Einleitung

Benutze diese Anleitung, um eine beschädigte Rückabdeckung aus Glas beim Xiaomi Mi 10 zu ersetzen.

Du wirst Klebstoff benötigen, um die Teile beim Zusammenbau wieder zu befestigen.

  1. OHRZKRZdHNjY3va2
    • Schalte dein Gerät aus, bevor du beginnst.

    • Lege einen erhitzten iOpener mindestens zwei Minuten lang auf die Rückseite deines Geräts, um den Klebstoff unter dem Glas zu lösen.

  2. SyJ1o1QTRMdLUXcS
    SyJ1o1QTRMdLUXcS
    4SggwpAGjeMpPdbu
    • Befestige einen Saugheber so nahe wie möglich an der Unterkante auf der Rückseite.

    • Wenn das Glas auf der Rückseite gesplittert ist, haftet der Saugheber wahrscheinlich nicht so gut. Versuche, ob du das Glas mit sehr kräftigem Klebeband anheben kannst, oder klebe den Saugheber mit Sekundenkleber fest, warte einen Moment und arbeite dann weiter.

    • Hebe das Glas mit dem Saugheber hoch, bis ein kleiner Spalt zwischen dem Glas und dem Rahmen entstanden ist.

    • Die Glasrückseite des Xiaomi Mi 10 sitzt sehr fest. Damit der Spalt groß genug wird, um ein Plektrum einsetzen zu können, musst du erst einem iFlex einsetzen.

    • Setze einen iFlex in den Spalt ein und lasse ihn dort stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  3. Bw3JuSyBeUD6Eotd
    Bw3JuSyBeUD6Eotd
    nn4l43TOIINCSjiT
    SNHxGhcc1N6LcPdT
    • Setze ein Plektrum in den mit dem iFlex erzeugten Spalt ein.

    • Schiebe das Plektrum in die untere rechte Ecke.

    • Den iFlex kannst du nun herausnehmen.

  4. iEZInebkE1Y3gRRI
    iEZInebkE1Y3gRRI
    XrejdCcrN3TcE2BM
    • Setze ein zweites Plektrum ein und schiebe es zum Auftrennen des Klebers zur unteren linken Ecke hin.

    • Lasse die Plektren stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  5. 4HnBZPLaF2Tb26CJ
    4HnBZPLaF2Tb26CJ
    bYjwshKRQDtIsJRJ
    c5e3uGRfl1ZImbuc
    • Setze ein drittes Plektrum in die untere linke Ecke ein.

    • Schiebe das Plektrum an der linken Seite entlang, um den Kleber aufzutrennen.

    • Lasse das Plektrum in der oberen linken Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  6. WCWWwIFQgJMxISYV
    WCWWwIFQgJMxISYV
    FDhOHhJIQC1fmSlL
    • Wenn der Kleber zu zäh geworden ist und sich nicht auftrennen lässt, ist er wahrscheinlich zu sehr abgekühlt. Erwärme ihn nochmals mit dem iOpener.

    • Setze ein viertes Plektrum unter die obere linke Ecke der Glasrückseite ein.

    • Schiebe das Plektrum an der Oberkante entlang, um den Kleber aufzutrennen.

    • Lasse das Plektrum in der oberen rechten Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  7. OsUDcaYEAKEwIYUP
    OsUDcaYEAKEwIYUP
    OZbS2VQqxLuQFeL6
    • Setze ein fünftes Plektrum in die obere rechte Ecke des Smartphones ein.

    • Schiebe das Plektrum an der rechten Seite entlang und trenne den restlichen Kleber auf.

  8. wmZMYCRsVF3WhDCv
    wmZMYCRsVF3WhDCv
    ATYThPfxLaByWgnO
    • Entferne das Glas auf der Rückseite.

    • Beim Zusammenbau ist jetzt eine gute Gelegenheit, um das Smartphone einzuschalten und ausgiebig zu testen, bevor du es wieder zuklebst. Schalte es dann wieder ganz aus, bevor du weiterarbeitest.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge dieser Anleitung in umgekehrter Richtung. Bringe, wo nötig, an den entsprechenden Stellen neuen Klebstoff an, nachdem du die Bereiche vorher mit Isopropylalkohol (>90%) gereinigt hast.

Befestige das Rückglas beim Zusammenbau mit vorgeschnittenem Klebestreifen oder doppelseitigem Klebeband.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Forum Hilfe bei der Fehlersuche.

Dominik Schnabelrauch

Mitglied seit: 23/11/16

177553 Reputation

Ein Kommentar

Dónde puedo conseguir una tapa original del mi 10? Soy de México

Neto Reyes -