Einleitung

Dies ist eine grundständige Anleitung. Sie ist Teil einer anderen Anleitung und sollte nicht unabhängig davon verwendet werden.

Benutze diese Anleitung, um den Akku in deinem Nokia G42 5G abzutrennen.

  1. yYQ6qGyQNpqMLcoF
    yYQ6qGyQNpqMLcoF
    XNH2gbIeZ1RHHTHJ
    1BD21FnNeEjKwZ1a
    • Schalte dein Smartphone komplett aus und ziehe alle Kabel ab.

    • Setze ein SIM-Auswurfwerkzeug, -bit oder eine aufgebogene Büroklammer in das kleine Loch am SIM-Karteneinschub an der linken oberen Kante des Smartphones.

    • Drücke es fest hinein, um den Einschub auszuwerfen.

  2. k2rvJtswfCkP5XcD
    k2rvJtswfCkP5XcD
    puH6IMoSLvlHK1u2
    Xpk1DKxrhWWgSb15
    • Entferne den SIM-Karteneinschub.

    • Achte beim Einsetzen der SIM- oder microSD-Karte darauf, dass sie richtig herum eingelegt ist und komplett flach liegt, sodass sie bündig mit den Kanten abschließt, bevor du den Einschub wieder in das Gerät hineinschiebst.

  3. DcfRScakK4xxeOHx
    DcfRScakK4xxeOHx
    yLyvFhejJWVloHys
    XYxm4Kww3dTymCFn
    • Die Rückabdeckung des Smartphones ist mit Clips aus Kunststoff befestigt.

    • Setze ein Plektrum unter die kleine Kerbe im SIM-Karteneinschub.

  4. VCxbKwUYJgkOIsOq
    VCxbKwUYJgkOIsOq
    jIuqFPM5oBLQUoXK
    Ok5rCKgiWAhNjv1A
    • Positioniere das Plektrum in einem steilen Winkel zwischen Rückabdeckung und Displayeinheit.

    • Schiebe das Plektrum an der linken Kante des Smartphones nach unten, um die Kunststoffclips zu lösen.

  5. pBdsHuUO3RLSbJ6C
    pBdsHuUO3RLSbJ6C
    AlQtypblRfyUkIVN
    5t5wigJKiUOBiFCQ
    • Fahre mit dem Plektrum um die Ecke und an der Unterkante entlang, um die Clips zu lösen.

  6. KUVdsvTTbxKHwinN
    KUVdsvTTbxKHwinN
    aMguRVvUCQ1AZVGD
    jKGNCJYY4ElX6euH
    • Schiebe das Plektrum an der rechten Kante entlang nach oben, um die Clips zu lösen.

  7. U1rVXPHGUwQiiITP
    U1rVXPHGUwQiiITP
    fGt4ioXofJGeJsZL
    4BCJZNvBqdpqlX3E
    • Schiebe das Plektrum an der Oberkante entlang, um die restlichen Clips zu lösen.

    • Versuche noch nicht, die Rückabdeckung ganz abzunehmen, sie ist immer noch über ein Kabel mit dem restlichen Smartphone verbunden.

  8. Vo1EJIRTFXRtnYPW
    Vo1EJIRTFXRtnYPW
    L4MdSHEM5X3kXSRr
    Atr4Cg31YOT6Hec4
    • Lege das Smartphone mit dem Display nach unten hin und hebe vorsichtig die rechte Kante der Rückabdeckung wie einen Buchdeckel an.

    • Achte dabei darauf, das Kabel des Fingerabdrucksensors auf keinen Fall zu belasten oder gar zu zerreißen.

    • Lege die Rückabdeckung direkt neben dem Smartphone ab.

  9. yY5ZXQoNaXyRiPZ5
    • Benutze einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die 3,8 mm lange Schraube zu entfernen, mit der die Halterung des Fingerabdrucklesers befestigt ist.

  10. XnpfXQAqqVOjhkTn
    XnpfXQAqqVOjhkTn
    OP3IHr2ygLRRT1yA
    afSWqrK1dIwhgrab
    • Benutze eine Pinzette oder deine Finger, um die Halterung des Fingerabdrucklesers zu entfernen.

    • Achte darauf, den Akku auf keinen Fall mit deinem Werkzeug zu beschädigen, da Akkus auslaufen und gefährliche Chemikalien freisetzen, sich entzünden oder sogar explodieren können, wenn sie beschädigt werden.

    • Achte beim Wiederzusammenbau darauf, dass die Halterung des Fingerabdrucklesers richtig ausgerichtet ist und die kleine Metallkante wieder in die Aussparung unter der Hauptplatinenabdeckung gedrückt wird.

  11. kCJZGIvNxNIYcW43
    kCJZGIvNxNIYcW43
    y1xFc4sxpolQIKVW
    yA3fRk4RswXB2b1I
    • Benutze das sptze Ende eines Spudgers, um den Fingerabdruckleser abzutrennen, indem du den Stecker gerade nach oben aus seinem Anschluss hebelst.

    • Um Steckverbinder wie diesen wieder anzubringen, bringe ihn in die richtige Position und drücke dann vorsichtig auf eine Seite, bis er dort einrastet. Wiederhole das auf der anderen Seite. Drücke dabei nicht auf die Mitte. Wenn der Steckverbinder nicht in der richtigen Position ist, können die Pins verbogen werden, was zu irreparablen Schäden führt.

    • Entferne die Rückabdeckung.

  12. N1qWPTJ1UnQUZKvR
    • Eine der oberen Schrauben befindet sich unter einem weißen Sticker. Du kannst ihn entweder mit einer Pinzette entfernen oder mit dem Schraubendreher durchbohren.

    • Benutze einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die zehn 3,8 mm langen Schrauben zu entfernen, mit denen die Motherboard-Abdeckung befestigt ist.

  13. w5IqZQGYTGZo3PUs
    w5IqZQGYTGZo3PUs
    xSOdSpYAEbjbr4ir
    jUUuEG4nSlYdnjb3
    • Die Motherboard-Abdeckung ist zusätzlich mit Kunststoffclips befestigt.

    • Setze ein Plektrum unter die rechte Kante der Motherboard-Abdeckung.

    • Verdrehe das Plektrum, um die Kunststoffclips zu lösen.

  14. oCPGCYlL2vTt4JSI
    oCPGCYlL2vTt4JSI
    3IBiq3Z3ijgY1B1O
    vKZSWFmArHREskSu
    • Entferne die Motherboard-Abdeckung mithilfe einer Pinzette oder deinen Fingern.

  15. FWt4E4QTDY3MotYi
    FWt4E4QTDY3MotYi
    AoghcSaAHaDCK33o
    • Benutze das flache Ende eines Spudgers, um das Akkukabel abzutrennen, indem du den Stecker gerade nach oben aus seinem Anschluss hebelst.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Forum Hilfe bei der Fehlersuche.

Manuel Haeussermann

Mitglied seit: 13/07/22

10309 Reputation

0 Kommentare