Einleitung

Diese Anleitung zeigt dir, wie du die Batterie der Sony Sony WF-1000XM4 Kopfhörer tauschen kannst.

Die Anleitung zeigt das anhand des linken Kopfhörers, der recht Kopfhörer ist aber symmetrisch, sodass du die Schritte dort auch anwenden kannst.

Der Batterietausch kann folgende Probleme lösen:

  • Kopfhörer werden im Ladecase heiß
  • Kopfhörer laden nicht mehr auf 100% auf
  • Ladecase blinkt rot und ein Kopfhörer ist sehr heiß
  • Mindestens ein Kopfhörer hat eine sehr kurze Batterielebensdauer

Es gab auch schon Berichte, dass einige Kopfhörer im Ladecase explodiert waren.

Deshalb ist es wichtig, dass du sicherstellst, dass der Kopfhörer an dem du arbeiten willst vollständig entladen ist.

  1. GBdRP1xopeKjuomZ
    • Vor den Reparaturarbeiten solltest du sicherstellen, dass die Batterie des Kopfhörers den du öffnen willst komplett entladen ist. Um das sicher zu stellen, lasse den Kopfhörer außerhalb des Ladecases, bis die Batterie komplett leer ist.

    • Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme um eine Batterieexplosion zu verhindern, sollte es zu einem unabsichtlichem Kurzschluss kommen.

  2. QRLd2wNhOolkQLY4
    QRLd2wNhOolkQLY4
    KxRcNV4jqxidFohG
    • Ziehe die Schaumgummi-Aufsätze ab

  3. hOIUnjtLsBrvsJME
    • Benutze einen Fön oder eine Heißluftpistole für ca. 10 Sekunden um den Klebstoff des Kopfhörers auf zu weichen.

    • Vorsicht! Wenn du den Kopfhörer zu stark erhitzt, dann die Plastikhülle schmelzen.

    • Erhitze den Kopfhörer gleichmäßig von allen Seiten.

    • Dieser Schritt ist schwierig, weil du den Kopfhörer und den Kleber im Inneren langsam erhitzen musst, ohne das Plastik der Hülle zu beschädigen.

    I used a small craft heat tool that has a small narrow opening. This may be easier to use to apply heat in a more focused area than a heat gun.

    The model I own is below:

    https://www.amazon.com/Mowis-Mini-Heat-G...

    This one doesn't appear to be available any longer, but similar ones may still be gotten on amazon or a similar website.

    Quinton Parke-Thomas -

    While heating, do not use a tool to hold the bud's ear tip, as it will easily deform since it is quite small and will heat much faster than the rest of the case due to its smaller mass.

    Quinton Parke-Thomas -

  4. MBOqbYivDloMYGYl
    MBOqbYivDloMYGYl
    3LDFU5lERTbCaYQY
    • Verwende ein sehr dünnes Werkzeug bzw. Spudger um es zwischen die beiden Teile der Hülle zu stecken.

    • Beginne an der markierten Stelle mit dem hebeln und drücke die beiden Teile langsam auseinander

    • Wenn die beiden Teile sich nicht voneinander lösen, musst du den Kopfhörer weiter erwärmen

    • Sobald sich die Teile voneinander lösen, kannst du mit dem Hebeln rund um die Hülle weiter machen

    • Vorsicht! Der Kopfhörer kann sehr heiß sein, sodass du deine Finger verbrennen kannst.

    • Im Bild wurde das iFixit Jimmy zum Öffnen, aber wahrscheinlich ist das iFlex Öffnungswerkzeug besser geeignet, weil es dünner ist.

    I used iFixit's iFlex Opening tool as the author suggested, and it worked quite well.

    Gently heat the case, and insert the edge of the tool into the case seam after heat has been applied evenly around. Once you can insert the tool into the seam, gently twist the tool against the inside edges of the seam to pry the bud open. If it doesnt open easily, you need some more heat.

    Be patient, and work slowly to not damage the plastic housing.

    Be careful to not apply too much heat, as you can quite easily melt the touch pad and deform it.

    Quinton Parke-Thomas -

  5. QURJ1BewGMNeubSd
    QURJ1BewGMNeubSd
    fYqbBhhFRBQlTZrV
    1nssUofUU2mBwxad
    • Sobald der Kopfhörer offen ist, wirst du zwei winzige Platinen erkennen, die mit einem board-to-board Stecker verbunden sind.

    • Verwende einen Opening Picks um die beiden Platinen sehr vorsichtig durch leichtes Hebeln voneinander zu trennen

    • Vorsichtig! Verwende für diesen Schritt kein Metallwerkzeug! Das Gerät steht noch unter Strom und das Metall kann auf den Platinen oder im Stecker einen Kurzschluss verursachen.

    • Lege die Oberseite für den späteren Zusammenbau bei Seite

    • Die Oberseite ist im dritten Bild rot markiert

    • Die Unterseite ist im dritten Bild blau markiert

  6. 2RISiVAXteJVO4p1
    2RISiVAXteJVO4p1
    EPANsujomjXpfJCy
    YhSXJAPYRuSs6eNM
    • Identifiziere den Flachbandverbinder auf der unteren Platine

    • der Verbinder ist auf dem ersten Bild rot markiert

    • hebe die schwarze Lasche mit einem Opening Picks, oder einem anderen Plastikwerkzeug nach oben.

    • Achtung, verwende kein Metallwerkzeug für diesen Schritt

    I ended up using a set of precision tweezers to lift this connector latch. The plastic tool was much too large for my comfort. However, you must also keep in mind NOT to touch ANY metal component with it, as you may accidentally short circuit the bud.

    Quinton Parke-Thomas -

  7. TKq2xWU3vtAUi2yk
    TKq2xWU3vtAUi2yk
    fBr6SEnRcL1mKgVU
    2BQ2s2on1jEVLHMB
    • Löse das geklebte Kabel vorsichtig, dafür kannst du einen Spudger oder einen Opening Pick verwenden

    • Das Kabel ist im ersten Bild rot markiert

    • Ziehe das Flachbandkabel aus dem Verbinder

    • Es kann etwas schwierig sein, das Kabel heraus zu ziehen, nimm dir Zeit und vermeide zu viel Kraftaufwand, das Kabel ist leicht zu beschädigen.

  8. 4TCWRXmCxwnbuNih
    4TCWRXmCxwnbuNih
    ax2PtMkhIR1OFZr2
    QEcSySg2k1YhNUj5
    • Identifiziere die Lücke zwischen der Platine und der Batterie direkt darunter

    • Verwende ein Opening Pick oder ein sehr dünnes Plastikwerkzeug um die Platine vorsichtig von der Batterie zu lösen. Dafür fährst du mit dem Werkzeug langsam in den Zwischenraum.

    • Die Platine ist direkt auf den Minus-Pol der Batterie geklebt

    • Achtung! Sei vorsichtig beim Lösen, denn unten an der Platine ist ein kleiner Kontakt für die Batterie, den du nicht beschädigen darfst.

    • Verwende keine Metallwerkzeuge in diesem Schritt, da du sonst einen Kurzschluss der Batterie verursachen kannst.

    • Sobald die Platine von der Batterie gelöst ist, hebe diese soweit an, dass genug Platz zum entfernen der Batterie ist (wie im dritten Bild ersichtlich)

  9. pYxZwNbLHdRrjno1
    pYxZwNbLHdRrjno1
    d4fqhdn41OYSsAUE
    • Entferne die Batterie mit der Spitze eines Spudger anhebst indem du diese wie im Bild dargestellt anhebst.

    • Es kann hier etwas mehr Kraft notwendig sein, da die Batterie auch auf der Unterseite festgeklebt ist.

    This can be very tricky. The glue holding the battery in is quite strong. I ended up breaking the tip of the spudger during this step. To remove the battery, i carefully used a pair of needle nose pliers and gripped the sides of the battery and wiggled it very gently off the adhesive strip.

    Be really careful not to crush the battery, or short circuit the side of the battery case to the top of the battery with pliers. You may want to even use some shrink wrap tubing on the pliers ends to ensure you do not have metal to metal contact. If you're careful, and patient, you can get it out.

    Quinton Parke-Thomas -

  10. anrRdETZQLIwQ4xy
    anrRdETZQLIwQ4xy
    PFj5qyxtyDSIFdoL
    • Identifiziere die beiden Metallkontakte

    • einer ist in rot markiert

    • einer ist in blau markiert

    • Falls die Kontakte beim Entfernen der Batterie nach unten gedrückt wurden, müssen diese vorsichtig wieder aufgerichtet werden. Dafür kannst du eine spitze Pinzette verwenden, damit diese nach dem Zusammenbau guten Kontakt zu der neuen Batterie haben.

  11. Gy2orZXJAYB42LrE
    Gy2orZXJAYB42LrE
    mYm3M5TqJEVyYH5E
    FCUIpRlNvwbHbk5e
    • Installiere die neue Batterie, indem du Sie mit dem Minuspol nach oben in den Kopfhörer legst.

    • Dieser Schritt kann tückisch sein, weil die Batterie vom Magnet des Kopfhörers angezogen wird und evtl. dort hängen bleiben wird.

    • Das erste Bild zeigt den Pluspol der Batterie

    • Das zweite Bild zeigt den Minuspol der Batterie

    • Das dritte Bild zeigt die neue Batterie im Kopfhörer

Abschluss

Um den Kopfhörer wieder zusammen zu bauen, folge den Anweisungen ab Schritt 8 in umgekehrter Reihenfolge und klebe die teile des Kopfhörers mit E-8000 Kleber wieder zusammen.

E-8000 Kleber ist transparent und sollte keine Trocknungsspuren hinterlassen.

Brendan

Mitglied seit: 24/09/16

47976 Reputation

0 Kommentare