Einleitung

Diese Anleitung zeigt, wie das Abschirmblech und beide WiFi-Antennen beim Nintendo Switch OLED Modell ausgebaut werden können. Dabei wird auch der Akku abgetrennt.

Dies ist eine grundständige Anleitung. Sie ist Bestandteil anderer Anleitungen und nicht zum alleinstehenden Gebrauch gedacht.

Die Switch OLED nutzt JIS-Schrauben, aber du kannst notfalls einen Kreuzschlitzschraubendreher nutzen. Sei vorsichtig, damit du die Schrauben nicht beschädigst. Die Kreuzschlitz-Bits von iFixit sind dafür ausgelegt mit JIS-Schrauben kompatibel zu sein.

**Beachte:*** Wenn du die Abschirmplatte entfernst, musst du auch die Wärmeleitpaste ersetzen. Da normale Wärmeleitpaste nicht dafür ausgelegt ist, größere Lücken zu überbrücken, ist die naheliegendste Lösung dafür die K5 Pro viskose Wärmeleitpaste. Für die CPU benötigst du trotzdem die übliche Wärmeleitpaste.

  1. QavIV6gClTlUkkqV
    QavIV6gClTlUkkqV
    vA6lcFn4kn41HsRV
    • Löse das Klebeband auf dem Abschirmblech an einer Ecke mit dem flachen Ende des Spudgers ab.

    Don't remove the antenna tape or the wires from the tape! The antennae can come off with the large metal shield plate anyways, so why remove them separately?? Extra UNNECESSARY WORK!! Just unscrew the antennae modules themselves, and pop out the antenna wires from the mainboard. Then they will lift with the large metal plate. (Steps 10, 11, 15, 16 are unnecessary, just remove the screws only that hold them down)

    hubbabubbahubbabubba9 -

  2. M1fRXWTIAW6EcDFG
    M1fRXWTIAW6EcDFG
    MGGuU4LsTmoZVHdk
    qwTA5QXA2jjIDmWI
    • Ziehe das Klebeband mit deinen Fingern oder einer Pinzette ab und entferne es.

    • Bewahre das Klebeband gut auf, du brauchst es beim Zusammenbau wieder.

  3. yyuZRT2LqOpbEPEn
    yyuZRT2LqOpbEPEn
    oZDi3RVOYGYLnUSs
    • Ziehe das Koaxialkabel zur ersten WiFi-Antenne mit einer Pinzette oder deinen Fingern hoch und trenne es ab.

    • Es kann knifflig sein, diese Kabel wieder anzuschließen. Richte die Stecker der Kabel nacheinander über ihren Anschlüssen aus und drücke sie mit dem flachen Ende des Spudgers nach unten. Die Stecker sollten dann einrasten.

  4. ZC2XlPmWNxFBFKiu
    ZC2XlPmWNxFBFKiu
    3sRRXxSEppWrTKjh
    1yEQoR1BAAaAQxjx
    • Hole das Koaxialkabel zur ersten WiFi-Antenne mit der Spudgerspitze oder deinen Fingern aus den Schlitzen im Rahmen heraus.

  5. PPZy2IJjVI4JwKDO
    PPZy2IJjVI4JwKDO
    sEZJDkWTXsrZR1Pb
    • Nimm einen Kreuzschlitzschraubendreher und entferne die 4,4 mm lange Schraube, mit der die erste WiFi-Antenne am Abschirmblech befestigt ist.

  6. QZPhlTguYNZw4feb
    QZPhlTguYNZw4feb
    JAiRs4LPm5dtXGVg
    1n6Aa4TRSDjGsquo
    • Setze ein Plektrum zwischen die erste WiFi-Antenne und das Abschirmblech ein.

    • Heble mit dem Plektrum nach oben, um die erste WiFi-Antenne vom Abschirmblech zu lösen.

  7. wIHWtjQf1RRWoZEr
    wIHWtjQf1RRWoZEr
    WgkUx3NolkLqDPXy
    • Entferne die erste WiFi-Antenne.

  8. QUV5uuQ5vJkWXYKQ
    QUV5uuQ5vJkWXYKQ
    CqmCcNbHIqwPZaaK
    • Ziehe das Koaxialkabel zur zweiten WiFi-Antenne mit einer Pinzette oder deinen Fingern hoch und trenne es ab.

  9. ExeA3XTwNbOibDgH
    ExeA3XTwNbOibDgH
    shBJnmBrOVSFFLSK
    • Hole das Koaxialkabel zur zweiten WiFi-Antenne mit der Spudgerspitze aus seinem Schlitz im Rahmen heraus.

  10. NE3WlThRJYq45CYb
    NE3WlThRJYq45CYb
    VjESxycEIuQHqOdO
    • Nimm einen Kreuzschlitzschraubendreher und entferne die 4,4 mm lange Schraube, mit der die zweite WiFi-Antenne am Abschirmblech befestigt ist.

  11. D23SFKabARYvRHxO
    D23SFKabARYvRHxO
    XWlvgxY6hNNvPLb4
    OWL6gRmWQSOM2yYI
    • Setze ein Plektrum zwischen die zweite WiFi-Antenne und das Abschirmblech ein.

    • Heble mit dem Plektrum nach oben, um die zweite WiFi-Antenne vom Abschirmblech zu lösen.

    • Entferne die Antenne noch nicht, ihr Koaxialkabel verläuft noch durch den Rahmen.

  12. HT3XVLvJ5dpfsdKq
    HT3XVLvJ5dpfsdKq
    LoDATWQNrWEBXp6V
    QbTXVFUfo5HLbBPS
    • Hole das Koaxialkabel zur zweiten WiFi-Antennen mit der Spudgerspitze aus seinem Schlitz im Rahmen heraus.

    • Entferne die zweite WiFi-Antenne.

  13. ZyROaEH3HFYaTlZm
    ZyROaEH3HFYaTlZm
    iitvpFqoiKbmVwK4
    • Nimm einen Kreuzschlitzschraubendreher und entferne die sechs 4,4 mm langen Schrauben, mit denen das Abschirmblech am Rahmen befestigt ist.

  14. Ugd4ewSuVT6QmFAZ
    Ugd4ewSuVT6QmFAZ
    q1Zv4nxLNGGb1Zax
    • Hebe das Abschirmblech mit den Fingern am oberen Ende vom Rahmen weg nach oben.

    • Wahrscheinlich spürst du ein wenig Widerstand. Das ist normal, weil das Abschirmblech wegen der Wärmeleitpaste leicht am Kühlkörper festklebt.

    • Entferne das Abschirmblech.

    • Der Spalt zwischen Abschirmblech und dem darunterliegenden Kühlkörper wird durch eine dicke Schicht von pinkfarbener Wärmeleitpaste überbrückt. Wenn das Abschirmblech ausgebaut worden ist, dann entferne die Wärmeleitpaste zuerst ganz mit Hilfe unserer Anleitung für Wärmeleitpaste und ersetze sie durch eine geeignete Paste, wie z.B. K5 Pro..

  15. YaFdfx1uGjBPFXOm
    YaFdfx1uGjBPFXOm
    SdfdTVfZAgDW3HvE
    • Heble den Akkustecker mit der Spudgerspitze hoch und trenne den Akku ab.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.

Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Es kann sein, dass du vor dem Einbau des Ersatzteils fehlende Komponenten übertragen oder Schutzfolien entfernen musst.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Forum Hilfe bei der Fehlersuche.

Alex Diaz-Kokaisl

Mitglied seit: 16/01/22

79839 Reputation

0 Kommentare