Fehlerbehebung

Allgemeine Probleme und deren Lösungen findest du auf der Seite Xbox 360 Seite zur Fehlerbehebung.

Hintergrund und Identifikation

Microsoft kündigte die Xbox 360 E zusammen mit der Xbox One auf der E3 im Juni 2013 an. Die 360 E ersetzt die Xbox 360 S, die schlanke Version der Marquee Spielkonsole von Microsoft. Die Xbox 360 E war sofort für Verbraucher verfügbar und wurde weiterhin zusammen mit der Xbox One als die kostengünstige Konsole von Microsoft verkauft. Diese Konsole verfügt über ein neues Hardware-Design, das den Red Ring of Death - Fehler (alle drei roten LED-Lichter leuchten) verhindern soll, die zuvor durch Überhitzung auf früheren Systemen verursacht wurden.

Das 360 E ist leicht von früheren Xbox 360-Konsolen zu unterscheiden, da es das konische Design früherer Konsolen für einen rechteckigeren Formfaktor aufgibt. Darüber hinaus verfügt die Rückseite der Xbox 360 E nur über zwei USB-Anschlüsse, einen HDMI- oder 1/8 Zoll A / V-Ausgang für Audio und Video (Komponente oder Komposit) sowie einen Aufkleber mit der Modellnummer. Der Netzstecker wurde ebenfalls in einen kreisförmigen Stecker geändert.

Technische Daten

Erscheinungsdatum: 10. Juni 2013

Speicher: 4 GB, 250 GB

Maße: 10,38 Zoll x 10 Zoll x 2,63 Zoll

Anschlüsse: Vier USB-, HDMI-, A/V-, Ethernet-, Kinect-, 135-Watt-Netzteilanschlüsse in voller Größe.

Zusätzliche Informationen

Gebraucht auf Amazon kaufen

Xbox 360 E Ersteinrichtung

Xbox 360 E Garantieinformationen

Xbox 360 E FAQ

Xbox-experts: Fehlercodeliste

Wikipedia: Xbox 360 E