Einleitung

Hat dein Mac Probleme beim Booten, ist langsam oder verhält sich merkwürdig ? Den abgesicherten Modus zu nutzen ist ein guter Weg um das Problem einzugrenzen. Er minimiert die Anzahl der Anwendungen und Aufgaben, die laufen, wenn der Mac startet. Wenn der Mac im abgesicherten Modus ohne Probleme läuft, kannst du wahrscheinlich die Hardware als Problem ausschließen.

  1. duKlvGh5JYaPSod5
    • Fahre dein Mac herunter.

    • Wenn du dein Mac nicht ordentlich herunterfahren kannst, drücke die Power-Taste für 15 Sekunden. Dein Display, die Beleuchtung der Tastatur und mögliche Lüfter sollten ausgehen.

    • Wenn du ein Apple Silicon basiertes MacBook hast (jedes Modell neuer als Ende 2020), springe zu Schritt 5, da der Prozess ein bisschen anders ist.

  2. bnYZaFoYpb6qggMH
    • Wenn der Mac heruntergefahren ist, drücke die Power-Taste. Drücke sofort danach die Shift-Taste und halte diese.

  3. VKEo2MJpxKgmO5Wd
    • Das Apple-Logo und ein Ladebalken erscheinen, so wie, wenn du den Mac normal startest.

    • Möglicherweise blinkt das Apple-Logo kurz rot oder in einer anderen Farbe - das ist normal.

  4. WrgCrF2NDQsx61Ed
    • Der Login-Screen von macOS erscheint, wie normalerweise, aber "Safe Boot" steht in der oberen Ecke.

    • Wenn FileVault aktiviert ist, musst du dich möglicherweise zweimal anmelden. Einmal für die Festplatte und einmal für den Benutzeraccount - beim zweiten Mal erscheint "Safe Boot".

  5. IUBHnmHW1pvlWJBG
    • Apple Silicon Macs nutzen einen anderen Prozess, um in den sicheren Modus zu kommen.

    • Fahre dein Mac wie bei den Intel basierten Macs herunter.

    • Drücke und halte die Power-Taste auf deinem Mac, bis du den Text siehst.

  6. Qqp5hEgtJuY3wGKg
    • Wenn die Optionen geladen sind, siehst du jede bootbare Festplatte, die mit deinem Mac verbunden sind, und ein Optionen-Menü.

    • Um in den sicheren Modus zu kommen, wähle die Fetplatte aus, von der du starten willst.

    • Drücke und halte die Shift-Taste. Der "Weiter"-Button sollte sich zu "Weiter im sicheren Modus" ändern. Drücke den Button um in den sicheren Modus zu kommen.

    • Danach ist alles ähnlich wie bei Intel-Macs. Du musst warten bis der Mac gebootet hat und dich einloggen.

Abschluss

Da der Mac nun im abgesicherten Modus ist, kannst du probieren dein Problem zu reproduzieren. Da er im abgesicherten Modus läuft, brauchst du dir keine Gedanken machen, ob es an anderen Programmen liegt.

Alisha C

Mitglied seit: 04/12/20

24972 Reputation

2 Kommentare

can you create a mac osx OCLP install image onto a USB from one machine (say a MBP M1) that will be used to install Mac OSX on another machine (say a MBP 2011)? the process as described above has the user going thru reboots after the USB is created and picking the USB EFI boot ...I assume that in this example, on the macbook air being used, you were upgrading it with OSX 13.1....correct?

Wendell MacKenzie -

Yes, but it depends on the machines at your disposal. As long as the version you are making the installer for was supported on the model of Mac you're using to make the installer. It generally will not allow you to make an installer for a version of macOS earlier than the machine will run, or newer than the machine will run.

Alisha C -