Einleitung

Diese Anleitung zeigt, wie das Display im iPad Pro 11" (3. Generation) ausgetauscht werden kann.

Wenn der Akku aufgebläht ist, musst du geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Die LiDAR-Sensoreinheit, die am Display befestigt ist, ist mit der Face ID-Hardware gekoppelt. Um die Funktionalität von Face ID zu erhalten, musst du sie auf das Ersatzdisplay übertragen.

  1. YWVxO1movQWwpRq4
    • Entlade den Akku deines iPads komplett, bevor du mit der Reparatur beginnst. Ein geladener Akku könnte Feuer fangen, falls er während der Reparatur beschädigt wird.

    • Entferne alle Kabel und fahre dein iPad herunter.

  2. mKOasAAg4XtXLWAN
    mKOasAAg4XtXLWAN
    fCaUOHOS6UuxTxGG
    dQyhpmNcUFRZGTyl
    • Von außen sieht das iPad gleichförmig aus, im Inneren befinden sich allerdings an verschiedenen Stellen unter dem Display empfindliche Bauteile. Folge deswegen genau der Anleitung und beachte beim Öffnen des iPads folgende Stellen:

    • Kameramodul, Helligkeitssensoren, Näherungssensor und vorderes Mikrofon

    • Displaykabel

    • Display-Magnete

    • LCD-Kanten

  3. SWfJNvV3tpPHfafG
    • Lege einen erhitzten iOpener zwei Minuten lang auf die rechte Displaykante.

    • Du kannst auch einen Haartrockner, ein Heißluftgebläse oder eine Heizplatte verwenden. Zuviel Hitze kann aber das Display und/oder den Akku beschädigen, sei also sehr vorsichtig.

  4. PPuOSHSXPsGqUfKY
    PPuOSHSXPsGqUfKY
    OfG3iuJl2cZPUEW3
    SJquXDd2yvg4QmZs
    • Wir haben die Anti-Clamp entwickelt, um das Öffnen von Geräten zu erleichtern. Die nächsten drei Schritte zeigen, wie sie verwendet wird. Wenn du sie nicht benutzen willst, überspringe die nächsten drei Schritte und folge einer anderen Methode.

    • Genaue Anweisungen für die Anti-Clamp findest du hier.

    • Drücke den blauen Griff zum Scharnier hin, um den Öffnungsmodus zu deaktivieren.

    • Lege das iPad so auf einen Gegenstand, dass es waagrecht auf gleicher Höhe zwischen den beiden Armen liegt.

    • Bringe die Saugheber mittig nahe an der rechten Kante des iPads an, einen auf der Vorderseite, den anderen auf der Rückseite.

    • Halte die Anti-Clamp unten gut fest und drücke fest auf den oberen Saugheber, damit er sich festsaugt.

    • Wenn die Saugheber nicht gut auf den Oberflächen des iPhones haften, dann kannst du Klebeband verwenden, um eine griffigere Oberfläche zu schaffen.

  5. jWtSO54fkgJsFeqY
    jWtSO54fkgJsFeqY
    yFNsRNhMKmpWS5ae
    XbkWbXPnGlcRHYCq
    • Drücke den blauen Griff vorwärts, um die Arme wieder zu verriegeln.

    • Drehe den Griff eine volle Umdrehung im Uhrzeigersinn, bzw. so weit, bis du merkst, dass sich die Saugheber dehnen.

    • Achte darauf, dass sich die Saugheber weiterhin gegenüber stehen. Wenn sie sich nicht mehr gegenüber stehen, dann löse die Saugheber ein wenig ab und schiebe sie in die richtige Position.

  6. Xbgn3IG4xSflXGeB
    Xbgn3IG4xSflXGeB
    vOVZU2YdZUfXnLfF
    • Warte eine Minute, damit sich der Kleber allmählich ablösen und sich ein Spalt bilden kann.

    • Wenn das Display nicht heiß genug ist, dann erwärme die rechte Kante des iPads mit einem Haartrockner.

    • Genauere Anleitungen, wie der Haartrockner verwendet wird, findest du hier.

    • Wenn der Spalt groß genug ist, dann setze ein Plektrum unter das Display ein.

    • Wenn es nicht gelingt, mit der Anti-Clamp einen ausreichend großen Spalt zu erzeugen, dann erwärme die Stelle nochmals und drehe den Griff eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn weiter.

    • Drehe den Griff jeweils nicht mehr als eine halbe Umdrehung weiter und warte jedes Mal eine Minute lang. Gib der Anti-Clamp Zeit, ihre Arbeit zu erledigen.

    • Überspringe den nächsten Schritt.

  7. UudD4HWgdf6lDhBA
    UudD4HWgdf6lDhBA
    tpVS1HUCPF3rsvFs
    y5AHt5ojeGJ5sKMG
    • Wenn das Display stark gesplittert ist, haftet der Saugheber vielleicht besser, wenn du das Display mit durchsichtigem Klebeband überklebst. Du kannst auch statt eines Saughebers besonders kräftiges Klebeband verwenden. Wenn das alles nicht hilft, dann klebe den Saugheber mit Sekundenkleber am Display fest.

    • Befestige einen Saugheber am rechten Displayrand, ungefähr 5 cm vom unteren Rand entfernt.

    • Ziehe den Saugheber fest und gleichmäßig nach oben, bis ein kleiner Spalt entstanden ist, um ein Plektrum einzusetzen.

    • Der Spalt darf wirklich nur so groß sein, dass das Plektrum gerade so passt. Wenn das Display zu stark gebogen wird, bricht es.

    • Setze ein Plektrum mit der Spitze in den Spalt ein.

    • Schiebe das Plektrum nicht tiefer als 5 mm hinein, das LCD könnte sonst beschädigt werden.

  8. gKQcNDfaXmlg5WJr
    gKQcNDfaXmlg5WJr
    MBpw1FqIkISOBgaF
    PMrdneUcwwTAQbZX
    • Setze ein zweites Plektrum in den eben erzeugten Spalt ein.

    • Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers an der rechten Seitenkante entlang.

    • Wenn du an den Lautstärketasten vorbei schiebst, setze das Plektrum nicht tiefer als 2 mm ein, sonst beschädigst du die Magnete des Displays.

    • Lasse das Plektrum in der oberen rechten Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  9. aSAPlEm3Caw4yTrM
    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die Oberkante des Gerätes.

  10. GddBVSwJBIwTXfmN
    GddBVSwJBIwTXfmN
    fIOfSXr5cYPgv6th
    Hnb1oiHr2tGBYnHy
    • An der Oberkante des iPads befindet sich das Kameramodul, zwei Helligkeitssensoren, der Näherungssensor und das vordere Mikrofon. Diese Bauteile sind sehr empfindlich und können leicht beschädigt werden, wenn das Plektrum zu tief eingeschoben wird. Schneide den Kleber nur an den markierten Stellen auf, um Schäden zu vermeiden.

    • Die beiden Helligkeitssensoren sind nicht gut zu erkennen. Wenn du sie mit einer Taschenlampe oder einer sehr hellen Tischlampe beleuchtest, kannst du sie sehen.

    • Setze das Plektrum nahe der oberen linken und rechten Kante nicht tiefer als 2 mm ein, die Helligkeitssensoren könnten sonst beschädigt werden.

    • Setze das Plektrum in der Mitte der Oberkante nicht tiefer als 1 mm ein, das Kameramodul, der Näherungssensor und das vordere Mikrofon könnten sonst beschädigt werden.

  11. X4ERXwlrTnfpPamA
    X4ERXwlrTnfpPamA
    DnQAY3CsT4PdiRdF
    • Setze ein weiteres Plektrum in den eben erzeugten Spalt ein.

    • Schiebe das Plektrum an der oberen rechten Kante entlang, halte an, wenn du beim rechten Helligkeitssensor bist.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 5 mm ein.

    • Lasse das Plektrum stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  12. MSlUONmmoqsYWGpG
    MSlUONmmoqsYWGpG
    OqDYIwFnaCmVCN6g
    AswnMuPEcO2JiM5C
    • Setze ein weiteres Plektrum rechts vom Helligkeitssensor ein.

    • Schiebe das Plektrum in der Mitte der Oberkante entlang, halte an, wenn du beim linken Helligkeitssensor bist.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 1 mm ein, du könntest sonst das den Näherungssensor und das vordere Mikrofon beschädigen.

    • Lasse das Plektrum stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  13. oPYYrsL54NpdCwFJ
    oPYYrsL54NpdCwFJ
    nZLYAslhDhm1nvCI
    • Setze ein weiteres Plektrum links neben dem Helligkeitssensor ein.

    • Schiebe das Plektrum an der oberen linken Kante entlang, halte an, wenn du beim linken Helligkeitssensor bist.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 5 mm ein.

    • Wenn der Kleber an der Oberkante aufgetrennt ist, kannst du die zwei Plektren bei den Helligkeitssensoren herausholen.

  14. M4QlliPhG13xJHQW
    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die Unterkante des iPads.

  15. 45WV5NHKBLSSQjmA
    45WV5NHKBLSSQjmA
    kfyWxXwmTIoaycAR
    • Setze ein weiteres Plektrum in die untere rechte Ecke unter das schon vorhandene ein.

    • Setze das Plektrum an der rechten Seitenkante nicht tiefer als 2 mm ein.

    • Schiebe das Plektrum um die untere rechte Ecke herum und trenne den Kleber auf.

  16. ZfcRVWBmGZ2joXtW
    ZfcRVWBmGZ2joXtW
    YpQXhA3yINtV4NLv
    • Schiebe das Plektrum an der Unterkante entlang, halte am USB-C-Anschluss an.

    • Setze das Plektrum an der Unterkante nicht tiefer als 5 mm ein.

    • Lasse das Plektrum stecken, damit sich der Kleber an der Unterkante nicht wieder verbinden kann.

  17. SCS1DRKPEyojXcQr
    SCS1DRKPEyojXcQr
    RdHjD4ZJxPPoDoZX
    • Setze ein weiteres Plektrum links vom USB-C-Anschluss ein.

    • Trenne den restlichen Kleber an der Unterkante auf.

    • Setze das Plektrum an der Unterkante nicht tiefer als 5 mm ein.

    • Lasse das Plektrum in der linken unteren Ecke stecken, damit sich der Kleber an der Unterkante nicht wieder verbinden kann.

  18. BBRHcwn6APDESJMU
    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die linke Displaykante.

  19. F5n3jEJUogHmRBfj
    F5n3jEJUogHmRBfj
    PZBQpBnJTlbofLVC
    QNWw1FUrnA1IveRa
    • An der linken Seitenkante des iPads befinden sich verschiedene Displaykabel. Diese Kabel sind sehr empfindlich und reißen leicht, wenn das Plektrum zu tief unter einem falschen Winkel eingeschoben wird. Folge der Anleitung ganz genau, um Schäden zu vermeiden.

    • Die Displaykabel verlaufen in kleinen Vertiefungen im Rahmen, deswegen muss das Plektrum hier in einem Winkel von 45° eingesteckt werden.

    • Es gibt flache Zonen im Rahmen, dort muss das Plektrum horizontal geführt werden.

  20. fFSKShSGUIXXRGEH
    fFSKShSGUIXXRGEH
    oG4S2tOjoD2XxPXA
    • Direkt oberhalb der linken unteren Ecke muss das Plektrum in einem Winkel von 45° eingeschoben werden.

    • Stecke das Plektrum nicht tiefer als 5 mm ein, du könntest sonst die Displaykabel beschädigen.

    • Schiebe das Plektrum vorsichtig an der linken Seitenkante entlang, halte an, wenn du den flachen Bereich im Rahmen erreichst.

  21. sB62OFGs4RLtyKwE
    sB62OFGs4RLtyKwE
    bNHEJkP1QbVBx3Le
    • Senke das Plektrum ab, so dass es horizontal zum Display steht.

    • Schiebe das Plektrum nicht tiefer als 5 mm ein.

    • Trenne den Kleber an der linken Seitenkante weiter auf, bis du den vertieften Bereich am Rahmen erreichst.

  22. 6DCbGkbndP6p6PIv
    • Trenne den restlichen Kleber auf. Es ist wichtig, dass du der Anleitung genauso wie beschrieben folgst.

    • Halte das Plektrum hier unter einem Winkel von 45° und schiebe es nach unten. Setze es nicht tiefer als 5 mm ein.

    • Halte das Plektrum hier flach. Setze es nicht tiefer als 5 mm ein.

  23. tcFjW3mSfk3T31YN
    tcFjW3mSfk3T31YN
    v1n2MwlpuNvDlIsY
    gCPwdGt3DlxwSKLQ
    • Nun sollte der Displaykleber fast überall aufgetrennt sein. Hebe das Display an den Kanten leicht an und kontrolliere, ob noch Klebestellen vorhanden sind.

    • Trenne den Kleber an den entsprechenden Stellen mit einem Plektrum auf.

    • Fasse das Display an der rechten oberen und linken unteren Ecke an.

    • Schiebe das Display zur unteren rechten Ecke hin, um es vom Rahmen abzulösen.

    • Entferne das Display noch nicht ganz, es wird noch von mehreren Kabeln darunter festgehalten.

    • Schiebe das Display zur unteren rechten Ecke des Rahmens hin, bis das Flachbandkabel zum Helligkeitssensor nahe an der Oberkante sichtbar wird.

  24. eV4OvPRVSBIcp1tY
    eV4OvPRVSBIcp1tY
    iVwae1KkhePPfNmY
    • Halte während der gesamten Reparatur die Schrauben gut geordnet und achte darauf, dass jede an ihren ursprünglichen Ort zurückkommt.

    • Entferne die beiden Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Kabelhalterung des Helligkeitssensors am Logic Board befestigt ist:

    • Eine 1,3 mm Schraube

    • Eine 2 mm Schraube

    • Beim Zusammenbau ist jetzt eine gute Gelegenheit, das iPad anzuschalten und ausgiebig zu testen, bevor du es wieder zuklebst. Achte darauf, dass es wieder ausgeschaltet ist, bevor du weiterarbeitest.

  25. wg1fGoMjlmJVL5aI
    • Entferne die Halterung des Helligkeitssensors mit den Fingern oder einer Pinzette.

  26. 6ZrxyCxJShZWSVbx
    6ZrxyCxJShZWSVbx
    DnnoCmSipQ5uYkJI
    • Heble die Druckstecker am Kabel des Helligkeitssensors mit dem flachen Ende des Spudgers hoch und trenne sie ab.

    • Um Druckstecker, so wie diesen hier, wieder anzuschließen, musst du ihn erst genau ausrichten. Drücke ihn dann auf einer Seite fest, bis er einrastet. Wiederhole den Vorgang für die andere Seite. Drücke nicht in der Mitte. Wenn der Stecker schlecht sitzt, können die Kontakte verbogen und dauerhaft beschädigt werden.

  27. NejYRMNOxSFxrBuR
    NejYRMNOxSFxrBuR
    5PWXb6IRNv6GQxvu
    jutHpQmBENyNKJAA
    • Entferne das Display noch nicht, es ist immer noch durch empfindliche Flachbandkabel mit dem Rahmen verbunden.

    • Fasse das Display an der rechten Kante an und klappe es wie ein Buch auf.

    • Lege das Display über dem linken Rand des iPads ab.

  28. KrdjGIhaDutm4BLD
    KrdjGIhaDutm4BLD
    rqRXkXVFYNGuMqfN
    • Entferne die fünf Kreuzschlitzschrauben, mit denen die untere Kabelabschirmung am Logic Board befestigt ist.

    • Zwei 2 mm Schrauben

    • Drei 1,3 mm Schrauben

  29. ayiAkOBcA4M3MQZO
    • Entferne die untere Kabelabschirmung mit der Pinzette oder deinen Fingern.

  30. UwfpTYKfOAnwqQAB
    UwfpTYKfOAnwqQAB
    huDrXWDACcMgCPul
    • Entferne die 1,8 mm Kreuzschlitzschraube, mit der der Akkustecker am Logic Board befestigt ist.

  31. wIiYmwpPKiiWBiTd
    wIiYmwpPKiiWBiTd
    NXmwhiFO4bEu2OqI
    OPWiBSyhgUEQWphn
    • In den Fotos ist zu sehen, wie der Akkustecker unter dem Logic Board aussieht. Benutze die Fotos zur Orientierung, wenn du den Akku ohne Sicherheitsrisiko abtrennst.

    • Schaue dir den Akkustecker genau an, es gibt freie Federn auf dem Logic Board, die gegen die Kontaktflächen des Akkus drücken. Da sowohl der Akku als auch das Logic Board festgeklebt sind, benötigst du ein flexibles und dünnes Werkzeug, das du zum Abtrennen des Akkus zwischen die Kontakte schieben kannst.

  32. JsPsrZl5TyW2BOOQ
    JsPsrZl5TyW2BOOQ
    tBPo2sCL5r6YLdSA
    CAeXYc2bSyv2peRI
    • Schneide dir zwei 6 mm breite Streifen aus einer Spielkarte oder dünnem Karton, die du als Akkublocker verwenden kannst.

    • Die Streifen sollten etwa 4 cm lang sein, damit du sie gut fassen kannst.

  33. XRyRVLDJXCLMhVmK
    XRyRVLDJXCLMhVmK
    dFDejwOPRcAuPXF3
    XeZ2qFlXwlBZHu66
    • Schiebe die Streifen auf jeder Seite des Akkusteckers hinein, bis es nicht mehr geht.

  34. hb4aWKRHCDmmSRVB
    hb4aWKRHCDmmSRVB
    B3Xy2Vxj4eK5lSVE
    cVNQAyeKgZnZyBTC
    • Heble die beiden oberen Displaykabel mit der Spudgerspitze hoch und trenne sie ab.

  35. ZbHWsCPOofIWHcNt
    ZbHWsCPOofIWHcNt
    tJApCQr5ufqJPfiP
    bsoH3fv41niYEysg
    • Trenne die beiden restlichen Displaykabel ab.

  36. dnQviK5MA3rPPWbO
    • Fasse das Display an der rechten Kante an und hebe es weg.

    • Entferne erst alle Kleberreste vom Rahmen, bevor du während des Zusammenbaus das Display wieder einbaust. Reinige die Klebeflächen mit hochkonzentriertem Isopropylakohol (mindestens 90%ig) und einem fusselfreien Tuch. Das iPad wird so für den neuen Kleber vorbereitet, der dann besser haften wird.

    • Wenn du das bisherige Display weiterverwenden willst, dann entferne auch da alle Kleberreste von der Rückseite und reinige die Klebeflächen mit Isopropylakohol.

    • Folge dieser Anleitung, um neue vorgeschnittene Klebestreifen am iPad anzubringen, bevor du es wieder zuklebst.

  37. VqcjPNEaoVZroUUX
    VqcjPNEaoVZroUUX
    oxLlt2g4CMIA12NV
    • Die LIDAR-Sensoreinheit ist mit der FaceID-Hardware gekoppelt. Damit FaceID weiterhin funktioniert, musst du die LIDAR-Sensoreinheit auf das Ersatzdisplay übertragen. In den folgenden Schritten siehst du, wie die Sensoreinheit entfernt und im Ersatzdisplay eingebaut wird.

    • Die LIDAR-Sensoreinheit besteht aus insgesamt vier Sensoren:

    • Zwei Helligkeitssensoren

    • Ein Näherungssensor

    • Ein Mikrofon

    • Jeder Sensor muss einzeln vom Display abgelöst werden, bevor die ganze Einheit entfernt werden kann.

  38. u5C3BRJgFnqN3WIw
  39. iGVXOgT1MRNPhKAw
    iGVXOgT1MRNPhKAw
    1JitKLEEdZQCUj1u
    • Setze eine Spitze einer abgewinkelten Pinzette zwischen den Helligkeitssensor und das Display ein.

    • Heble nach oben, bis sich der Sensor vom Display ablöst.

    • Eventuell brauchst du dafür ziemlich viel Kraft.

    • Wiederhole den Vorgang für den anderen Helligkeitssensor.

  40. YiFNYvoSXvayqMsJ
    YiFNYvoSXvayqMsJ
    ZCd6BEIxjdgBc4EA
    WHyfa5NAlEtWyyIL
    • Setze eine Spitze einer abgewinkelten Pinzette zwischen das Kabel zum Näherungssensor und das Display ein.

    • Schiebe die Pinzette zum Display hin und heble gleichzeitig den Sensor vom Display ab.

    • Wahrscheinlich musst du mehrmals mit dem iOpener erwärmen und benötigst ziemlich viel Kraft.

  41. 2oRBUiPlMVfj5pKv
    2oRBUiPlMVfj5pKv
    OQNseJyHwbkx4UcV
    • Ziehe ein eventuell vorhandenes Klebeband vom Mikrofon ab.

    • Lege das Klebeband zur Seite, du benötigst es beim Zusammenbau wieder.

  42. QviiEs5G2NsIdL2P
    QviiEs5G2NsIdL2P
    q11DmSQAyjsHFiNT
    wO4PD4Q2OyQxsxm4
    • Schiebe ein Öffnungswerkzeug unter das Mikrofon, um es aus der Klebeverbindung zu lösen.

    • Heble nach oben, bis sich das Mikrofon vom Display ablöst.

  43. jQQQwYT4hL1c2qtu
    jQQQwYT4hL1c2qtu
    PnscDrUADoJ1lriR
    yWIVuaDDxciI4dq4
    • Schiebe ein Plektrum unter das Kabel zur LIDAR-Sensoreinheit und trenne es vom Display ab.

  44. FTXEEWMAUgbZNMEW
    FTXEEWMAUgbZNMEW
    UVdJT2xYVUfGoRUR
    T3jBiQcjvcioeDDT
    • Schiebe das Plektrum weiter unter der LIDAR-Sensoreinheit entlang, bis sie komplett vom Display abgelöst ist.

    • Entferne die LIDAR-Sensoreinheit.

  45. iXJGhKwaMUsPJxMT
    • So wird die Einheit wieder eingebaut:

    • Richte die LIDAR-Sensoreinheit auf deinem Ersatzdisplay aus.

    • Klebe die Kabel mit doppelseitigen Klebeband, wie z.B.Tesaband am Display fest.

    • Befestige die Sensoren mit geeignetem Kleber, wie z.B. E6000 in ihren Ausschnitten im Display.

    • Trage den Kleber nur an den Kanten der Sensoren auf. Wenn der Kleber auf ihre Vorderseiten kommt, gehen sie kaputt.

  46. FcKSHkbrSSLYQXQQ
    FcKSHkbrSSLYQXQQ
    TIvNwPatIMWVeEVl
    • Wenn dein Ersatzdisplay nicht mit den beiden entfernbaren Displaykabeln ausgeliefert wurde, dann folge den nächsten sechs Schritten, um sie auszubauen und auf das Ersatzdisplay zu übertragen.

    • Die Stecker der Displaykabel befinden sich unter einer Halterung nahe bei der rechten unteren Ecke des Displays.

  47. oyxdXRXSWUFPaFTL
    oyxdXRXSWUFPaFTL
    v3icFqCoNeWBYloB
    McnDI3iXxdmypdpc
    • Schiebe ein Plektrum unter das nicht-entfernbare Displaykabel und löse es von der Halterung ab.

  48. pS4fG3Fhlyuqi2Fm
    pS4fG3Fhlyuqi2Fm
    RuWSbMKoMPUFUFHc
    • Entferne die beiden 1,2 mm langen Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Halterung des Displaykabels befestigt ist.

  49. iGisln1eamIwVh16
    iGisln1eamIwVh16
    dy1Gp4EeqoiaMMMe
    • Entferne die Halterung des Displaykabels.

  50. RTbnRNGeejDkJ2NI
    RTbnRNGeejDkJ2NI
    bq6FhD6qkR64dESr
    HSnAIQfaHsBFGXQm
    • Heble das schmale Displaykabel mit dem flachen Ende des Spudgers hoch und trenne es ab.

    • Entferne das schmale Displaykabel. Lege es für den Zusammenbau zur Seite.

  51. n6KgpUAoYEkyfowd
    n6KgpUAoYEkyfowd
    K4USIOsMEKErDhVQ
    VFytVsN12lHZiMPI
    • Trenne das breite Displaykabel ab und entferne es. Lege es für den Zusammenbau zur Seite.

Abschluss

Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Es kann sein, dass du vor dem Einbau des Ersatzteils fehlende Komponenten übertragen oder Schutzfolien entfernen musst.

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

Bitte entsorge deinen Elektroschrott sachgerecht.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem iPad Pro (11 Zoll, 3. Generation) Forum Hilfe bei der Fehlersuche.

Chayton Ritter

Mitglied seit: 21/08/20

13628 Reputation

0 Kommentare