Einleitung

Grundständige Anleitung: Entfernen der Mausfüße, um an die Schrauben heranzukommen.

Diese grundständige Anleitung ist Teil anderer Anleitungen und nicht zum alleinstehenden Gebrauch gedacht.

  1. 2SWWPw5ThMHrPA13
    2SWWPw5ThMHrPA13
    aoCFIXisnltEV3os
    iBbCiOdCCZY1nZx1
    • Schiebe die Ausschalttaste in die Off-Position, ziehe alle Kabel ab und lege die Maus mit der Unterseite nach oben auf die Arbeitsfläche.

    • Die ungewöhnliche Form der Maus verhindert möglicherweise, dass sie stabil liegt. Wenn nötig, lege die Maus auf ein weiches Tuch, damit sie nicht wackelt.

    • Wenn du die Mausfüße weiterverwenden willst, musst du sie gut erwärmen, um den Kleber rückstandsfrei zu entfernen.

    • Lege einen erwärmten iOpener jeweils eine Minute lang auf die Mausfüße.

    • Du kannst den Kleber auch mit einem Haartrockner aufweichen.

    • Wenn du einen Haartrockner verwendest, richte den warmen Luftstrom nur wenige Sekunden lang auf eine Stelle. Sie darf gerade so heiß sein, dass du sie noch anfassen kannst, anderenfalls kann der Kunststoff schmelzen oder sich verformen.

    • Es kann sein, dass der Kleber am Infosticker weich wird, du brauchst ihn aber nicht entfernen.

  2. lNwHraklNpe13FRL
    lNwHraklNpe13FRL
    WQN1OPOPOxHpIY1q
    eNAhdVdCEFeQY3Ex
    • Setze ein Plektrum unter eine Kante des linken Mausfußes.

    • Arbeite langsam und passe auf, dass das Plektrum unter den Mausfuß und den Kleber gleitet. Diese beiden Schichten lösen sich leicht voneinander.

    • Wenn du den Mausfuß weiter verwenden willst, dann achte darauf, dass du sie nicht knickst oder von der Klebeschicht ablöst.

    • Wenn sich der Mausfuß nicht leicht ablösen lässt, dann erhitze ihn nochmals und probiere es erneut.

    • Schiebe das Plektrum unter den Mausfuß und löse den Kleber soweit ab, dass du den Fuß mit den Fingern fassen kannst.

    • Löse den linken Mausfuß ganz ab und entferne ihn.

  3. ZXEKsfuUko2MRLrb
    ZXEKsfuUko2MRLrb
    iovfN2Z5AaT6EELY
    • Wiederhole die vorherigen drei Schritte für den rechten und den hinteren Mausfuß.

  4. 6IDqXArxQvfcUxaF
    6IDqXArxQvfcUxaF
    VZghydpbtwxxlCaU
    bcTJSIBTKA6WGKMG
    • Wenn sich der Kleber vom Mausfuß abgelöst hat:

    • Schiebe einen Spudger mit dem flachen Ende unter eine Kante der Klebeschicht. Wenn der Kleber zäh wird, musst du ihn nochmals erwärmen.

    • Beseitige größere noch vorhanden Reste vom Kleber mit einer Pinzette oder einem Spudger.

    • So werden neue oder die alten Mausfüße wieder befestigt:

    • Reinige die Unterseite der Maus gründlich mit Isopropylakohol und einem fusselfreien Mikrofasertuch. Lasse die Oberfläche gut trocknen.

    • Ziehe die neuen Mausfüße von ihrer Schutzfolie ab und drücke sie an den vorgesehenen Stellen fest.

Abschluss

Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Möglicherweise musst du fehlende Teile übertragen und Schutzfolien vom Neuteil entfernen, bevor du es einbauen kannst.

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

Bitte entsorge deinen Elektroschrott sachgerecht.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Probiere ein paar grundständige Lösungen oder schau in unserem Forum nach Lösungen.

Adam O'Camb

Mitglied seit: 11/04/15

183763 Reputation

0 Kommentare