Einleitung

Benutze diese Anleitung, um die Displayeinheit deines Nokia G42 5G zu ersetzen.

Diese Anleitung wurde für die Original Nokia G42 5G Displayeinheit erstellt. Die Einheit besteht aus dem Display und dem Mittelrahmen als Ganzes. Achte darauf, dass du das richtige Ersatzteil hast, bevor du mit der Reparatur anfängst.

Hinweis: Bei dieser Reparatur müssen alle internen Komponenten deines Smartphones auf die neue Displayeinheit übertragen werden.

Entlade deinen Akku aus Sicherheitsgründen auf unter 25 %, bevor du dein Gerät auseinanderbaust. Falls der Akku während der Reparatur versehentlich beschädigt wird, ist so das Risiko geringer, dass er sich entzündet oder explodiert. Falls dein Akku aufgebläht ist, musst du entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

  1. yYQ6qGyQNpqMLcoF
    yYQ6qGyQNpqMLcoF
    XNH2gbIeZ1RHHTHJ
    1BD21FnNeEjKwZ1a
    • Schalte dein Smartphone komplett aus und ziehe alle Kabel ab.

    • Setze ein SIM-Auswurfwerkzeug, -bit oder eine aufgebogene Büroklammer in das kleine Loch am SIM-Karteneinschub an der linken oberen Kante des Smartphones.

    • Drücke es fest hinein, um den Einschub auszuwerfen.

  2. k2rvJtswfCkP5XcD
    k2rvJtswfCkP5XcD
    puH6IMoSLvlHK1u2
    Xpk1DKxrhWWgSb15
    • Entferne den SIM-Karteneinschub.

    • Achte beim Einsetzen der SIM- oder microSD-Karte darauf, dass sie richtig herum eingelegt ist und komplett flach liegt, sodass sie bündig mit den Kanten abschließt, bevor du den Einschub wieder in das Gerät hineinschiebst.

  3. DcfRScakK4xxeOHx
    DcfRScakK4xxeOHx
    yLyvFhejJWVloHys
    XYxm4Kww3dTymCFn
    • Die Rückabdeckung des Smartphones ist mit Clips aus Kunststoff befestigt.

    • Setze ein Plektrum unter die kleine Kerbe im SIM-Karteneinschub.

  4. VCxbKwUYJgkOIsOq
    VCxbKwUYJgkOIsOq
    jIuqFPM5oBLQUoXK
    Ok5rCKgiWAhNjv1A
    • Positioniere das Plektrum in einem steilen Winkel zwischen Rückabdeckung und Displayeinheit.

    • Schiebe das Plektrum an der linken Kante des Smartphones nach unten, um die Kunststoffclips zu lösen.

  5. pBdsHuUO3RLSbJ6C
    pBdsHuUO3RLSbJ6C
    AlQtypblRfyUkIVN
    5t5wigJKiUOBiFCQ
    • Fahre mit dem Plektrum um die Ecke und an der Unterkante entlang, um die Clips zu lösen.

  6. KUVdsvTTbxKHwinN
    KUVdsvTTbxKHwinN
    aMguRVvUCQ1AZVGD
    jKGNCJYY4ElX6euH
    • Schiebe das Plektrum an der rechten Kante entlang nach oben, um die Clips zu lösen.

  7. U1rVXPHGUwQiiITP
    U1rVXPHGUwQiiITP
    fGt4ioXofJGeJsZL
    4BCJZNvBqdpqlX3E
    • Schiebe das Plektrum an der Oberkante entlang, um die restlichen Clips zu lösen.

    • Versuche noch nicht, die Rückabdeckung ganz abzunehmen, sie ist immer noch über ein Kabel mit dem restlichen Smartphone verbunden.

  8. Vo1EJIRTFXRtnYPW
    Vo1EJIRTFXRtnYPW
    L4MdSHEM5X3kXSRr
    Atr4Cg31YOT6Hec4
    • Lege das Smartphone mit dem Display nach unten hin und hebe vorsichtig die rechte Kante der Rückabdeckung wie einen Buchdeckel an.

    • Achte dabei darauf, das Kabel des Fingerabdrucksensors auf keinen Fall zu belasten oder gar zu zerreißen.

    • Lege die Rückabdeckung direkt neben dem Smartphone ab.

  9. yY5ZXQoNaXyRiPZ5
    • Benutze einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die 3,8 mm lange Schraube zu entfernen, mit der die Halterung des Fingerabdrucklesers befestigt ist.

  10. XnpfXQAqqVOjhkTn
    XnpfXQAqqVOjhkTn
    OP3IHr2ygLRRT1yA
    afSWqrK1dIwhgrab
    • Benutze eine Pinzette oder deine Finger, um die Halterung des Fingerabdrucklesers zu entfernen.

    • Achte darauf, den Akku auf keinen Fall mit deinem Werkzeug zu beschädigen, da Akkus auslaufen und gefährliche Chemikalien freisetzen, sich entzünden oder sogar explodieren können, wenn sie beschädigt werden.

    • Achte beim Wiederzusammenbau darauf, dass die Halterung des Fingerabdrucklesers richtig ausgerichtet ist und die kleine Metallkante wieder in die Aussparung unter der Hauptplatinenabdeckung gedrückt wird.

  11. kCJZGIvNxNIYcW43
    kCJZGIvNxNIYcW43
    y1xFc4sxpolQIKVW
    yA3fRk4RswXB2b1I
    • Benutze das sptze Ende eines Spudgers, um den Fingerabdruckleser abzutrennen, indem du den Stecker gerade nach oben aus seinem Anschluss hebelst.

    • Um Steckverbinder wie diesen wieder anzubringen, bringe ihn in die richtige Position und drücke dann vorsichtig auf eine Seite, bis er dort einrastet. Wiederhole das auf der anderen Seite. Drücke dabei nicht auf die Mitte. Wenn der Steckverbinder nicht in der richtigen Position ist, können die Pins verbogen werden, was zu irreparablen Schäden führt.

    • Entferne die Rückabdeckung.

  12. N1qWPTJ1UnQUZKvR
    • Eine der oberen Schrauben befindet sich unter einem weißen Sticker. Du kannst ihn entweder mit einer Pinzette entfernen oder mit dem Schraubendreher durchbohren.

    • Benutze einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die zehn 3,8 mm langen Schrauben zu entfernen, mit denen die Motherboard-Abdeckung befestigt ist.

  13. w5IqZQGYTGZo3PUs
    w5IqZQGYTGZo3PUs
    xSOdSpYAEbjbr4ir
    jUUuEG4nSlYdnjb3
    • Die Motherboard-Abdeckung ist zusätzlich mit Kunststoffclips befestigt.

    • Setze ein Plektrum unter die rechte Kante der Motherboard-Abdeckung.

    • Verdrehe das Plektrum, um die Kunststoffclips zu lösen.

  14. oCPGCYlL2vTt4JSI
    oCPGCYlL2vTt4JSI
    3IBiq3Z3ijgY1B1O
    vKZSWFmArHREskSu
    • Entferne die Motherboard-Abdeckung mithilfe einer Pinzette oder deinen Fingern.

  15. FWt4E4QTDY3MotYi
    FWt4E4QTDY3MotYi
    AoghcSaAHaDCK33o
    • Benutze das flache Ende eines Spudgers, um das Akkukabel abzutrennen, indem du den Stecker gerade nach oben aus seinem Anschluss hebelst.

  16. 1cVe41XQLnBt2KSQ
    • Eine der oberen Schrauben ist eventuell mit einem weißen Sticker bedeckt. Du kannst ihn entweder mit einem Schraubendreher durchbohren oder mit einer Pinzette abziehen.

    • Benutze einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die acht 3,8 mm langen Schrauben zu entfernen, mit denen der Lautsprecher befestigt ist.

  17. 6KSq316WiUu1SYGn
    6KSq316WiUu1SYGn
    Kveh6ZQOlqtUdVKP
    4EhVkKOaUAp4nCfI
    • Setze ein Plektrum unter die obere rechte Kante des Lautsprechers.

    • Vermeide es, das Plektrum in einem zu steilen Winkel hinunterzudrücken, da sonst das Risiko besteht, dass das Verbindungskabel darunter beschädigt wird.

    • Verdrehe das Plektrum, um den Lautsprecher aus den Kunststoffclips zu lösen, mit denen er befestigt ist.

  18. VGwPxZIXqgSaHlA5
    VGwPxZIXqgSaHlA5
    MBPR4rfLs6CXPNgm
    • Entferne den Lautsprecher mit deinen Fingern oder einer Pinzette.

  19. pjjrJn6aBXS6XtUs
    pjjrJn6aBXS6XtUs
    FgXSSEKRGoygCMET
    • Benutze das flache Ende eines Spudgers, um das Verbindungskabel abzutrennen, indem du den Stecker gerade nach oben aus seinem Anschluss hebelst.

  20. GWsOEUHZMhSOIUtO
    GWsOEUHZMhSOIUtO
    1pYOLjHveLquCXTg
    UISpQHiFAfVmEc34
    • Benutze einen Spudger, um die beiden Antennenkabel abzutrennen, indem du ihre Stecker gerade nach oben aus ihren Anschlüssen auf dem Motherboard hebelst.

  21. YSrMmXdJTvBdL2mg
    YSrMmXdJTvBdL2mg
    cTLMI6ciOYVoVJxc
    XstCMOGf1htfXxTq
    • Benutze eine Pinzette oder deine Finger, um die Antennenkabel aus ihrer Vertiefung im Rahmen zu heben.

    • Verbinde beim Wiederzusammenbau zuerst das weiße Antennenkabel mit dem Motherboard, dann das schwarze. Platziere dann beide Antennenkabel wieder in ihrer Vertiefung.

  22. WroemjUOPFxgrb4n
    WroemjUOPFxgrb4n
    6PFD1lxsWtKJR5kE
    S2ftAU1hXCUppbY1
    • Die Ladeanschluss-Baugruppe ist leicht festgeklebt.

    • Setze das flache Ende eines Spudgers unter die rechte obere Kante der Ladeanschluss-Baugruppe.

    • Kippe die Ladeanschluss-Baugruppe hoch, bis du sie mit den Fingern fassen kannst.

  23. QfXgp1coGxfFJquF
    QfXgp1coGxfFJquF
    Glnxvs5x6kwxNQNt
    • Entferne die Ladeanschluss-Baugruppe mit einer Pinzette oder deinen Fingern.

  24. G4BVcCePWhyhXecD
    G4BVcCePWhyhXecD
    2ILD6FpdHFH6sXRW
    OddJMPtbLRhmAUjG
    • Der Vibrationsmotor ist leicht festgeklebt.

    • Setze das flache Ende eines Spudgers in die kleine Vertiefung an der oberen rechten Seite des Vibrationsmotors ein.

    • Kippe den Spudger nach oben, um den Vibrationsmotor von dem Kleber abzuhebeln, mit dem er befestigt ist.

    • Du kannst beim Wiederzusammenbau den alten Kleber verwenden, wenn er noch klebrig ist. Wenn nicht, ersetze ihn durch neue, speziell zugeschnittene Klebestreifen oder Tesa Klebeband.

  25. tbTWSqYYdbTfrsJf
    tbTWSqYYdbTfrsJf
    3PNOOljlTkvtIaN2
    • Entferne den Vibrationsmotor mithilfe einer Pinzette oder deinen Fingern.

  26. SJJQTvFonmwVsOWL
    SJJQTvFonmwVsOWL
    QRCSSq3UVvFnVKJd
    • Benutze das flache Ende eines Spudgers, um das Displaykabel abzutrennen, indem du den Stecker gerade nach oben aus seinem Anschluss hebelst.

  27. tniqw6RgLJUURBKm
    tniqw6RgLJUURBKm
    UG1LvgQqeSmqASHj
    • Benutze das flache Ende eines Spudgers, um das Verbindungskabel abzutrennen, indem du den Stecker gerade nach oben aus seinem Anschluss hebelst.

  28. lw1ufiRxC6jJVAsJ
    lw1ufiRxC6jJVAsJ
    Za1jlkEcJXWNjnXK
    • Benutze einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die einzelne 2,8 mm lange Schraube zu entfernen, mit der das Motherboard befestigt ist.

    2.5 mm-long screw instead of 2.8 mm-long screw.

    Loaurrine -

  29. NTYapyDKWhSph1gk
    NTYapyDKWhSph1gk
    bQRHtk6MNCWNI54d
    sxRQnGVhMQio6cbT
    • Setze das spitze Ende eines Spudgers unter die untere rechte Ecke des Motherboards.

    • Heble das Motherboard soweit hoch, dass du es mit den Fingern fassen kannst.

  30. rn6RYggF3UUMCiBG
    rn6RYggF3UUMCiBG
    n3rfKNd1yBec4f1C
    WJy55qj3H6OHctCu
    • Fasse das Motherboard an der rechten Kante mit einer Pinzette oder deinen Fingern.

    • Entferne das Motherboard.

    • Trage beim Wiederzusammenbau kleine Punkte Wärmeleitpaste auf die markierten Bereiche auf der neuen Displayeinheit auf. In dieser allgemeinen Anleitung wird detailliert erklärt, wie man das Motherboard vorbereitet und die Wärmeleitpaste aufträgt.

  31. YiUsN5ReZ3FaFpGV
    YiUsN5ReZ3FaFpGV
    CXRUCKO4T3xBhBdV
    t2DZBJY6C1T5svJH
    • Der Ohrhörer-Lautsprecher ist leicht am Rahmen festgeklebt.

    • Setze das flache Ende eines Spudgers unter die untere linke Ecke des Ohrhörer-Lautsprechers und heble ihn aus seiner Vertiefung hoch.

    • Entferne den Ohrhörer-Lautsprecher.

    • Achte beim Wiederzusammenbau darauf, dass die goldenen Kontaktfedern auf dem Ohrhörer-Lautsprecher nach oben zeigen und näher an der Unterkante des Smartphones sind, bevor du den Ohrhörer-Lautsprecher wieder am Rahmen festklebst.

  32. pqbS6XR1lIroUTYC
    pqbS6XR1lIroUTYC
    uPkjJqRs4UCMMrQw
    • Achte sehr darauf, den Akku in den folgenden Schritten nicht zu durchstechen, zu verbiegen oder anderweitig zu beschädigen. Er kann sonst auslaufen und gefährliche Chemikalien freisetzen, sich entzünden oder sogar explodieren.

    • Löse die beiden äußeren Klebelaschen mit den Fingern vom Akku ab.

  33. 1BToPv6TGHtSDP1D
    1BToPv6TGHtSDP1D
    mkiTZaxHW1xLRWpy
    IHqiLDVSlxfWLTIt
    • Der Akku im Nokia G42 5G ist am Rahmen festgeklebt. Zum Ablösen des Klebers und Herausheben des Akkus sind Zuglaschen vorgesehen.

    • Löse die mittlere grüne Zuglasche mit den Fingern vom Akku ab.

    • Halte das Smartphone mit einer Hand fest und hebe die mittlere grüne Zuglasche mit der anderen Hand langsam und gleichmässig hoch, um den Kleber zu lösen, mit dem der Akku befestigt ist.

    • Falls die grüne Zuglasche reißen sollte, kannst du stattdessen die äußeren durchsichtigen Laschen verwenden.

    • Wenn du immer noch Schwierigkeiten mit hartnäckigem Akkukleber hast, dann kontaktiere den "Support für Nokia Smartphones".

  34. SkIHd5XSyxPAo2Pe
    SkIHd5XSyxPAo2Pe
    g1J34LmkpusyiEFX
    mNGPjceTtGO1csao
    • Löse den Akku von der Klebefolie ab und entferne ihn.

    • Ein beschädigter oder verformter Akku darf aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall erneut verwendet werden. Ersetze ihn durch einen neuen Akku.

  35. iWrdXDqjVxMWsxRm
    iWrdXDqjVxMWsxRm
    luYglGaxAQRyRejC
    AZNfSbhiJOKSKLBX
    • Fasse die rechte untere Kante der übrigen Klebefolie.

    • Ziehe sie gleichmässig zur Oberkante des Smartphones, um sie abzulösen.

    • Der neue Akku wird folgendermaßen eingebaut:

    • Befestige die Klebefolie am Akku.

    • Richte die Unterkante des Akkus (das ist die Kante ohne Kleber) an der Unterkante der Vertiefung aus.

    • Lege den Akku nun ganz ab und drücke ihn gut fest.

  36. WOA2ruIFDNWkkOtR
    WOA2ruIFDNWkkOtR
    kBPpgDGPKOxVnVbQ
    IwhAa13UTyMVCmQF
    • Das Verbindungskabel ist leicht am Rahmen festgeklebt.

    • Fasse das untere Ende des Verbindungskabels und löse es nach oben hin ab.

  37. WEtDtJ3xPmrqIAnH
    • Übrig bleibt nun nur noch die Displayeinheit.

    • Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Es kann sein, dass du vor dem Einbau des Ersatzteils fehlende Komponenten übertragen oder Schutzfolien entfernen musst.

    • Wenn du den alten Akku weiterverwendest, kontrolliere ihn ganz genau auf Beschädigungen. Wenn er verbogen, verknickt, eingedellt oder verkratzt ist, ersetze ihn auf jeden Fall durch einen neuen Akku. Der Einbau eines beschädigten Akkus stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.

Entsorge deinen Elektromüll sachgerecht.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Forum Hilfe bei der Fehlersuche.

Manuel Haeussermann

Mitglied seit: 13/07/22

10309 Reputation

0 Kommentare