Einleitung

Bei diesem Modell der Salter Personenwaage kann es durch die Bauart nach einiger Zeit Benutzung zu einem oder mehreren Kabelbrüchen im Inneren der Waage kommen.

Dies entsteht durch Klebestreifen die altern und Ihre Klebewirkung verlieren. Hierdurch fallen die Kabel in Bereiche, die beim Benutzen der Waage die Kabel beschädigen oder vollständig durchtrennen.

Symptome bei neuer Batterie:
Waage startet, aber nach dem belasten geht Sie einfach aus
Waage startet trotz neuer Batterie überhaupt nicht mehr

  1. TQTmR5UDU3JUxtjL
    • Waage umdrehen

    • Batterie aus dem Batteriefach entfernen

    • Mit dem Dreikant 2.0 Schraubendreher die 4 Schrauben öffnen

    • Deckel anheben (ggf mit einem Schlitzschraubendreher oder Spudger an den Ecken etwas nachhelfen)

    • Waage wieder auf die Forderseite Drehen und Oberseite abnehmen

  2. oFEhTTcdjT6fMXSC
    oFEhTTcdjT6fMXSC
    nH4YQkbxrZR1YUM1
    gmfrSUgxKPtJyQli
    • An dem markierten Stellen sitzen Klebestreifen, unter denen defekte Kabel liegen können

    • In meinem Fall war die Fehlerstelle recht offensichtlich (Markierung, Plus Kabel durchtrennt)

    • Hier sieht man aber schon, dass diese Kabel ebenfalls angegriffen sind. Sollte es also nicht so offensichtlich sein, müssten die Kabel auf Durchgängigkeit überprüft werden

  3. t5sLdqMgSsZxTMAw
    t5sLdqMgSsZxTMAw
    lPuAGyVUCN5civMr
    • mit dem Lötkolben das alte Kabel am Batteriefach entlöten und entfernen

    • das restliche Kabel so kürzen, dass das neu verlötete Stück nicht an einer Bruchstelle (Biegung) liegt

  4. kTWBOAvRpACPyEi4
    kTWBOAvRpACPyEi4
    L2QAR3oRjuQIDo4A
    • Abisolierzange auf 6mm einstellen

    • Kabelende des noch installierten Kabels abisolieren

    • Kabelende des neuen Kabels abisolieren

  5. h2eXsvHldYeUca4c
    h2eXsvHldYeUca4c
    oEZtZWlMWYKZYPpR
    • Beide Kabelenden mit dem Lötkolben und Lötzinn verzinnen

  6. rDENqYj3JWLY4Mxs
    rDENqYj3JWLY4Mxs
    2NHUDqxgwqNcJMJR
    • Schrumpfschlauch 1mm 1:2 auf eine gute Länge von ca. 2cm Ablängen (sodass die abisolierten Kontakte überdeckt werden)

    • Schrumpfschlauch vor dem Löten auf eines der Kabel stecken

  7. M26YUWUhLHmrOAWL
    • Beide verzinnten Kabelenden miteinander verlöten

  8. q1gLikwjQdIYQEpM
    q1gLikwjQdIYQEpM
    Z6BMXTXIJMnFbnSx
    • Schrumpfschlauch über die Lötstelle ziehen

    • Schumpfschlauch mit dem Heißluftfön/Haartrockner/Feuerzeug verschrumpfen

  9. 6rJBlw242AE6qIkC
    6rJBlw242AE6qIkC
    SQfrEl1WfwwLTrFU
    oLuP162rRHY2rXKB
    • Kabel wieder in seinem ursprünglichen Verlauf verlegen

    • Alle kritischen Stellen mit Kreppband sichern (bis auf die letzte Biegung)

  10. W53EkYaQwsy6XTSH
    W53EkYaQwsy6XTSH
    JXNRMjCawtSPJ26D
    NbUBkeL2lnlAsOft
    • Kabel auf die richtige Länge kürzen

    • Kabel mit der Abisolierzange auf 6mm abisolieren

    • Kabel mit Lötkolben und Lötzinn verzinnen

    • Kabel mit dem Batteriekontakt verlöten

    • verlötetes Kabel ggf. nach dem Verlöten kürzen

  11. 12bQE4MUR4gJCycO
    12bQE4MUR4gJCycO
    QcMjyHxKLgN4Yh1D
    3lFqUReUgCVquxr5
    • Kabel in der letzten Biegung mit Kreppband befestigen

    • Waage umdrehen

    • Batterie ins Batteriefach einlegen

    • Waage umdrehen

    • Waage durch aktivieren (herunterdrücken) testen

Abschluss

Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.

hainzy

Mitglied seit: 23/03/23

2259 Reputation

0 Kommentare