Einleitung

Die Royal-Modelle HD89.. sind eine spätere Auflage der Royal, die sich im Inneren stark von der alten SUP... Reihe unterscheidet. Wenn die Pumpe nicht mehr arbeitet, musst du sie austauschen.

  1. SyXa4A1KS4GATfD6
    • Stecker ziehen!

    • Alle Anbauteile wie Wassertank Brühgruppe Tropfschale etc. entfernen

    • Hinweis: das Öffnen wird hier am Modell Royal Cappuccino One Touch HD8930 gezeigt, es ist aber bei all diesen Modellen grundsätzlich ähnlich.

    Um „nur“ das Supportventil auszutauschen gibt es noch eine sehr viel einfachere Vorgehensweise. Dabei setzt man an das untere Ende des Supportventils einfach mit einem 7er Gabelschlüssel an und schraubt dieses raus. Bei einigen Modellen wie der Spidem Trevi Chiara gibt es zusätzlich eine Plastikfront um das Ventil, welche sich abhebeln lässt um noch besser an das Ventil zu kommen. Gleichzeitig kann man dann auch am oberen Ende einen 17er Ringschlüssel ansetzen.

    ChuckNorris -

  2. tPyqJcHFYQQbgVP3
    tPyqJcHFYQQbgVP3
    iXdHjbHpjZxtOBnt
    • Der Bohnenbehälter ist mit zwei Schrauben befestigt. Lösen und abheben.

    • Unter dem Bohnenbehälter liegt ein schwarzer Gummideckel, den man einfach abheben kann. Eine große Öffnung wird frei.

    • Der Versteller des Mahlwerks muss gelöst werden. Position markieren oder fotografieren. Bei diesem Typ ist er durch eine Schraube fixiert, bei anderen ist er nur gesteckt.

    I have a Saeco Royal SUP016R model. Just cleaned the brew unit and a 1cm rubber seal fell off and i have no idea where it came from. Now there is some leak on top of the brew unit and the coffee ratio is off. Can you please help?

    Jelim -

    To have an idea, I would need to see a picture. Use this guide: Bilder zu einer vorhandenen Frage hinzufügen

    VauWeh -

  3. 3QPotXMDGfNIEqfy
    • Hier sind zwei Schrauben, die entfernt werden müssen.

  4. tDfGMCkpIEKw5K6Z
    tDfGMCkpIEKw5K6Z
    tOYQisCOarJDZTZW
    J1o1gY4d5WfsT6SO
    • Die Schrauben befinden sich auf der Unterseite der Abdeckung. Bei diesem Typ hier sind es insgesamt vier Schrauben die gelöst werden müssen.

  5. kXNkacc1WfdyPdZ2
    kXNkacc1WfdyPdZ2
    FUDIDbICCGLAJJgn
    • Die Haube kann nun abgehoben werden: zuerst an der hinteren Seite links und rechts anfassen und etwa 10 cm nach oben heben. Das klemmt manchmal etwas.

    • Dann die Schläuche die zum Wassertank führen abschieben. Eventuell noch einzelne Kabel abstecken, (z.B. den gelb-grünen Schutzleiter) später bloß nicht vergessen!

    • Dann kann die Haube nach schräg vorne weggezogen werden, sie gleitet dabei über den Heißwasserablauf.

    • Die meisten Reparaturen lassen sich auch durchführen, wenn die Haube noch teilweise aufliegt, sie braucht dann nicht komplett abgenommen werden.

    • Die Haube ist noch mit verschiedenen Kabeln angeschlossen. Wenn du sie ganz abnehmen willst, musst du diese Kabel lösen.

  6. BJsJGPK4yiKUuVSN
    BJsJGPK4yiKUuVSN
    Ly4tlThpdu3V6ukQ
    • Hier ist die neue Pumpe zu sehen: eine ULKA EP5GW.

  7. pDlAOJmXFuXoUjCF
    pDlAOJmXFuXoUjCF
    S3ahquknWIwSUn6n
    • Für diese Reparatur musst du die obere Abdeckung komplett entfernen.

    • Trenne alle Verbindungen ab:

    • Ziehe alle Silikonschläuche ab, falls noch nicht geschehen.

    • Ziehe sehr vorsichtig den Stecker der Wärmeplatte ab. Schraube beide Ösen an den grün-gelben Erdungskabeln der Wärmeplatte ab.

    • Ziehe behutsam den Stecker am Sensor des Wasserstandsensors ab und löse das Kabel.

    • Es ist ein wenig knifflig, den Sensor für den Bohnenfachdeckel zu lösen: Löse die seitlichen Rasten und hebe das Gehäuse des Sensors etwas nach oben an, ziehe dann die Befestigung des Sensors aus dem Gehäuse heraus. Ziehe den Sensor nach außen und lasse ihn durch die Öffnung fallen.

  8. 5QgEBSEX5JJmtemD
    • Um an die Pumpe heranzukommen, muss der Erhitzer aus dem Weg geschoben werden. Das ist nicht schwer, alle Verbindungen können dran bleiben.

    • Drehe die drei Torx T10 Schrauben oben am Halteblech des Erhitzers heraus.

    • Hebe den Erhitzer nach oben heraus und lege ihn seitlich ab. Die Anschlüsse bleiben dran, achte aber darauf, dass sie nicht beschädigt werden.

  9. CsbT5qTUjC4k1dQu
    • Die Pumpe ist auf einer Trägerplatte ganz unten im Gerät befestigt. Die Platte muss herausgenommen werden, dann kannst du die Pumpe recht leicht entfernen.

  10. j2EHrBGVDg2cV2ks
    j2EHrBGVDg2cV2ks
    BIFiutJCrKtMgZKG
    fWQ1OL1KDURGnUFW
    • Drehe vier Torx T10 Schrauben links, hinten und im Gerät heraus:

    • Die Pumpe wird noch von der Netzschaltereinheit festgehalten. Drehe die beiden Torx T10 Schrauben, mit der die Netzschaltereinheit befestigt ist heraus. Eine ist gleich neben der Pumpe im Inneren, eine ist auf der Gehäuserückseite.

    • Drehe die beiden Torx T10 Schrauben, mit denen die Pumpenträgerplatte befestigt ist, heraus. Eine ist unten auf der linken Seite, eine unten auf der Rückseite.

  11. LGIPENNI5gLYQQSl
    • Jetzt ist die Netzschaltereinheit lose und du kannst sie etwas zur Seite schieben, um den Weg für die Pumpenträgerplatte frei zu machen.

    • Ziehe die Silikonschläuche ab.

    • Hebe die Pumpenträgerplatte mit allen Anschlüssen heraus. Arbeite langsam und vorsichtig und achte darauf, dass kein Anschluss beschädigt wird.

  12. eKkOPCOx6IuvXViu
    eKkOPCOx6IuvXViu
    SlLiWvMVGHA5h1vR
    • Ziehe die Flachstecker ab.

    • Schiebe die Thermosicherung heraus. Wenn sie festgeklebt ist, musst du den Kleber vorsichtig lösen.

    • Heble den Winkelanschluss ab.

  13. GpIPU6oZRxCckPgi
    • Heble den linken schwarzen Gummihalter ab, so dass die Pumpe an der linken Seite frei ist.

  14. tjjtAF6muYCYYGUd
    tjjtAF6muYCYYGUd
    RrUp1DdwnN4yYpB4
    • Schraube die ganze Pumpe mit einem Gabelschlüssel SW13 vom rechten Anschlussstück ab. Achte auf die Dichtung, ersetze sie am Besten durch eine neue.

  15. 2fTD3qYoZAbj1hPH
    • Heble die Pumpe aus der rechten Gummihalterung heraus.

Abschluss

Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.

VauWeh

Mitglied seit: 19/10/15

175913 Reputation

0 Kommentare