Einleitung

Diese Anleitung zeigt, wie das Logic Board im iPad Air 4 ausgebaut oder ausgetauscht werden kann.

Das Logic Board ist mit der Einschalttaste gekoppelt. Um die Touch-ID Funktion zu erhalten, musst du die Einschalttaste zusammen mit dem Logic Board übertragen.

Wenn dein Akku aufgebläht ist, musst du geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Diese Anleitung wurde mit dem iPad Modell A2324 (Mobil und mmWave) erstellt. Wenn du ein WiFi-Modell hast, kannst du diese Anleitung auch benutzen - es gibt ein paar optische Unterschiede und du musst die Schritte überspringen, die die Mobilantennen betreffen.

  1. R3SU2vkFbrl26yLP
    • Lasse den Akku des iPads vor Reparaturbeginn ganz leer laufen. Ein geladener Akku kann in Brand geraten, wenn er während der Reparatur beschädigt wird.

    • Entferne alle Kabel und schalte das iPad komplett aus.

  2. wM54VayWTIbXOhvo
    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die linke Displaykante.

    • Du kannst auch einen Haartrockner, ein Heißluftgebläse oder eine Heizplatte benutzen. Sei aber vorsichtig und überhitze das Gerät nicht, du könntest sonst das Display und/oder den Akku beschädigen.

  3. AMFYEnOTMWHlwjs3
    AMFYEnOTMWHlwjs3
    H1tC2IragMq6foBf
    • Von außen sieht das iPad zwar gleichförmig aus, unter manchen Bereichen des Displays sind aber empfindliche Bauteile. Um Schäden zu vermeiden befolge die Anleitung genau so, wie beschrieben. Beachte beim Öffnen des iPads besonders folgende Bereiche:

    • das Kameramodul und die Helligkeitssensoren

    • die Displaykabel

    • die Displaymagnete

    • die Displaykanten

  4. oBvxxF4AkQph6CSx
    oBvxxF4AkQph6CSx
    WKk3EGYhrNPSnleJ
    Gl3HAqDaLNE4uirp
    • Wir haben die Anti-Clamp entwickelt, um das Öffnen von Geräten zu erleichtern. Die nächsten beiden Schritte zeigen, wie sie verwendet wird. Wenn du sie nicht benutzen willst, überspringe die nächsten zwei Schritte und folge einer anderen Methode.

    • Genaue Anweisungen für die Anti-Clamp findest du hier.

    • Hebe das iPad so hoch, dass die Arme der Anti-Clamp über und unter das Display passen.

    • Drücke den blauen Griff zum Scharnier hin, um den Öffnungsmodus zu deaktivieren.

    • Setze die beiden Saugnäpfe an der linken Kante des iPads an, einen auf der Vorder-, den anderen auf der Rückseite.

    • Drücke die Saugheber auf den Oberflächen fest.

    • Wenn die Saugheber nicht gut auf den Flächen haften, dann klebe Paketband darüber.

  5. o2MqsLwkN4n6YfV1
    o2MqsLwkN4n6YfV1
    WjHZy1FYZPuLTidk
    XltHbnFuU5qmA6W5
    • Drücke den blauen Griff vom Scharnier weg in die Stellung für den Öffnungsmodus.

    • Drehe den Griff im Uhrzeigersinn, bis du merkst, dass sich die Saugheber dehnen.

    • Achte darauf, dass sich die Saugheber weiterhin gegenüber stehen. Wenn sie sich nicht mehr gegenüber stehen, dann löse die Saugheber ein wenig ab und schiebe sie in die richtige Position.

    • Warte eine Minute, damit sich der Kleber allmählich ablösen kann und ein Spalt entsteht.

    • Wenn der Spalt groß genug ist, dann setze ein Plektrum unter das Display ein.

    • Wenn es nicht gelingt, mit der Anti-Clamp einen ausreichenden großen Spalt zu erzeugen, dann erwärme die Stelle nochmals und drehe den Griff eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn weiter.

    • Drehe den Griff jeweils nicht mehr als eine halbe Umdrehung weiter und warte jedes Mal eine Minute lang. Gib der Anti-Clamp Zeit, ihre Arbeit zu erledigen.

    • Überspringe den nächsten Schritt .

  6. RJositJLeHQExiQg
    RJositJLeHQExiQg
    VEIPAJsCHp3WCIUa
    vxbhFeSRKaqkIBbN
    • Wenn das Display stark gesplittert ist, dann haftet der Saugheber wahrscheinlich besser, wenn du es mit einer Schicht von durchsichtigem Packband überklebst. Anstelle eines Saughebers kannst du auch sehr kräftiges Klebeband verwenden. Wenn das alles nicht hilft, dann klebe den Saugheber mit Sekundenkleber am defekten Display fest.

    • Bringe einen Saugheber an der linken oberen Displaykante an.

    • Ziehe fest und gleichmäßig am Saugheber, bis ein Spalt entstanden ist, der gerade breit genug für ein Plektrum ist.

    • Es genügt, wenn der Spalt gerade ausreichend für das Plektrum ist. Wenn das Display zu stark gebogen wird, kann es brechen.

    • Setze ein Plektrum mit der Spitze in den Spalt ein.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 3 mm ein, du könntest sonst die Displaykanten beschädigen.

    • Lasse das Plektrum stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  7. 12BXmnMqYVHStlfP
    12BXmnMqYVHStlfP
    1Q646Ka3YqgHm2sJ
    GtRBfx6IVb1gkaFU
    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 3 mm ein, du könntest sonst die Displaykanten beschädigen.

    • Setze ein weiteres Plektrum in den eben entstandenen Spalt ein.

    • Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers an der linken Seite entlang.

    • Lasse das Plektrum in der unteren linken Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  8. GJXcgmbDlVUvPNTW
    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die untere Displaykante.

  9. iOFpI5URYjrhekPM
    iOFpI5URYjrhekPM
    yXYXxKVqNvHaUWqX
    lC2rWs5ZomuBiPUZ
    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 3 mm ein, du könntest sonst die Displaykabel beschädigen.

    • Setze ein weiteres Plektrum in die untere linke Ecke ein.

    • Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers an der Unterkante entlang.

    • Lasse das Plektrum in der unteren rechten Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  10. mZWYRpRkW2LSqA4x
    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die rechte Displaykante.

  11. HPcQfAjrpHy2fvSR
    HPcQfAjrpHy2fvSR
    gfRUsnhHULuUUacl
    KSU1i1cYCEBKPhwm
    • An der rechten Seitenkante des iPads befinden sich die Displaymagnete und die Flachbandkabel zum Display und zum Touchscreen. Diese Bauteile können leicht beschädigt werden, wenn ein Plektrum zu tief eingeschoben wird.

    • Setze ein weiteres Plektrum in die untere rechte Ecke ein und schiebe es zum Auftrennen des Klebers an der rechten Kante entlang. Beachte besonders folgende Bereiche:

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 2 mm ein, du könntest sonst die Displaymagnete beschädigen.

    • Die Displaymagnete befinden sich direkt über dem SIM-Karteneinschub (nur bei der WiFi- und Mobilversion) und den Lautstärketasten.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 3 mm ein, du könntest sonst die Flachbandkabel zum Display und Touchscreen beschädigen.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 5 mm ein, du könntest sonst die Displaykanten beschädigen.

    • Lasse das Plektrum in der oberen rechten Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  12. UVgkFoVYRNGcXmsX
    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die Oberkante des Displays.

  13. lJx12TISO24l5oLh
    lJx12TISO24l5oLh
    2IFofNQ6dQmjXVrp
    DRBEVLjiIOdjmKUn
    • An der Oberkante des iPads befinden sich das Frontkameramodul und die beiden Helligkeitssensoren. Diese Bauteile können leicht beschädigt werden, wenn das Plektrum zu tief eingeschoben wird.

    • Die beiden Helligkeitssensoren sind schwer zu erkennen, du kannst sie mit einer Taschenlampe sichtbar machen oder das iPad unter eine helle Lichtquellen legen.

    • Setze ein weiteres Plektrum in die obere rechte Ecke ein und schiebe es zum Auftrennen des Klebers an der Oberkante entlang. Beachte besonders folgende Bereiche:

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 5 mm ein, du könntest sonst das Displaykanten beschädigen.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 3 mm ein, du könntest sonst die Helligkeitssensoren beschädigen.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 2 mm ein, du könntest sonst das Frontkameramodul beschädigen.

    • Lasse das Plektrum in der oberen linken Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  14. mnthYA5LA1JNmn5O
    mnthYA5LA1JNmn5O
    Ole4Qdi2KYMJqTdT
    xiusM3ACT4Na43TB
    • Entferne das Display noch nicht, es ist immer noch mit empfindlichen Flachbandkabeln am Rahmen angeschlossen.

    • Fasse das Display an der linken Kante an und klappe es wie ein Buch auf.

    • Beim Zusammenbau ist jetzt eine gute Gelegenheit, um das iPad anzuschalten und ausgiebig zu testen, bevor du es wieder zuklebst. Schalte es wieder ganz aus, bevor du weiterarbeitest.

  15. XkkI3wBLolqRKxLb
    XkkI3wBLolqRKxLb
    VCOPnhcoYrDqQWpT
    • Entferne die 1, 8 mm lange Kreuzschlitzschraube, mit der der Akkustecker am Logic Board befestigt ist.

    • Halte während der gesamten Reparatur die Schrauben gut geordnet und achte darauf, dass jede an ihren angestammten Platz zurückkommt.

  16. YLO1FA2dJ32XwCVB
    YLO1FA2dJ32XwCVB
    IlnMB3djkLF3bxpw
    LuKZuxBQnPA1aUFB
    • Diese Fotos zeigen, wie der Akkustecker unter dem Logic Board aussieht. Nutze diese Fotos als Hilfe, um den Akku sicher abzutrennen.

    • Beachte, dass die Kontaktflächen des Akkus durch freie Federn auf dem Logic Board festgedrückt werden. Da sowohl das Logic Board als auch der Akku festgeklebt sind, musst du ein flexibles und dünnes Werkzeug zum Abtrennen des Akkus zwischen die Kontaktflächen schieben.

  17. k1P36Wu5bFADkTlL
    k1P36Wu5bFADkTlL
    yKVpF4Ncl5U6fB2n
    jUQ3lWxvaNZYhqrc
    • Schneide zwei 6 mm breite Streifen aus einer Spielkarte oder einem dünnen Karton, um sie als Akkublocker zu benutzen.

    • Damit du sie gut fassen kannst, sollten sie 4 cm lang sein.

  18. kJthdDhcVaWway1p
    kJthdDhcVaWway1p
    F2tVUCnVIDxZItwT
    xXqM2HjvJGLsW1B6
    • Schiebe die Kartonstreifen auf jeder Seite des Akkusteckers soweit hinein, bis es nicht mehr geht.

  19. XwerCWCGRuOPDZtG
    XwerCWCGRuOPDZtG
    HFPJPH6SnXtHvXkQ
    • Entferne die drei Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Halterungen der Display-und Touchscreenkabel befestigt sind:

    • Zwei 1,1 mm lange Schrauben

    • Eine 1,5 mm lange Schraube

  20. rmTOxxvkEfEV5hJI
    rmTOxxvkEfEV5hJI
    Xq4GIgknH5GQJGtU
    CuUxsJeYiN3kcsJJ
    • Die Halterung des Displaykabels wird unten von einer kleinen Lasche festgehalten.

    • Benutze eine Pinzette oder deine Finger um die Lasche oben herauszuschwenken und zu entfernen.

  21. 4OWZAtwCwccTOaaF
    4OWZAtwCwccTOaaF
    NMUv2q2NTx6xSBJa
    • Entferne die Halterung des Touchscreenkabels mit einer Pinzette oder deinen Fingern.

  22. 2rBTXWyWFOAekHOm
    2rBTXWyWFOAekHOm
    BjWAfXZWQj4tgRRb
    CXkCIqKD1yQvL3OI
    • Hebe die Druckstecker der beiden Displaykabel mit dem flachen Ende des Spudgers gerade nach oben und trenne sie ab.

    • Um Druckstecker, so wie diese hier, wieder anzuschließen, musst du sie zuerst sorgfältig ausrichten. Drücke sie dann erst auf einer Seite fest, bis sie einrasten. Wiederhole dann für die andere Seite. Drücke nicht in der Mitte. Wenn die Stecker nicht richtig sitzen, können die Kontakte verbogen und dauerhaft beschädigt werden.

  23. wUhTZYZGSC6oAIVg
    wUhTZYZGSC6oAIVg
    3SVRDIUIjctYTbXU
    • Wiederhole den vorherigen Schritt für das Touchscreenkabel.

  24. KQA4HVoFH62S6TbX
    • Fasse das Display an der linken Kante an und hebe es weg.

    • Bevor du beim Zusammenbau das Display wieder einbauen kannst, musst du alle Kleberreste vom Rahmen entfernen. Reinige die Klebeflächen mit hochkonzentriertem Isopropylakohol (mindestens 90%ig) und einem fusselfreien Tuch. Das iPad wird so für den neuen Kleber vorbereitet und sorgt für eine gute Klebeverbindung.

    • Wenn du das bisherige Display weiterverwenden willst, musst du alle Kleberreste von der Rückseite entfernen und die Klebeflächen mit Isopropylakohol reinigen.

    • Bevor du das iPad wieder zuklebst, folge dieser Anleitung, um vorgestanzte Klebestreifen anzubringen.

  25. ysuegneXciE2I2Sv
    ysuegneXciE2I2Sv
    kKZAKd4JsTPRYbVp
    • Entferne die 1,2 mm lange Kreuzschlitzschraube, mit der die Halterung am Kabel zur Frontkamera befestigt ist.

  26. FBcJOMmh1YGek4RE
    FBcJOMmh1YGek4RE
    NSNDSKY3SNsfImOG
    • Entferne die Halterung am Kabel zur Frontkamera mit einer Pinzette oder deinen Fingern.

  27. 2ey5UYG1Zn5x6cPK
    2ey5UYG1Zn5x6cPK
    xJccwQRhKXoNkg4L
    1fLxISxbSVSTiCur
    • Hebe die beiden Druckstecker der Displaykabel mit dem flachen Ende des Spudgers gerade nach oben und trenne sie ab.

    • Um Druckstecker, so wie diese hier, wieder anzuschließen, musst du ihn erst sorgfältig ausrichten und auf einer Seite festdrücken, bis er einrastet. Wiederhole dann für die andere Seite. Drücke nicht in der Mitte nach unten. Wenn der Stecker schlecht sitzt, können die Kontakte verbogen und dauerhaft beschädigt werden.

    • Entferne die Frontkamera.

    • Die Frontkamera ist leicht mit Klebeschaum am Rahmen festgeklebt.

    • Klebe die Frontkamera beim Zusammenbau wieder mit einem kleinen Stück Tesaband am Rahmen fest.

  28. eDSPxTEO3x1gK3bi
    eDSPxTEO3x1gK3bi
    gItCmgivnDLnYuBy
    • Entferne die 1,8 mm lange Kreuzschlitzschraube, mit der die Halterung des Kabels zur Rückkamera befestigt ist.

  29. shWQOAPZMOPOUUiO
    shWQOAPZMOPOUUiO
    J3rkgA6YXOnbCRHH
    • Entferne die Halterung des Kabels zur Rückkamera mit einer Pinzette oder deinen Fingern.

  30. HLgnAMP24AjsE4yp
    HLgnAMP24AjsE4yp
    di22nid2oiocQWRK
    • Heble den Druckstecker am Kabel zur Rückkamera mit dem flachen Ende des Spudgers nach oben und trenne ihn ab.

  31. dRIP5QwvSflYRel4
    • Die Rückkamera ist sehr fest mit dem Rahmen verklebt.

    • Lege das iPad mit der Displayseite nach unten.

    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die Rückkamera, um den Kleber aufzuweichen.

  32. 2YVQ1GMTMfQNosSV
    2YVQ1GMTMfQNosSV
    4y41lKIMCSh1mDCs
    ZqTmMwXEb66jH1uL
    • Lege das iPad mit der Displayseite nach oben.

    • Heble die Rückkamera mit dem flachen Ende des Spudgers nach oben.

    • Wenn sich die Kamera nicht leicht lösen lässt, dann erwärme sie nochmals mit einem erwärmten iOpener und versuche es erneut.

    • Benutze keinen Isopropylakohol, um den Kleber aufzuweichen, die Kamera wird dadurch beschädigt.

    • Entferne die Rückkamera.

    • Wenn der Kleber am Rahmen sauber und in Ordnung ist, kannst du ihn beim Zusammenbau wieder verwenden.

    • Wenn der Kleber aber beschädigt oder verschmutzt ist, dann entferne ihn mit einer Pinzette und benutze ein kleines Stück Tesaband, um die Rückkamera am Rahmen festzukleben.

  33. aXA2RGBEQkEnkawB
    aXA2RGBEQkEnkawB
    YEsuDVixHW5mgUKP
    • Im weiteren Verlauf müssen viele Stecker vom Logic Board abgetrennt werden. Benutze diese Bilder beim Zusammenbau als Hilfe, damit alle Stecker wieder in die richtigen Anschlüsse zurück kommen.

  34. SoiqYjeQkwXSKIte
    SoiqYjeQkwXSKIte
    rgqOr5DqEtMTJGGg
    • Nimm eine Pinzette und ziehe das Klebeband über dem ZIF-Stecker des oberen Mikrofons ab.

  35. Am3tvIEZvmQyRpJc
    Am3tvIEZvmQyRpJc
    JBBen66JcTLItmpy
    gid4pYoGtNjgmwgA
    • Hebe den Sicherungsbügel am ZIF-Stecker mit einer Pinzette oder einem Spudger hoch.

    • Ziehe das Kabel zum oberen Mikrofon mit einer Pinzette aus seinem Anschluss heraus.

  36. nmAmVQyYgWFtMENS
    nmAmVQyYgWFtMENS
    llX1cPifHwy5OoJr
    • Heble den Stecker am Lautsprecherkabel von hinten mit der Spudgerspitze gerade nach oben und trenne ihn ab.

  37. OBKcZ2JePcZggnI5
    OBKcZ2JePcZggnI5
    L6PqMrJQS5gfPwQT
    • Trenne das obere linke Verbindungskabel mit dem flachen Ende des Spudgers ab.

  38. jPSIy2MdiZPNVWIA
    jPSIy2MdiZPNVWIA
    iJWCCbioItSbdKpa
    • Um Koaxialstecker wie diesen hier abzutrennen, musst du die Spudgerspitze hinten unter dem Stecker ansetzen und hochheben.

    • Trenne das Kabel zur oberen linken WiFi-Antenne mit der Spudgerspitze ab.

    • Um den Stecker wieder anzuschließen, musst du ihn erst ausrichten und dann gerade nach unten drücken. Der Stecker wird in den Anschluss einschnappen, ähnlich wie die Metalldruckknöpfe bei einer Jacke.

  39. tbtOSCk1sDUwbjZK
    tbtOSCk1sDUwbjZK
    Yi5pDKetilWa4XwZ
    sGVZB5jP2JnrHC5D
    • Biege das Kabel zur oberen linken WiFi-Antenne mit den Fingern oder einer Pinzette vom oberen Verbindungskabel weg.

  40. vF3XQotYHCg5CGwX
    vF3XQotYHCg5CGwX
    dBbXnv4rn5JITZC5
    pATfNNvlqpaVOEhV
    • Trenne die Kabel zur Einschalt- und zu den Lautstärketasten mit dem flachen Ende des Spudgers ab.

  41. YJbxUBNFCLfitO6J
    YJbxUBNFCLfitO6J
    CP6RPY1aDGng2tDY
    nJpJnXjkQWMJMmiC
    • Das Kabel zur Lautstärketaste und zum rückseitigen Mikrofon ist leicht mit dem Rahmen verklebt.

    • Setze einen Spudger mit dem flachen Ende unter das Kabel zur Lautstärketaste und zum rückseitigen Mikrofon

    • Wenn sich der Spudger nicht leicht einsetzen lässt, dann erwärme das rückseitige Mikrofon, um den Kleber aufzuweichen.

    • Biege das Kabel nach rechts, um an die beiden Kabel zu den WiFi- und Mobilantennen heranzukommen.

  42. JH5eDPdmTljoP6QL
    JH5eDPdmTljoP6QL
    xWsIVJHcNmXDtx1r
    AKnXCRVeZQA1cnAQ
    • Trenne die beiden Kabel zu den oberen linken Antennen mit der Spudgerspitze ab.

  43. KdIruL22J6XVwURC
    KdIruL22J6XVwURC
    wETnnBOhMSR6EAFL
    EbTgvlHDD1TaHIPf
    • Trenne das obere rechte Antennenkabel mit der Spudgerspitze ab.

    • Das Kabel ist mit einem Stück Klebeband am Logic Board befestigt.

    • Ziehe das Klebeband ab, während du das Kabel entfernst.

  44. kY3UCwNQeH5GWXsS
    kY3UCwNQeH5GWXsS
    mliraaMKd6ay1Yo5
    6DZr3CCxBknbKHM5
    • Trenne das Verbindungskabel zur oberen rechten Antenne ab:

    • Löse das Klebeband ab.

    • Klappe den Sicherungsbügel auf.

    • Ziehe das Kabel heraus.

  45. PqIlhXrpP5WEPfjb
    PqIlhXrpP5WEPfjb
    ISAHDOpsdZL3kuxo
    • Tröpfle etwas hochkonzentrierten Isopropylakohol (mindestens 90%ig) an die Kanten des oberen Verbindungs-Flachbandkabels.

    • Lasse den Alkohol eine Minute lang einwirken, um den Kleber unter dem Kabel aufzuweichen.

  46. YHlmpdAtbAUheeoV
    YHlmpdAtbAUheeoV
    KKbNnLmNNhoeRAct
    rRUGGTcOKRGEBh1M
    • Setze ein Plektrum unter das obere Verbindungs-Flachbandkabel ein.

    • Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers unter dem Kabel entlang zum Logic Board hin.

    • Wenn sich das Plektrum nicht leicht einsetzen oder verschieben lässt, dann tröpfle noch etwas Isopropylakohol daran, warte eine Minute und versuche es nochmal.

  47. sPaTrCwgAtQNf6SJ
    sPaTrCwgAtQNf6SJ
    2OgZVba3Fq1SDO6C
    YBPxG4j2xSXNdLQ5
    • Trenne die vier Antennenkabel unterhalb den Lautstärketasten mit der Spudgerspitze ab.

  48. XEKdKoQTWWKJiX6X
    XEKdKoQTWWKJiX6X
    eSJZoKtL2MegbJLP
    QEhJHAnjkAQnCOFE
    • Das Kabel zum Ladeteil des Apple Pencils befindet sich in der Mitte an der rechten Kante des Logic Boards.

    • Ziehe das Klebeband auf dem Stecker des Ladeteils für den Apple Pencil mit einer Pinzette zurück.

  49. QLAFW2VRDdFYxI2S
    QLAFW2VRDdFYxI2S
    OnSsbJk5eoKvpGEO
    • Trenne das Kabel zum Ladeteil für den Apple Pencil mit der Spudgerspitze ab.

    • Heble nicht an den kurzen Seiten des Steckers. Der Anschluss auf dem Logic Board ist empfindlich und kann kaputt gehen, wenn du das tust.

  50. HRLJjTnvEALDZm6I
    HRLJjTnvEALDZm6I
    4kKZWTWBIKJPTrIV
    • Heble den Stecker am Kabel zum unteren Lautsprecher am hinteren Ende mit der Spudgerspitze gerade nach oben und trenne ihn ab.

  51. tfBEYSqaA2HFMJhu
    tfBEYSqaA2HFMJhu
    UjrYKoee6a4WLRxd
    nQVQkPiJqFJfBbEJ
    • Trenne das Kabel zum SIM-Kartenleser ab:

    • Löse das Klebeband ab.

    • Klappe den Sicherungsbügel auf.

    • Ziehe das Kabel heraus.

  52. VrdUY1cMFcS3HRtG
    VrdUY1cMFcS3HRtG
    LCDTvxN3HMKWYS6W
    beKIVFPqQs2LLBfj
    • Trenne das Verbindungskabel zur unteren rechten Antenne ab:

    • Löse das Klebeband ab.

    • Klappe den Sicherungsbügel auf.

    • Ziehe das Kabel heraus.

  53. 4OMFGfZMDewAoIu5
    4OMFGfZMDewAoIu5
    MuYnXQfkL3Y1PkUD
    • Das Verbindungskabel zur unteren rechten Antenne ist leicht mit dem Rahmen verklebt.

    • Löse das Verbindungskabel zur unteren rechten Antenne mit einer Pinzette oder deinen Fingern ab.

    • Wenn sich das Kabel nicht leicht lösen lässt, dann tröpfle etwas hochkonzentrierten Isopropylakohol (mindestens 90%ig) daran, um den Kleber aufzuweichen.

  54. XFrJlwFHrespWt32
    XFrJlwFHrespWt32
    avnMnSfCfKWspvut
    • Fädle das Kabelbündel zur unteren Antenne mit den Fingern an der rechten Kante des iPads heraus, hebe es hoch und biege es zur Seite.

  55. OSp36n34FAnXFCnn
    OSp36n34FAnXFCnn
    wBaermhOQrTDQUKa
    mHIXcTeBONVpKoXc
    • Die Antennenkabel am unteren Rand sind mit hartem Kleber am Rahmen befestigt. Ziehe sie langsam heraus, sie dürfen nicht reißen.

    • Ziehe das Kabelbündel zur Antenne behutsam heraus, bis es sich vom Rahmen löst.

    • Klebe die Antennenkabel beim Zusammenbau mit schmalen Streifen von Tesaband wieder am Rahmen fest.

  56. Jdi1wElXeP2ccCXg
    Jdi1wElXeP2ccCXg
    KuRhZEuVpJkCAEBc
    rbBPHiAUuDFUncRV
    • Trenne das Kabel zum Smart Connector ab:

    • Löse das Klebeband ab.

    • Klappe den Sicherungsbügel auf.

    • Ziehe das Kabel heraus.

  57. aeSA5RNAlL6XNS6F
    aeSA5RNAlL6XNS6F
    IfURIxoPDfnLIDmg
    • Das Kabel zum Smart Connector ist leicht mit dem Rahmen verklebt.

    • Setze einen Spudger mit dem flachen Ende unter das Kabel zum Smart Connector ein.

    • Schiebe das flache Ende des Spudgers unter dem Kabel entlang, um es vom Rahmen abzutrennen.

    • Wenn sich das Kabel nicht leicht lösen lässt, dann tröpfle etwas hochkonzentrierten Isopropylakohol (mindestens 90%ig) daran, um den Kleber aufzuweichen.

  58. aUOuBbOyDdXUwfDO
    aUOuBbOyDdXUwfDO
    bnNmXodwEiAfGSjL
    DReIYWOw5q4Y4MsG
    • Wiederhole den vorherigen Schritt zum Ablösen und Abtrennen des Verbindungskabels zur unteren linken Antenne.

  59. m1vDVC5O5o5nGWGi
    m1vDVC5O5o5nGWGi
    BQ23IFWH1qT4JKG5
    • Entferne die beiden 2 mm langen Kreuzschlitzschrauben, mit denen der USB-C-Anschluss am Rahmen befestigt ist.

    • Wenn du den Schraubendreher nicht in den Schraubenkopf einsetzen kannst, dann entferne den Kleber an den Seiten der Schrauben mit einer Pinzette.

  60. 123cNkpoGyWX2cqe
    123cNkpoGyWX2cqe
    3DlUgEG3TZRPZq2m
    N5WdDSmVwtDBmZIF
    • Setze einen Spudger unter das Kabel zum USB-C-Anschluss.

    • Hebe den USB-C-Anschluss aus seinem Ausschnitt im Rahmen heraus.

  61. YAjI6fEaFaCmmNH1
    YAjI6fEaFaCmmNH1
    s3avLBMVqqdGh4UA
    jVhlWxRU43okp12w
    • Entferne die beiden Erdungskontakte aus der Vertiefung für den USB-C-Anschluss mit einer Pinzette.

  62. TM4AVthJQuPytGQD
    TM4AVthJQuPytGQD
    oDGJfXPX3YoycMYZ
    THwNEWSbAOGXlKtk
    • Stütze das iPad an der Oberkante ab, damit der Isopropylakohol unter das Kabel zum USB-C-Anschluss laufen kann.

    • Tröpfle etwas hochkonzentrierten Isopropylakohol (mindestens 90%ig) entlang der Oberkante des Kabels zum USB-C-Anschluss.

    • Lasse den Alkohol eine Minute lang einwirken, um den Kleber unter dem Kabel aufzuweichen.

  63. XjFWJQBKcR3PRYTB
    XjFWJQBKcR3PRYTB
    CXx3MrgAsXRaWswK
    Si5itXfeiDLwgZxx
    • Setze ein Plektrum unter das Flachbandkabel zum USB-C-Anschluss ein.

    • Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers unter dem Kabel entlang zum Logic Board hin.

    • Wenn sich das Plektrum nicht leicht einsetzen oder verschieben lässt, dann tröpfle noch etwas Isopropylakohol daran, warte eine Minute und versuche es nochmal.

  64. lkIbtrNBNip6OlXI
    lkIbtrNBNip6OlXI
    Ys4LeJ2sJpDIkDPb
    JxQueZCJNFQ4ceQ6
    • Stütze das iPad an der rechten Seite ab, damit der Isopropylakohol unter das Logic Board laufen kann.

    • Tröpfle etwas hochkonzentrierten Isopropylakohol (mindestens 90%ig) entlang der rechten Kante des Logic Boards.

    • Lasse den Alkohol eine Minute lang einwirken, um den Kleber unter dem Logic Board aufzuweichen.

  65. 3aDmRyE2IHPHQDcI
    3aDmRyE2IHPHQDcI
    NswYJlTkUHJD1Ofq
    iuKUrCoFMDjgwpk6
    • Setze ein Plektrum unter die rechte Kante des Logic Boards ein.

    • Heble mit dem Plektrum nach oben und schiebe es an der rechten Kante des Logic Boards entlang, um die Klebeverbindung zum Rahmen aufzutrennen.

    • Wenn das Logic Board verbogen wird, kann es dauerhaft beschädigt werden. Wenn der Kleber zu zäh ist, um das Plektrum einzusetzen und zu verschieben, dann tröpfle etwas mehr Isopropylakohol daran und warte eine Minute.

  66. REPgFhU5MQwHFQW1
    REPgFhU5MQwHFQW1
    ityTmr4RKFH5ANS1
    TS5Zlnd5ba1s3txy
    • Setze eine Plastikkarte unter die rechte Kante des Logic Boards ein.

    • Heble mit der Plastikkarte nach oben und schiebe sie an der rechten Kante des Logic Boards entlang, um den restlichen Kleber aufzutrennen.

    • Wenn das Logic Board verbogen wird, kann es dauerhaft beschädigt werden. Wenn der Kleber zu zäh ist, um die Karte einzusetzen und zu verschieben, dann tröpfle etwas mehr Isopropylakohol daran und warte eine Minute.

  67. fHeywHLXBMT2tyhN
    • Fasse das Logic Board an der Ober- und Unterkante an.

    • Hebe das Logic Board heraus.

    • Entferne alle Kleberreste vom Rückgehäuse und der Unterseite des Logic Boards. Benutze dazu eine Pinzette und hochkonzentrierten Isopropylakohol und, wo nötig, ein fusselfreies Tuch.

    • Bringe beim Zusammenbau Streifen von Tesaband auf der Unterseite des Logic Boards an.

Abschluss

Vergleiche dein neues Ersatzteil mit dem Originalteil, möglicherweise musst du Teile übertragen oder Schutzfolien von deinem neuen Teil abziehen, bevor du es einbauen kannst.

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.

Damit der neue Akku beste Leistung bringt, musst du ihn neu kalibrieren.

Entsorge deinen Elektromüll sachgerecht.

Lief die Reparatur nicht wie geplant? Versuche es mit ein paar grundsätzlichen Lösungsansätzen oder bitte in unserem iPad Air 4 Forum um Hilfe.

Chayton Ritter

Mitglied seit: 21/08/20

13628 Reputation

0 Kommentare