Einleitung

Nutze diese Anleitung, um den abgenutzten oder kaputten Akku deines OnePlus 7T zu ersetzen.

Wenn dein Akku aufgebläht ist, musst du entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen. Zu deiner Sicherheit solltest du deinen Akku auf unter 25% entladen, bevor du dein Handy öffnest.

Das reduziert das Risiko, dass sich der Akku entzündet oder sogar explodiert, wenn er während der Reparatur versehentlich beschädigt wird.

Du brauchst Ersatzklebestreifen, um die einzelnen Komponenten beim Zusammenbau wieder zu befestigen.

  1. ux2ZbNqTPJE53NSn
    • Stelle sicher, dass dein Handy ausgeschaltet ist, bevor du beginnst.

    • Lege einen erhitzten iOpener 2 Minuten lang auf die Glasrückseite, um den Kleber. darunter aufzuweichen.

    • Du kannst auch einen Fön, eine Heißluftpistole oder eine Heizplatte verwenden, aber achte darauf, dass du dein Handy nicht überhitzt – das AMOLED Display und der interne Akku sind ziemlich hitzeempfindlich.

  2. U4JRKisVYhFnKhNW
    U4JRKisVYhFnKhNW
    gTwNEbnkFIHnQk5N
    ZjJeMXTEDWBSQPhg
    • Setze einen Saugheber auf die rechte Kante der Rückabdeckung.

    • Wenn die Rückseite gesplittert ist, kann es sein, dass der Saugheber nicht hält. Versuche das Glas mit einem starken Klebeband anzuheben, oder klebe den Saugheber mit Sekundenkleber fest und lass ihn trocknen, bevor du weitermachst.

    • Ziehe den Saugheberhoch, um einen Spalt zwischen dem Glas und dem Rahmen zu erzeugen.

    • Setze ein Plektrum in diesen Spalt ein.

  3. SeHJ4CjMT6OLuvnF
    SeHJ4CjMT6OLuvnF
    GTEPtE2nDc2dDfCk
    qq6PQYu2ORWSKItV
    • Fahre mit dem Plektrum entlang an der Kante zur unteren rechten Ecke.

    • Lass das Plektrum in der unteren rechten Ecke stecken, um zu verhindern, dass sich der Kleber wieder verbindet.

    • Sobald du das Plektrum eingesetzt hast, kannst du den Saugheber entfernen oder ihn benutzen, um während der folgenden Schritte einen besseren Halt zu haben.

  4. yUdsSgOPGcQCMdVf
    yUdsSgOPGcQCMdVf
    yXA6OUiZ6ZIxGV2V
    qik6oMyAQfXrXCgX
    • Setze ein Plektrum in den Spalt, den du eben geöffnet hast, ein.

    • Fahre mit dem Plektrum an der Kante entlang bis zu der oberen rechten Ecke.

    • Wenn du Schwierigkeiten hast, den Kleber zu durchtrennen, kannst du erneut den iOpener benutzen, um den Kleber aufzuweichen.

    • Lasse das Plektrum in der oberen rechten Ecke stecken, um zu verhindern, dass sich der Kleber wieder verbindet.

  5. xMs6LJHdKakMYwTw
    xMs6LJHdKakMYwTw
    VwpRGYBOCHOupOtL
    GV52pVKb6QiDunh3
    • Wenn du in der Nähe des Kameramoduls entlangfährst, setze nur die Spitze des Plektrums (~ 4-5 mm) ein, um Schäden an der Kamera zu vermeiden.

    • Setze ein drittes Plektrum unter die obere rechte Ecke der Glasrückseite.

    • Fahre mit dem Plektrum an der Kante entlang zur oberen linken Ecke des Gerätes, um den Kleber zu durchtrennen.

    • Lasse das Plektrum in der oberen linken Ecke stecken, um zu verhindern, dass sich der Kleber wieder verbindet.

  6. mhdVgbDriw3rNH52
    mhdVgbDriw3rNH52
    CjDLpYW3vxwGbU2G
    WySCDhoKJB4FnCN4
    • Setze ein viertes Plektrum unter die obere linke Ecke.

    • Schiebe das Plektrum an der Kante entlang zur linken unteren Ecke, um den Kleber durchzuschneiden.

    • Lasse das Plektrum in der unteren linken Ecke stecken, um zu verhindern, dass sich der Kleber wieder verbindet.

  7. 5Sui4XAfFxZc1LXB
    5Sui4XAfFxZc1LXB
    BD52InwikgCTE64Y
    • Setze ein fünftes Plektrum unter die untere linke Ecke.

    • Fahre entlang der Kante zur unteren rechten Ecke, um den verbleibenden Kleber zu lösen.

  8. UFWvVReBy4h6XwCm
    • Entferne die Glasrückseite.

    • Wende neuen Kleber an, nachdem du die entsprechenden Bereiche mit Isopropylalkohol (>90%) gereinigt hast.

    • Befestige die Glasrückseite mit vorgeschnittenen Klebestreifen oder doppelseitigen Klebeband. Wenn du die Glasrückseite angeklebt hast, musst du sie einige Minuten lang fest und gleichmäßig andrücken, damit der Kleber abbinden kann und gut hält. Lege dein Gerät z. B. unter einen Stapel schwerer Bücher.

  9. G5xJUjYEA1FwmGjT
    • Beutze einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die elf 3.6 mm langen Schrauben, mit denen die Abdeckung des Motherboards befestigt ist, zu lösen.

    • Eine der Schrauben befindet sich versteckt unter dem weißen Sticker für die Wasserschadensanzeige.

  10. gaqj6FbkbGYBOaBm
    gaqj6FbkbGYBOaBm
    TOsieFe5l6WGg5ss
    wq5TxPSGZP4gNZHg
    • Setze die Spitze eines Plektrums unter die untere rechte Ecke der Motherboard- Abdeckung.

    • Schiebe das Plektrum an der Motherboard-Abdeckung entlang, um die Kunststoffclips zu lösen, mit denen sie befestigt ist.

    • Entferne die Abdeckung des Motherboards.

  11. HGsIQwZyf6gcjreS
    HGsIQwZyf6gcjreS
    dBZgbZW51iuOEXN3
    • Benutze einen Spudger, um den Akku abzutrennen, indem du seinen Stecker gerade nach oben aus seinem Anschluss hebelst.

  12. 4awQy6MEXIUTmcMQ
    4awQy6MEXIUTmcMQ
    gPjjwIieNdaQIX1n
    IDaqQrLSDpsAeL1p
    • Nutze das flache Ende eines Spudgers, um die beiden Flachbandkabel abzutrennen.

  13. rYSExyA5MKTWBtDh
    rYSExyA5MKTWBtDh
    D6HxMNfZWWrnLeQ2
    T1CQHdhHUbd1IlPm
    • Biege die beiden Flachbandkabel vom Akku weg zum unteren Teil des Smartphones hin.

    • Vermeide es, die Kabel zu knicken oder zu stark zu biegen, da sie sont beschädigt werden können.

  14. Q4Ktr12o2LP1BRFw
    Q4Ktr12o2LP1BRFw
    SS4VriElYhDo1MoH
    • Verwende einen Spudger, um vorsichtig das Klebeband an der linken Kante des Akkus zu entfernen.

  15. uPDQ6bwHv2XBJPJd
    uPDQ6bwHv2XBJPJd
    M6O1rGLZjWAVYZWS
    Qj3vfHWDDJ3wIEIk
    • Löse die roten Zuglasche ab.

    • Ziehe die rote Zuglasche nach oben, um den Akku aus seiner Vertiefung zu heben, und klappe ihn in eine aufrechte Position.

    • Wenn du Schwierigkeiten hast, den Akku zu entfernen, kannst du einen iOpener nutzen, um den Kleber unter dem Akku aufzuweichen.

  16. uxAgb3uwS2urvPta
    • Entferne den Akku.

    • Baue keinen beschädigten oder deformierten Akku wieder ein, da dies potentiell ein Sicherheitsrisiko ist.

    • Befestige den Akku mit vorgeschnittenen Klebestreifen oder doppelseitigen Klebeband. Um ihn richtig zu positionieren, Wende den neuen Kleber dort an, wo der alte auch war. Drücke den Akku vorsichtig fest.

    • Verbinde den Akku beim Zusammenbau mit dem Motherboard, um ihn richtig auszurichten. Trenne den Akku wieder ab, wenn er gut sitzt.

Abschluss

Wenn möglich, schalte dein Gerät an und teste deine Reparatur, bevor du neuen Kleber anbringst.

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge diesen Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge. Wende, wo nötig, neuen Kleber an, nachdem du die entsprechenden Bereiche mit Isopropylalkohol (>90%) gereinigt hast.

Nach Abschluss dieser Anleitung solltest du deinen neu eingebauten Akku kalibrieren.

Entsorge deinen Elektromüll sachgerecht.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Forum Hilfe bei der Fehlersuche.

Manuel Haeussermann

Mitglied seit: 13/07/22

10309 Reputation

0 Kommentare