Einleitung
Dieser Fehler tritt leider häufig bei ECAM Maschinen von De Longhi auf. Die Expansionskammer ist sehr schlecht abgedichtet, der Fehler ist schwer zu beheben. Hier wird gezeigt, wie du versuchen kannst, die Expansionskammer mit einem Stück Haushaltsgummi abzudichten.
Halte die Schrauben gut sortiert, sie haben unterschiedliche Längen.
Werkzeuge
-
-
Entferne alle Anbauteile wie Wassertank, Tresterschublade, Brühgruppe.
-
Drehe die Maschine mit der Rückseite zu dir.
-
Entferne fünf Torx T20 Security Schrauben.
-
-
-
Hebe die Rückseite heraus.
-
Folgende Bauteile sind gleich sichtbar:
-
Mahlwerk
-
Pumpe
-
Flowmeter
-
-
-
Ziehe das Seitenteil etwa 1,5 cm nach hinten.
-
Hebe das Seitenteil ab.
-
Darunter werden folgende Bauteile sichtbar:
-
Erhitzer
-
Expansionsgefäß
-
Antrieb
-
Dampfhahn
-
-
-
An den Kalkspuren unter dem Erhitzer ist die Undichtigkeit gut zu erkennen.
-
von einem defekten Überdruckventil vorm Erhitzer
-
von einem undichten Dampfventil
-
vom oberen Brühkolben, wenn er defekt/undicht ist
-
-
-
Die untere Frontblende muss noch abgenommen werden. Löse dazu die beiden Kreuzschlitzschrauben auf beiden Seiten.
-
Die Blende ist unten in der linken senkrechten Innenseite noch eingerastet. Löse die Rasten und hebe die Blende behutsam am Kaffeeauslauf vorbei heraus.
-
-
-
Ziehe den Knebel des Dampfhahns vorsichtig ab. Benutze zum Hebeln nur ein Werkzeug aus Kunststoff, damit die Blende nicht beschädigt wird.
-
-
-
Ziehe die Kunststoffklammer an der Dampfdüse heraus. Sie klemmt möglicherweise und du musst kräftig ziehen.
-
Ziehe die Dampfdüse nach vorne heraus.
-
-
-
Drehe die beiden Kreuzschlitzschrauben heraus, mit denen der Dampfhahn befestigt ist. Achte auf die Unterlegscheibe an der rechten Schraube.
-
-
-
Drehe die drei Kreuzschlitzschrauben an der Expansionskammer und am Erhitzer heraus. Bei anderen Modellen kann es Unterschiede geben.
-
Ziehe die beiden Silikonschläuche ab.
-
-
-
Die Einheit aus Expansionskammer und Erhitzer ist im Prinzip frei. Sie klemmt aber noch ziemlich fest. Versuche sie am Auslauf loszuhebeln.
-
Wenn sie lose ist, kannst du sie mit viel Gefühl herausholen.
-
-
-
Zerschneide die Ringe und lege sie probeweise in die Rinne am Rand des Expansionsgefäßes ein. Wenn sie passen, dann klebe sie mit ein paar Tropfen Alleskleber hinein.
-
Setze die Expansionskammer wieder sorgfältig ein, baue alles zusammen und teste anschließend, ob alles dicht ist.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
13 Kommentare
Als Dichtung eignet sich Silikonschlauch Außen 3mm x Innen 2mm hervorragend. Ein Stück von 15-20cm ist ausreichend. Wichtig ist ja vor allem der untere Bereich.
Can you please post a link to a gasket that fits ? Amazon or similar?
Ok; do you think it would be better to cut the hose in the direction of the length, in order to wrap the other piece of plastic? or it has to be put in the slot as it is?
Use it, as it is. I myself took a normal rubber band from the kitchen and it worked.
VauWeh -
And the diameter of the hose should not be more than 3 mm.
VauWeh -
Hallo VauWeh ,
erst einmal vielen Dank für die tolle Anleitung *****
"Meine" hatte auch diese Kalkspuren an der Expansionskammer , aber es sammelt sich immer noch sehr viel Wasser in der Abtropfschale .
Nun meine Frage zu "***Schritt 4*** Wasseraustritt an der linken Seite reparieren" ,
Das "Überdruckventil"(3-Wege) muß doch wenn ich am Schlauch "sauge oder puste" in eine Richtung durchlassen ? (bei mir tut sich nichts ?VERKALKT?)
Wenn hier jemand helfen könnte wäre ich sehr DANKBAR !
Vielen Dank im voraus
Liebe Grüße
Dirk
Sicherheitsventil - glaube ich eigentlich nicht, du brauchst ziemlich viel Druck um es auszulösen. Du kannst es aber auch erneuern, kostet keine 4€. Öfter mal gehen aber die Dichtungen kaputt, mit denen es auf dem Erhitzer befestigt ist. Sieht man Kalkspuren? Erneuern? Die Dichtung am anderen Ende des Erhitzers? Eine andere Möglichkeit ist leider der obere Brühkolben, hier hilft die Revision, siehe Anleitung. Du kannst ja die Maschine - vorsichtig - bei geöffneter Seite betreiben, vielleicht siehst du was. Grüße Valentin
PS - wenn es in die Schale läuft (etwas ist ja normal), ist es ja nicht so schlimm, bei dem in der Anleitung beschriebenen Fehler läuft es auf die Tischplatte.
VauWeh -
Screwdriver must have a hole? What does that mean? Is it a standard Tx20 bit?
Kevin -
No, it is a TR20 Security Bit, which really has a hole (if you look to the star shape) . See TR10 Torx Security Schraubendreher
VauWeh -
Bits from iFixit are equipped with it.
VauWeh -