Einleitung
Hier wird der Austausch des Akkus gezeigt.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Stelle das Handstück mit der Metallachse senkrecht zu einer harten Oberfläche. Drücke vorsichtig, aber fest nach unten, bis das Innere nach außen rutscht.
-
-
-
Entlöte die drei markierten Lötstellen.
-
Die Lötpunkte sind mit "F1", "R6" und "JP1" bezeichnet.
-
-
-
Danach sollte der Akku frei sein. Wenn das nicht sein sollte musst du nochmal den Lötkolben in die Hand nehmen.
-
Wenn er also frei ist kannst du den Akku durch Wackeln herauslösen.
-
-
-
Setze sorgsam den neuen Akku an die Stelle des Alten. Drücke ihn fest ein, bis er gut sitzt.
-
-
-
Setze die Gummiauflagen wieder richtig ein.
-
Wiederhole die Schritte zum Entfernen des Gehäuses in umgekehrter Reihenfolge.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
3 Kommentare
I recommend to soak the bottom of the brush in a cup of warm water to make it easier to remove the bottom cap. The plastic is very easy to crack when cold.
This is a decent guide. Thank you to the author! Problem is that they don't make these devices user serviceable, so we basically have to pry and force the cap off. ARGH! RIGHT TO REPAIR NOW!!
Die Anleitung ist bei Schrit 6 etwas irreführend, es sind nur 2 Lötstellen, die Batterie hat ja auch nur 2 Lötfahnen wie man sieht. Eine bei F1, die andere bei R6 und JP1. Der unterste Pfeil im Bild der auf JP1 zeigt ist falsch. Ich empfehle das Lötzinn mit einer Entlötpumpe mit Silikonspitze komplett zu entfernen da die Batterie in einer Kunststofffassung fest eingeklemmt ist und nur durch erhitzen des Lötzinns schwer herauszubekommen ist und sich direkt neben der unteren Lötstelle auch ein IC befindet sollte man beim löten sehr vorsichtig sein.
Michael -