Einleitung

Diese Anleitung zeigt, wie das Display im MacBook Air 2022 (M2) getauscht werden kann.

Hinweis: Nach dem Austausch des Displays funktioniert True Tone nicht mehr.

  1. lquDimvZWHVcGkIF
    lquDimvZWHVcGkIF
    MrBPlfJiyDeCh3Xy
    OCFESWwSM6pujQaM
    • Bevor du beginnst, entlade deinen Akku auf unter 25%. Ein geladener Lithium-Ionen-Akku kann sich entzünden und/oder explodieren, wenn er bei der Reparatur versehentlich beschädigt wird.

    • Fahre dein MacBook herunter und stecke alle Kabel aus.

    • Schließe den Bildschirm, drehe Laptop um und lege ihn hin. Öffne den Laptop erst wieder, nachdem der Akku abgetrennt wurde.

  2. UU3OByKvXHdj5Y2H
    UU3OByKvXHdj5Y2H
    IiKX3lhcjAkhlYAf
    • Entferne die beiden 6,4 mm langen Pentalobe P5 Schrauben, mit denen das Gehäuseunterteil befestigt ist:

    • Zwei Schrauben mit einem kurzen Gewindeteil in der Nähe der Scharniere

    • Zwei Schrauben mit einem langen Gewindeteil an der Vorderseite des MacBooks

    • Halte die Schrauben während der Reparatur gut geordnet und achte darauf, dass jede wieder an ihren ursprünglichen Platz zurück kommt, sonst kann das Gerät beschädigt werden.

  3. dokINhbATeVrKXtr
    dokINhbATeVrKXtr
    TjUylLnpiHfWk2sV
    m6fVPUBtNhtoYYHl
    • Drücke einen Saugheber in der Mitte der vorderen Kante auf das untere Gehäuse fest.

    • Ziehe den Saugheber fest und gleichmässig hoch, bis ein schmaler Spalt zwischen dem Gehäuseunterteil und dem Rahmen entstanden ist.

    • Setze ein Plektrum in den Spalt ein.

  4. r1PnvK4dFMUcPiZ6
    r1PnvK4dFMUcPiZ6
    UN3KWFRyx5POUqii
    • Während jedem der nächten vier Schritte solltest du spüren und hören, wie sich die einzelnen vier Klammern lösen. Wenn nicht, setze das Plektrum tiefer ein und versuche es erneut.

    • Schiebe das Plektrum in die untere rechte Ecke um die erste Klammer zu lösen.

  5. KMrlRCsbYnMvsCqN
    KMrlRCsbYnMvsCqN
    Dg1ll1M2bPNmSLkK
    An5h56yp4uJiaFdl
    • Schiebe das Plektrum nun um die rechte untere Ecke und dann Dreiviertel der rechten Seitenkante entlang nach oben, um die zweite Klammer zu lösen.

  6. MRa4fHfEoRr5JYMB
    MRa4fHfEoRr5JYMB
    XwX31uUFXvSVQAYu
    • Setze das Plektrum wieder in ursprünglichen Spalt in der Mitte der vorderen Kante ein.

    • Schiebe das Plektrum zur linken unteren Ecke, um die dritte Klammer zu lösen.

  7. BZcYxSnwP3LMtOMu
    BZcYxSnwP3LMtOMu
    ToKEaQbPAPCvXQKB
    kNvutCH2F4W6dDSA
    • Schiebe das Plektrum nun um die linke untere Ecke und dann etwa Dreiviertel der linken Seitenkante entlang nach oben, um die vierte Klammer zu lösen.

  8. JxjCoOqbtL6riXKd
    JxjCoOqbtL6riXKd
    bXZHWpvubTHOOBVP
    AuNBkdMIobCVlYIC
    • Ziehe das untere Gehäuse fest jeweils an einer Ecke von den Scharnieren weg, um die vier Verriegelungslaschen zu lösen.

    • Schiebe die Abdeckung lediglich - Hebe sie nicht an!

    • Dies kann erhebliche Kraft erfordern. Du solltest spüren, wie sich die Laschen beim Entriegeln lösen.

  9. FWeRBd2w3tTYyDWB
    FWeRBd2w3tTYyDWB
    dQ1idM13kbRF6NQC
    xiQGlvxvkRYsPqmh
    • Entferne nun die Rückabdeckung.

    • Für den anschließenden Zusammenbau:

    • Setze die Abdeckung auf und richte die Schiebelaschen in der Nähe des Displayscharniers aus. Drücke die Abdeckung nach unten und schiebe sie in Richtung des Scharniers, bis die Laschen einrasten.

    • Du kannst unter die Abdeckung schauen, um sicherzustellen, dass die Laschen richtig eingerastet sind.

    • Wenn die Schiebelaschen vollständig eingerastet sind und das untere Gehäuse richtig ausgerichtet aussieht, drücke es fest nach unten, um die darunter liegenden Clips einrasten zu lassen. Du solltest vier klare Klickgeräusche hören und fühlen, wenn sie wieder einrasten.

  10. DP2BQNffNgdKM1dp
    DP2BQNffNgdKM1dp
    ZNVTusG4UytALFiu
    • Entferne die beiden 1,5 mm langen Torx T3 Schrauben, mit denen die Abdeckung des Akkusteckers befestigt ist.

    • Die Schrauben können unterschiedlich sein. Möglicherweise musst du einen Torx T4 Schraubendreher verwenden. Behalte das bei dieser Reparatur immer im Hinterkopf, wenn du auf eine Torx T3 Schraube triffst.

  11. 2UVCE1lqOt3ViR3I
    2UVCE1lqOt3ViR3I
    JCSnLNLOpWoUBEM2
    • Entferne die Abdeckung des Akkusteckers.

  12. TLUsv2wJrhFsJtLN
    TLUsv2wJrhFsJtLN
    TnjVCuugvheTD3RO
    • Heble den Akkustecker mit einem Plektrum hoch und trenne ihn ab.

  13. kebHJh5MREfKeChO
    kebHJh5MREfKeChO
    yXHTMYe5o5TVlUuK
    • Löse den Schaumstoff von der Abdeckung des unteren Displaykabels ab und entferne ihn, so dass eine verborgene Schraube sichtbar wird.

  14. pjRhqAUyNflDff11
    pjRhqAUyNflDff11
    G4LVwJqoNfMsUjLG
    • Entferne die neun 1,5 mm langen Torx T3 Schrauben, mit denen die Metallabdeckungen befestigt sind.

  15. VMlF1HrcBYvSDd3o
    VMlF1HrcBYvSDd3o
    doXD6KcTgJkt4ucJ
    QLF2TxIuoaHMLpIw
    • Entferne die vier Metallabdeckungen:

    • Zwei Abdeckungen der Lautsprecherkabel

    • Eine Abdeckung des Displaykabels

    • Eine Abdeckung des Antennenkabels

  16. WdEgU3GTuVFipCQk
    WdEgU3GTuVFipCQk
    BhhFHQctRcdKgjsN
    • Entferne die vier Schrauben, mit denen die Abdeckung des oberen Displaykabels befestigt ist:

    • Zwei 2,5 mm lange Pentalobe P2 Schrauben

    • Zwei 2,5 mm lange Torx T3 Schrauben

    • Beim Wiederzusammenbau müssen die Pentalobe-Schrauben in die Halterung für das Displaykabel eingeschraubt werden.

  17. lPGy5JtEQEfCtMaY
    lPGy5JtEQEfCtMaY
    kcjcxCBvaCSV4l3M
    cvjfTvDUkaRqOv2s
    • Entferne die Abdeckung des oberen Displaykabels und die Kunststoffhalterung.

    • Achte beim Zusammenbau darauf, dass sich die Oberkante der Abdeckung des oberen Displaykabels unter der Kunststoffhalterung befindet.

  18. AaItWhYWgF4NCOS3
    AaItWhYWgF4NCOS3
    1SeLoNYbL5PJFawE
    UGnZW2dNuEo4ydXY
    • Heble die Druckstecker an den beiden Displaykabeln mit der Spudgerspitze hoch und trenne sie ab.

  19. gGeimEZN1t3ZefTN
    gGeimEZN1t3ZefTN
    OWD6hlIIIVxEp1Hb
    lMqGyxOUdHugIn6F
    • Trenne die Druckstecker des rechten und des linken Lautsprechers ab.

  20. fVUH1ATQPKSEoabj
    fVUH1ATQPKSEoabj
    yjjDm12OJIyWpmfp
    nWOQCORMsyE4n31l
    • Fasse den ersten Antennenstecker so nahe wie möglich am Anschluss mit einer Pinzette an.

    • Hebe ihn hoch und trenne das Kabel ab.

    • Die Antennenstecker auf dem Logic Board sind sehr empfindlich. Ziehe sie beim Abtrennen senkrecht hoch, biege sie nicht zur Seite.

    • Wiederhole alles für das zweite Antennenkabel.

    • Um Antennenstecker, so wie diesen hier, wieder anzuschließen, musst du ihn erst über seinem Anschluss ausrichten und dann mit dem flachen Ende des Spudgers nach unten drücken. Der Stecker sollte dann einrasten. Das kann etwas knifflig sein und du musst es eventuell mehrmals versuchen.

  21. DDIPSiG3ONrTAMKR
    DDIPSiG3ONrTAMKR
    DTuoswscnYTSgptH
    • Entferne die beiden 2,6 mm langen Torx T3 Schrauben, mit denen die rechte und die linke Scharnierabdeckung befestigt ist.

  22. SoPUTsoDQvR6c2NM
    SoPUTsoDQvR6c2NM
    uBZBIDuPfjmWjZ4Y
    3SJMRQgSp1V3A2sn
    • Fasse die Abdeckung des linken Scharniers mit einer stumpfen Pinzette.

    • Ziehe die Abdeckung zur Unterkante des Laptops hin und gleichzeitig nach oben, bis sie sich aus ihrer Vertiefung löst.

    • Ziehe die Abdeckung nach oben und entferne sie.

  23. qy4bIsBbWq14nCSp
    qy4bIsBbWq14nCSp
    qLXsSe6RtWMYfAhe
    VDc6oEDWEfCIuHHc
    • Wiederhole den vorigen Schritt für die Abdeckung des rechten Scharniers.

  24. FpvakmI2uZIFAWBN
    FpvakmI2uZIFAWBN
    xf3ZHrsQqUnLrxLu
    • Entferne die sechs Torx T5 Schrauben, mit denen der rechte und der linke Lautsprecher befestigt sind:

    • Vier 5,6 mm lange Schrauben (zwei an jedem Lautsprecher)

    • Zwei 3,5 mm lange Schrauben (eine an jedem Lautsprecher)

  25. JEgltbEB3uMuIEqf
    JEgltbEB3uMuIEqf
    oF6IWOmlttuipHPC
    2PX6WGhGkM2eCMFv
    • Hebe die Lautsprecher gerade nach oben und entferne sie.

  26. qpoOXwtBSDLIuDjm
    qpoOXwtBSDLIuDjm
    S1nMGratZoGnAKMX
    • Schiebe das Kabel zum Öffnungswinkelsensor aus dem Weg, um an die darunterliegende Schraube zu gelangen.

  27. GBNZ4THwPeqDHlll
    GBNZ4THwPeqDHlll
    AUswlINFLZXnZc5U
    • Entferne die 1,5 mm lange Torx T2 Schraube, mit der das Kabel zum Öffnungswinkelsensor am linken Scharnier befestigt ist.

  28. DPCMSsFRawUhaXJs
    DPCMSsFRawUhaXJs
    HQXX1tTgVkIAZwdo
    • Entferne die äußeren beiden 4,3 mm langen Torx T8 Schrauben von beiden Scharnieren. (Also insgesamt vier)

    • Löse die mittlere Schraube an beiden Scharnieren noch nicht.

  29. ZOVllHXlKSMISRDs
    ZOVllHXlKSMISRDs
    jumYMUrEYHAugsZR
    dVrJG2ZoQByFAjZF
    • Öffne das MacBook Air ganz.

    • Wenn du das Display weiterverwenden willst, dann befestige Klebeband auf dem Glas über den Scharnieren. Dadurch wird das Glas im nächsten Schritt vor Kratzern geschützt.

  30. TuIRjbrIstNyy14v
    • Stelle das Laptop auf die Seitenkante.

  31. DSQnAWEn2Cy31HPl
    DSQnAWEn2Cy31HPl
    vUjidkitbVQPe2SH
    DqFGu6KFtqiGSTTD
    • Halte beide Geräteteile mit einer Hand fest, so dass sie sich nicht ablösen und fallen können.

    • Fange am unteren Scharnier an. Löse die 4,3 mm lange Torx T8 Schraube an beiden Scharnieren. (Also insgesamt zwei Schrauben.)

  32. tf62cHhfJjJO1B3m
    tf62cHhfJjJO1B3m
    CeFeyFgEkETokOTk
    G4fuxXJYDEMH5HSG
    • Drehe beim Zusammenbau zuerst die Scharnierschrauben ein, ohne sie ganz festzuziehen. Justiere dann das Display, bis es in der Mitte ist und beide Seitenkanten richtig bündig sind. Ziehe dann die Schrauben fest.

    • Wenn das Display beim Öffnen knackt oder klickt, dann löse die Displayschrauben und justiere nochmals. Achte darauf, dass das Display nicht zu weit vorne sitzt, sonst könnte es beim Öffnen am Hauptgerät hängen bleiben.

  33. iL3XFb4GVY2ucYkf
    iL3XFb4GVY2ucYkf
    Mx1gpxVcbLm2yO6P
    RCxiPmvlYueOdNhe
    • Achte bei diesem Schritt darauf, dass du das Display und das Hauptgerät gut festhältst, beide Teile können sich jederzeit ablösen und hinstürzen.

    • Halte das Hauptgerät fest und drücke das Display von ihm weg, so dass beide Scharniere herausgleiten.

    • Beim Zusammenbau:

    • Öffne die Scharniere ganz.

    • Stelle das Hauptgerät und das neue Display auf die Seitenkante auf.

    • Achte auf die Lage des Displays: es muss zur Tastatur hin schließen.

    • Schiebe die Scharniere in ihre Vertiefungen im Rahmen ein.

  34. pBb2Gv1jOwIo1LNe
    • Entferne das Display.

Abschluss

Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil. Möglicherweise musst du fehlende Teile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.

Entsorge deinen Elektromüll sachgerecht.

Lief die Reparatur nicht wie geplant? Probiere es zunächst mit einigen grundsätzlichen Problemlösungen nach Reparaturen. In unserem Forum kannst du Hilfe bei der Fehlersuche finden.

Spencer Day

Mitglied seit: 14/09/22

27554 Reputation

7 Kommentare

Does the screen display normally after replacing it with the aftermarket screen? As far as I know, after 2021, MacBooks have problems with screen output when they are replaced with aftermarket screens.

https://www.ifixit.com/News/73288/m2-mac...

wellbinnn -

Hi! We tested swapping screens between two M2 MacBook Airs and didn't find any issues with the screen. The problem is with the MacBook Pros.

Spencer Day -

I checked your comment. Thanks for checking!

wellbinnn -

Is this doable without scratching or chipping the body if done using the ifixit tool kit?

John Mashconzone -

Hello! It's definitely doable! If you're worried, I would take extra care when standing the laptop up to make sure you set it on a surface that won't scratch the body. Also, be careful when guiding the hinges out of the frame to avoid brushing against the frame.

Spencer Day -

If I swap screens between two macbooks will they lose the true tone?

Без Имени -

Yes, unfortunately the true tone functionality will be lost even between two of the same devices.

Spencer Day -