Einleitung
Diese Anleitung zeigt, wie einer oder beide Lautsprecher im MacBook Pro 14 Zoll von 2021 ausgetauscht werden kann.
Um an die Lautsprecher heranzukommen muss das Logic Board und die Lüfter ausgebaut werden. Der Ausbau des Akkus ist nicht unbedingt nötig, aber empfehlenswert, damit die Akkuzellen neben den Lautsprechern nicht angestochen oder verbogen werden.
Entlade zur Sicherheit den Akku auf unter 25%. Dadurch wird das Risiko eines Brandschadens während der Reparatur kleiner. Wenn der Akku aufgebläht ist, musst du geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Zum Abschluss der Reparatur benötigst du Ersatzklebestreifen.
Einige Bilder dieser Anleitung stammen von einem anderen Modell und können sich leicht unterscheiden, die Reparatur ist aber grundsätzlich gleich.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Entferne mit einem P5-Pentalobe-Schraubenzieher die acht Schrauben, mit denen das Gehäuseteil befestigt ist:
-
Vier 9,3 mm Schrauben
-
Vier 5 mm Schrauben
-
-
-
Drücke einen Saugnapf in der Nähe der Vorderkante des unteren Gehäuses zwischen den Schraubenlöchern an.
-
Ziehe den Sauggriff nach oben, um einen kleinen Spalt unter dem unteren Gehäuse zu schaffen.
-
-
-
Wiederhole den vorherigen Schritt auf der anderen Seite und verwende ein Plektrum, um den zweiten Clip zu lösen.
-
-
-
Ziehe fest, um das untere Gehäuse in Richtung der Vorderkante des MacBook zu schieben (weg vom Scharnierbereich), um den letzten der Clips zu lösen, die das untere Gehäuse sichern.
-
Ziehe zuerst an einer Ecke, dann an der anderen.
-
-
-
Entferne das untere Gehäuse.
-
Setze die Abdeckung ein und richte die Schiebeclips in der Nähe des Scharniers des Displays aus. Drücke die Abdeckung nach unten und schiebe sie in Richtung des Scharniers. Sie sollte aufhören zu gleiten, wenn die Clips einrasten.
-
Wenn die Schiebeclips vollständig eingerastet sind und das untere Gehäuse richtig ausgerichtet aussieht, drücke fest auf das untere Gehäuse, um die vier verborgenen Clips darunter einzurasten. Du solltest spüren und hören, wie sie einrasten.
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am ZIF-Anschluss des Datenkabels zur Akkuplatine vorsichtig mit dem Spudger hoch.
-
-
-
Schiebe das Datenkabel zur Akkuplatine aus seinem Anschluss auf dem Logic Board heraus und trenne es ab.
-
-
-
Entferne die beiden 2,1 mm langen Torx T3 Schrauben, mit denen die Halterung des Trackpadkabels am Logic Board befestigt ist.
-
-
-
Heble den Druckstecker am Trackpadkabel mit dem flachen Ende des Spudgers hoch und trenne ihn vom Logic Board ab.
-
-
-
Unterhalb der Schraube mit dem großen Flachkopf befindet sich der Stecker am Datenkabel zur Akkuplatine. Er ist mit einem Klebeband bedeckt. Ziehe dieses Klebeband zurück.
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel des ZIF-Anschlusses am Datenkabel zur Akkuplatine vorsichtig mit dem Spudger hoch.
-
-
-
Schiebe das Datenkabel zur Akkuplatine aus seinem Anschluss auf der Akkuplatine heraus und trenne es ab.
-
-
-
Schiebe eine stumpfe Pinzette unter den Klebestellen entlang, um das Kabel vom Gerät abzulösen.
-
Entferne das Datenkabel zur Akkuplatine.
-
-
-
Entferne die 3,8 mm Flachkopfschraube, die den Akkustecker befestigt, mit einem Torx T5 Schraubendreher.
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am ZIF-Anschluss des rechten Lautsprechers behutsam mit der Spudgerspitze hoch.
-
-
-
Wende die vorherigen drei Schritte auf das Kabel zum linken Lautsprecher an und trenne es ab.
-
-
-
Tröpfle etwas Isopropylalkohol in die Lücke zwischen dem Lautsprecher und der Kante des Rahmens.
-
Lasse den Alkohol ein bis zwei Minuten lang einwirken, um den Kleber aufzuweichen.
-
-
-
Setze ein Plektrum mit der Spitze in die Lücke zwischen den Lautsprecher und der Kante des Rahmens ein.
-
Schiebe das Plektrum an der Kante des Lautsprechers entlang um die Klebeverbindung am Lautsprecher aufzutrennen.
-
-
-
Setze ein Plektrum mit der Spitze in die Lücke zwischen dem Akku und dem Lautsprecher ein.
-
Heble nach oben und trenne den Lautsprecher vom Rahmen ab.
-
-
-
Entferne den Lautsprecher mit den Fingern und beseitige alle Kleberreste.
-
Wiederhole das Verfahren für den anderen Lautsprecher.
-
Beseitige alle Kleberreste vom Rahmen, bevor du neuen Kleber anbringst.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Möglicherweise musst du fehlende Bauteile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.
Hat die Reparatur nicht den gewünschten Erfolg gebracht? Versuche einige grundsätzliche Lösungen, oder frage in unserem MacBook Pro 14" 2021 Forum nach Hilfe.