleiner Spalt gebildet hat, setze dort die Spitze eines Plektrums ein.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 3-4 mm ein, du riskierst sonst einen dauerhaften Schaden am Displaypanel.

  9. 1I5gTHDkIFPGtCKq
    1I5gTHDkIFPGtCKq
    MaeO3RTJcdcEYRGQ
    fQIwEQmTmGTaDmNx
    • Lege einen heißen iOpener mindestens zwei Minuten lang um die linke untere Ecke des iPads, er sollte vom Plektrum bis zum Home Button reichen.

    • Lasse den Kleber aufweichen und setze dann ein Plektrum oder einen Hellebardenspudger in den Spalt nahe beim Smart Connector ein.

    • Setze dein Werkzeug nicht tiefer als 3-4 mm ein, du riskierst sonst einen dauerhaften Schaden am Displaypanel.

    • Trenne den Kleber an der unteren linken Seite des iPad mit dem Plektrum oder dem Hellebardenspudger auf. Wenn sich der Kleber nur schwer auftrennen lässt, musst du die Kante erneut erwärmen, bevor du weitermachst.

  10. TRTFVF4nfQDiGPR6
    • Setze ein Plektrum in die linke untere Ecke ein, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.

  11. cJSs2NAwdFpvPTgU
    cJSs2NAwdFpvPTgU
    qvVKSR1EkTBZVlEN
    ZFqoWOhhVvCPmZZY
    • Lege den iOpener mindestens zwei Minuten lang um die linke obere Ecke des iPad, er sollte vom Plektrum bis zur Frontkamera reichen.

    • Trenne den Kleber an der oberen linken Seite des iPads mit dem Plektrum oder dem Hellebarden-Spudger auf.

    • Wenn sich derKleber nur schwer durchschneiden lässt, musst du die Kante erneut erwärmen, bevor du weitermachst.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 3-4 mm ein, du riskierst sonst einen dauerhaften Schaden am Displaypanel.

  12. 44YUG2cQmMkRwCVg
    • Setze ein Plektrum in die linke obere Ecke ein, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.

  13. CBQc6gvFqMKQKZVJ
    CBQc6gvFqMKQKZVJ
    ZO4RhLxdHN6rXS1o
    RqMo3CDQ26O3VaLD
    • Erwärme den iOpener nochmals und lege ihn mindestens zwei Minuten lang auf die Oberkante des iPads.

    • Trenne den Kleber an der Oberkante des iPads mit dem Plektrum oder dem Hellebardenspudger auf. Halte vor der Frontkamera an.

    • Setze dein Werkzeug nicht tiefer als 2 mm ein, du riskierst sonst einen dauerhaften Schaden am Displaypanel.

    • Wenn sich der Kleber nur noch schwer durchschneiden lässt, musst du die Kante erneut erwärmen, bevor du weitermachst.

  14. mNh1GTQlrTR3pkLy
    mNh1GTQlrTR3pkLy
    dLAPVZJI5vGYMCMV
    • Setze ein Plektrum direkt vor der Frontkamera unter das Display ein, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.

  15. PFlUwPfGpXky1muC
    PFlUwPfGpXky1muC
    hreYhudKgHTMRZTy
    o4mmn3fusrS4VQTA
    • Erwärme den iOpener nochmals und lege ihn mindestens zwei Minuten lang auf die Oberkante des iPads.

    • Setze ein Plektrum oder einen Hellebarden-Spudger unmittelbar nach der Frontkamera ein.

    • Trenne den restlichen Kleber an der Oberkante des iPads mit deinem Werkzeug auf.

    • Setze dein Werkzeug nicht tiefer als 2 mm ein, du riskierst sonst einen dauerhaften Schaden am Displaypanel.

    • Wenn sich der Kleber nur noch schwer auftrennen lässt, musst du die Kante wieder erwärmen, bevor du weitermachst.

  16. FyNhGWiLgp1Pmagx
    FyNhGWiLgp1Pmagx
    4JFJnCqN4OVLLwGk
    • Setze ein Plektrum in die rechte obere Displayecke ein, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.

  17. USkLgwFmKpt5RY2c
    USkLgwFmKpt5RY2c
    RW44JXTuOmbWLnJP
    GamImImPThfm6LCK
    • Lege einen erwärmten iOpener mindestens fünf Minuten lang auf die rechte Seitenkante des iPads, um den Kleber darunter aufzuweichen.

    • Nimm ein Plektrum oder einen Hellebarden-Spudger und schneide den Kleber an der rechten Seitenkante des iPads auf.

    • Setze dein Werkzeug nicht tiefer als 3-4 mm ein, du riskierst sonst einen dauerhaften Schaden am Displaypanel.

    • Setze ein Plektrum in die Mitte der rechten Seitenkante ein, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  18. Ihhg6aHVBPCvjHAS
    Ihhg6aHVBPCvjHAS
    MjBC5C4AvGWSep26
    • Setze ein Plektrum in die rechte untere Ecke ein, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.

  19. XXXsMME11P13sGjx
    XXXsMME11P13sGjx
    sB2tchGLHg3JI1Jv
    p6vamAiKnuls6ifR
    • Erwärme den iOpener nochmals und lege ihn mindestens zwei Minuten lang auf die Unterkante des iPads.

    • Setze ein Plektrum oder einen Hellebarden-Spudger unter die rechte untere Ecke des iPads ein.

    • Schiebe das Werkzeug an der Unterkante des iPads entlang und halte etwa 12 mm vor dem Home Button an.

    • Setze dein Werkzeug nicht tiefer als 2 mm ein, du riskierst sonst einen dauerhaften Schaden am Displaypanel.

  20. 3IoRJkBZXK6PHawA
    3IoRJkBZXK6PHawA
    PTHEUWLlZ51hqPXK
    • Setze ein Plektrum direkt vor dem Home Button unter das Display ein, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

    • Trenne den Kleber unter den Home Button mit der Spitze eines Plektrums oder eines Hellebarden-Spudgers auf.

    • Setze das Werkzeug nicht tiefer als 2 mm ein, du riskierst sonst einen dauerhaften Schaden am Home Button.

  21. GdlHDjpjDOFqdWmP
    GdlHDjpjDOFqdWmP
    PLfhuKagUdSB4bPL
    • Setze ein Plektrum oder einen Hellebarden-Spudger unmittelbar nach dem Home Button ein.

    • Trenne den restlichen Kleber an der Unterkante des Gerätes mit deinem Werkzeug auf.

  22. itJwcMwMm1bJ2qZX
    • Jetzt sollte der Displaykleber fast komplett aufgetrennt sein. Wenn das Display an manchen Stellen noch festklebt, dann trenne dort den Kleber mit einem Plektrum auf, bis das Display ganz frei ist.

    • Wenn der Kleber zäh ist, erwärme die betreffenden Stellen mit einem iOpener, um ihn aufzuweichen.

  23. AakLhWjiDWpC4Grh
    AakLhWjiDWpC4Grh
    dJ3HaHgomNdwre2r
    fxyBcpH1XjQCFvl1
    • In den folgenden zwei Schritten wird das iPad 12,9" der ersten Generation gezeigt. Die Bauteile im Inneren sehen etwas anders aus, das Abklebeverfahren ist aber gleich.

    • Die Displaykabel an diesem iPad sind sehr kurz. Lies die folgenden zwei Schritte durch, bevor du fortfährst.

    • Klappe das Display nicht über die untere Kante. Die Displaykabel haben dafür nicht genug Spiel und reißen, wenn du das Display nicht in Richtung der Frontkamera schiebst, während du es anhebst.

    • Die Displaykabel reißen, wenn du das Display um mehr als 90° anhebst.

    • Hebe die Oberkante des Displays hoch und schiebe es in Richtung der Frontkamera, um so an die inneren Bauteile des iPads zu gelangen.

    • Klebe die Unterkante des Displays mit Malerband auf den Rahmen, so dass es nicht wegrutschen kann.

  24. OMtdRReDFEhLUhUx
    OMtdRReDFEhLUhUx
    WNDanCV23FiyrgUF
    1qu2TL6hSAGZMXjG
    • In diesem Schritt wird eine Möglichkeit gezeigt, wie du das Display mit Malerband abstützen kannst. Du kannst das iPad auch zur Seite drehen. Achte bei allen Methoden darauf, dass die Displaykabel nicht zu stark angespannt werden.

    • Bringe einen langen Streifen Malerband an der Oberkante des Displays an. Falte das Klebeband um die Ecke herum und stelle sicher, dass das Band gut hält.

    • Befestige das andere Ende des Streifens an der Unterkante des Rahmens des iPads, so dass das Display in einem Winkel zum ihm steht. Achte darauf, dass das Klebeband gut am Rahmen festklebt.

  25. R2pRYL5ruCG1lOqr
    R2pRYL5ruCG1lOqr
    hgmLtXIFYHRsbvZB
    • Bevor du die weiterarbeitest, muss der Akku abgetrennt werden. Wenn die Displaykabel bei angeschlossem Akku abgetrennt oder verbunden werden, kann ein Kurzschluss entstehen, durch den die Touchscreen-Funktion beschädigt werden kann.

    • Entferne die sechs Kreuzschlitzschrauben, mit denen die EMI-Abschirmung des Logic Boards befestigt ist:

    • Zwei 2,4 mm lange Schrauben

    • Vier 1,2 mm lange Schrauben

  26. kqT6C6iNHjrxnLhZ
    kqT6C6iNHjrxnLhZ
    YGwBNbjNCyiAXSKJ
    ZHLiRABAnovAGymP
    • Hebe die EMI-Abschirmung an Rand nahe an der Oberkante des iPads hoch.

    • Löse die EMI-Abschirmung vom Logic Board ab.

    • Die Abschirmung ist mit einigen Clips befestigt, deswegen benötigst du recht viel Kraft und sie kann sich dabei ein wenig verbiegen. Das ist nicht schlimm - passe nur auf, dass sie nicht zu stark verbogen wird. Die Abschirmung wird beim Einbau wieder flach, wenn sie festgeschraubt wird.

    • Entferne die EMI-Abschirmung des Logic Boards.

  27. lvOrxW1VuynLaXXW
    lvOrxW1VuynLaXXW
    davgalAZGbEQFes2
    • Entferne die 1,6 mm lange Kreuzschlitzschraube, mit der der Akkustecker befestigt ist.

  28. 3yNdI63KF3PkUETA
    3yNdI63KF3PkUETA
    RHuWxOZjJH4pYE1j
    36vdrtPlHGQgZiwJ
    • Diese Bilder zeigen, wie der Akkustecker unter dem Logic Board aussieht. Mit diesen Referenzfotos kannst du den Akkustecker sicher ablösen.

    • Beachte, dass der Akkustecker durch Federn auf dem Logic Board gegen die Kontaktflächen gedrückt wird. Da ja sowohl das Logic Board als auch der Akku festgeklebt sind, musst du ein dünnes und flexibles Werkzeug zwischen die Kontakte schieben, um den Akku abzutrennen.

  29. rZUMQ4nwRlLDBeQW
    rZUMQ4nwRlLDBeQW
    FqgP6YwYebEuSELC
    hjEmivACSqwwujXO
    • Nimm eine Schere und schneide zwei 6 mm x 20 mm Streifen aus einer Spielkarte heraus, die du als Akkublocker verwenden kannst.

  30. 4PLlf4Orqx1tBxOo
    4PLlf4Orqx1tBxOo
    nYRvT1RLUfG2C5lH
    PvaHmieBjbEmfWT4
    • Schiebe die Kartonstreifen behutsam soweit wie möglich auf jeder Seite des Akkusteckers hinein.

    • Du kannst auch den Akkublocker von iFixit benutzen. Sei aber sehr vorsichtig und schiebe ihn nicht mit Gewalt hinein.

  31. 51MqBlTkkDwFgGmr
    51MqBlTkkDwFgGmr
    2BIZJN3BEoTHQUKc
    • Entferne folgende vier Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Halterung des Displaysteckers befestigt ist:

    • Zwei 1,2 mm lange Schrauben

    • Zwei 2,4 mm lange Schrauben

  32. Gw5re63xionvlXkC
    Gw5re63xionvlXkC
    eTuFUD6encN6xryG
    • Entferne die Halterung des Displaysteckers.

  33. iLpFA3S1aHkxXCO5
    iLpFA3S1aHkxXCO5
    nERTOuIZyDAaOYYu
    AxfBgbQAIvnpK3DZ
    • Heble das Touchscreen- und das Displaykabel mit dem spitzen Ende des Spudgers nach oben und trenne sie vom Logic Board ab.

    • Um Steckverbinder, wie diesen hier, wieder anzubringen, musst du ihn erst sorgfältig ausrichten und auf einer Seite andrücken, bis er einrastet. Wiederhole das dann für die andere Seite. Drücke ihn nicht in der Mitte fest. Wenn der Stecker nicht richtig ausgerichtet ist, können die Kontakte verbogen und dauerhaft beschädigt werden.

    • Diese Kabel sind sehr empfindlich. Die Stecker können leicht beschädigt werden, wenn sie nicht korrekt eingesetzt werden. Wenn du die Stecker wieder am Logic Board anschließen willst, dann gibt dem Kabel möglichst viele Spiel und drücke die Stecker behutsam in ihrer Anschlüsse.

  34. niEF3t1PyHqJK6xf
    • Entferne die Displayeinheit.

  35. gPhgKvLBpbSRScYC
    • Entferne die acht Kreuzschlitzschrauben, mit denen die obere Halterung befestigt ist:

    • Vier 2,2 mm lange Schrauben

    • Zwei 1,2 mm lange Schrauben

    • Zwei 2,4 mm lange Schrauben

  36. t4EjUssVTIEZ5Ofb
    • Die obere Halterung ist immer noch mit zwei schwarzen Klebestreifen am Rahmen befestigt.

    • Lege einen erwärmten iOpener zum Lösen des Klebers eine Minute lang auf die obere Halterung.

  37. aBpavtYXoAmC2JVW
    aBpavtYXoAmC2JVW
    U4IP34ImDvXBQpAl
    • Schiebe einen Spudger mit dem flachen Ende unter die obere Halterung und hebe sie soweit hoch, bis du sie mit den Fingern fassen kannst.

  38. 1xKhYOkJNpjUxXXM
    1xKhYOkJNpjUxXXM
    Gjm4WLifpyH56sVP
    • Entferne die obere Halterung

  39. TLJ22cgiSDx2MxZw
    TLJ22cgiSDx2MxZw
    DHwk1qIJkjhoO1cx
    • Heble den Stecker am Flachbandkabel zur Frontkamera mit dem Spudger gerade aus seinem Anschluss nach oben und trenne ihn ab.

  40. WZVA6ULWSypPkH5e
    WZVA6ULWSypPkH5e
    BVOFJBAWgafS2lKF
    • Die Frontkamera ist leicht verklebt.

    • Heble die Frontkamera behutsam mit dem flachen Ende des Spudgers hoch und löse sie vom Rahmen ab.

  41. yAOeZVLbaGlFNesa
    yAOeZVLbaGlFNesa
    1pjJfwB5anSAO5HH
    UIKJRINtKZxbI5Xj
    • Das Kabel zur Frontkamera verläuft unter dem Rahmen.

    • Hole die Frontkamera mit einer Pinzette unter dem Rahmen hervor und entferne sie.

Abschluss

Schalte, wenn möglich, dein Gerät ein und teste ausgiebig alle Funktionen , bevor du es wieder zuklebst.

Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

Reinige beim Zusammenbau die notwendigen Stellen mit hochkonzentriertem Isopropylakohol (mindestens 90%ig), bevor du Ersatzklebestreifen anbringst.

Das Display lässt sich am besten mit einem Stück passend zurechtgeschnittenem doppelseitigem Klebeband auf der Rückseite befestigen.

Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.

Die Reparatur hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht? Unser Antworten-Forum kann dir weiterhelfen.

Dominik Schnabelrauch

Mitglied seit: 23/11/16

177577 Reputation

0 Kommentare