Einleitung
Der Staubsauger Roboter fährt immer wieder auf die Docking Station, lädt kurz und fährt dann direkt wieder herunter. Dieses Verhalten wiederholt sich mehrfach, bis der Roboter vor der Docking Station mit Fehler 13 "konnte nicht geladen werden" stehen bleibt. (siehe Video, 3-fache Geschwindigkeit)
Entgegen der Vermutung liegt dies oft an der Docking Station und nicht am Roboter.
Üblicherweise müssen die Kontakte gereinigt werden, sollte das Verhalten aber öfter und beständig auftreten, auch nach dem Reinigen der Kontakte, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit o.g. der ELKO defekt.
Bekannte Roboter Modelle mit dieser Ladestation:
Xiaomi Roborock S5 - Serie
Xiaomi Roborock S50
Xiaomi Roborock S51
Xiaomi Roborock S52
Xiaomi Roborock S53
Xiaomi Roborock S55
Xiaomi Roborock T61
Xiaomi Roborock T65
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Schrauben der Platine mit dem Schraubendreher öffnen (2 Schrauben)
-
Platine vorsichtig herausziehen, Kabel aus den Führungen lösen
-
-
-
Kontakte auf der Rückseite der Platine identifizieren und diese mit einem Metallgegenstand (z.B. Pinzette oder Schraubendreher) überbrücken.
-
-
-
Mit den Lötkolben und der Entlötpumpe das Lot der beiden Lötpunkte entfernen
-
ELKO herausziehen
-
-
-
Mit dem Multimeter kann nun überprüft werden ob der ELKO seine Nennwerte (68uf) noch erreicht - Auf Polarität achten (Plus/Minus)
-
-
-
mit Lötzinn und Lötkolben verlöten
-
nach dem Abkühlen überstehende Kontakte/Beinchen mit dem Seitenschneider entfernen
-
Arbeite die Schritte 1 und 2 in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
17 Kommentare
420V ELKOs mit 68uf sind praktisch nicht erhältlich. Kann man auch auf einen 400 oder 450 V zurückgreifen? Wenn ja auch welchen? Danke
Hi @danielk223,
ja siehe oben.
Genau deshalb habe ich als Ersatzteil auch schon einen üblicheren angegeben, der funktioniert.
Viel Spaß!
hainzy -
Ah even erst gesehen, vielen Dank. Dann hoffen wir mal, dass das die Lösung ist :)
ELKO ist getauscht, Problem besteht leider weiterhin. Also ist es wohl das Mainboard des Roboters…
Verhält sich der Roboter so wie im Video oder anders?
hainzy -
Ja das Verhalten ist identisch. Den Akku habe ich auch bereits getauscht (auf Anraten des Xiaomi Supports)
Hast du den alten ELKO Mal gemessen, war der wirklich defekt?
hainzy -
Nein, ich habe kein Multimeter hier. Ich denke er war nicht defekt, da er beim Entladen noch ordentlich Saft hatte.
Okay, dass aber die Platine hin ist hatte ich bisher noch nicht. (bisher 4 solche "Fehler 13" Geräte)
Hast du Zeit um das Gerät zu reparieren, oder brauchst du das dringend wieder im Einsatz?
Hintergrund meiner Frage:
Ich habe noch ein Gerät mit einem anderen (ähnlichen) Phänomen, das ich mir aber erst noch anschauen muss.
Evtl. hilft dir diese Anleitung dann weiter...
hainzy -
bzw. bevor du das Gerät entsorgst, melde dich bitte nochmal bei mir.
hainzy -
Ich kann die Zeit überbrücken, was denkst du wie lange du benötigst um die Fehlerursache zu ermitteln? Einfache Reparaturen kann ich auch selbst vornehmen. Die letzte Lösung die ich kenne, ist der Tausch eine Widerstands auf dem Mainboard. Habe das Gerät auch schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt usw.
Ah okay, du hast weitere Infos zu dem Tausch des Widerstands auf dem Mainboard?
Dann kannst du das natürlich auch gerne versuchen.
Weil ich kann dir eben noch nicht sagen wann ich dazu komme und auch nicht, ob das dann auch dein Problem addressiert.
hainzy -
Schau mal hier. Es gibt auch ein Video auf YouTube dazu siehe hier
Ich habe mir jetzt mal eine PPTC Sicherung mit 30 V und 3 A bestellt und werde sie über die verdächtige Sicherung braten (wie im Link beschrieben). Wenn das auch nicht hilft, dann ist wohl ein neues Board dran.
Übrigens findet man genau diese Sicherung sogar bei eBay mit dem Link zum Fehler 13. Das Problem könnte also wirklich dort liegen.
Okay super, das hatte ich bisher wie gesagt bei noch keinem, aber kann natürlich sein.
Wenn du dann deine Erfahrungen gemacht hat, wäre es natürlich Klasse, wenn du dies hier veröffentlichst.
Welche Sicherung genau hast du bestellt?
hainzy -
Eine PPTC Sicherung 30V 3A RGEF300 UF300. Findet man bei Reichelt oder auch eBay.
Also ich habe jetzt den Widerstand raufgebrutzelt und der Fehler ist weg. Bisher ist das Ladeverhalten einwandfrei.
Der S5 lässt sich super gut zerlegen. Selbst ich als ungeübter habe für die gesamte Reparatur keine 45 Minuten benötigt. Eigentlich wollte ich den defekten Widerstand entfernen, was ich dann nach kurzem Versuch gelassen habe mangels geeignetem Equipment.