Einleitung

Diese Anleitung zeigt, wie die Logitech MX Master 3 Maus geöffnet werden kann.

Die Maus muss geöffnet werden, wenn du sie reinigen willst, Probleme mit der Mechanik beseitigen oder ein Teil austauschen möchtest.

  1. jlpSQPjdvdP251lj
    jlpSQPjdvdP251lj
    FjCXniWMT6QKcmGf
    • Schiebe die Ausschalttaste in die Off-Position, ziehe alle Kabel ab und lege die Maus mit der Unterseite nach oben auf die Arbeitsfläche.

    • Wenn nötig, lege die Maus auf ein weiches Tuch, damit sie nicht wackelt.

    • Wenn du die Mausfüße weiterverwenden willst, musst du sie gut erwärmen, um den Kleber rückstandsfrei zu entfernen.

    • Lege einen erwärmten iOpener jeweils eine Minute lang auf die Mausfüße.

    • Du kannst den Kleber auch mit einem Haartrockner aufweichen.

    • Wenn du einen Haartrockner verwendest, richte den warmen Luftstrom nur wenige Sekunden lang auf eine Stelle. Sie darf gerade so heiß sein, dass du sie noch anfassen kannst, anderenfalls kann der Kunststoff schmelzen oder sich verformen.

    • Es kann sein, dass der Kleber am Infoschild weich wird, du brauchst es aber nicht entfernen.

  2. BolO4m2ahoHDJ15L
    BolO4m2ahoHDJ15L
    rLBERyEUAfmIqcIa
    JiiJluMPwKyGRQj1
    • Setze ein Plektrum zwischen den linken Mausfuß und das Gehäuseunterteil ein.

    • Arbeite langsam und passe auf, dass das Plektrum unter den Mausfuß und den Kleber gleitet. Diese beiden Schichten lösen sich leicht voneinander.

    • Wenn du den Mausfuß weiter verwenden willst, dann achte darauf, dass du sie nicht knickst oder von der Klebeschicht ablöst.

    • Schiebe das Plektrum unter den Mausfuß und löse den Kleber soweit ab, dass du den Fuß mit den Fingern fassen kannst.

  3. sjkgwfjGxVfx6RLQ
    sjkgwfjGxVfx6RLQ
    GyJDkC3RrhN5tAnL
    • Löse den linken Mausfuß ab und entferne ihn.

  4. LwKsJWXC2Gglh3Df
    LwKsJWXC2Gglh3Df
    DiITCjRmmBominZs
    yi6r1yJV6JDTqjqU
    • Schiebe das Plektrum unter den rechten Mausfuß und trenne den Kleber auf.

    • Entferne den rechten Mausfuß.

  5. JJxML5jUcXVKQXdJ
    JJxML5jUcXVKQXdJ
    DQRjjMFMy3gRCOaC
    HjMkKmaEnPCPFqZp
    • So werden neue Mausfüße, oder die bisherigen, wieder eingebaut:

    • Beseitige größere noch vorhanden Reste vom Kleber mit einer Pinzette oder einem Spudger.

    • Reinige die Unterseite der Maus gründlich mit Alkohol und einem fusselfreien Mikrofasertuch. Lasse die Oberfläche gut trocknen.

    • Ziehe die neuen Mausfüße von ihrer Schutzfolie ab und drücke sie an den vorgesehenen Stellen fest.

  6. CTjs3e6ZrdFAL3UD
    • Entferne die vier 6 mm langen Kreuzschlitzschrauben, mit denen die untere Hälfte des Gehäuseunterteils befestigt ist.

    • Entferne die zwei 4,3 mm langen Torx T5 Schrauben, mit denen die obere Hälfte des Gehäuseunterteils befestigt ist.

  7. ZU1SjNpgnI2kkPbk
    ZU1SjNpgnI2kkPbk
    dLEZ4muSLbsejHgY
    wZXZFgsRGYOsUdHG
    • Setze ein Plektrum in die Naht zwischen der Daumenauflage und dem Gehäuseunterteil ein..

    • Heble mit dem Plektrum nach oben und ziehe das Gehäuseoberteils vom Gehäuseunterteil weg, bis sich die Raste an der Taste für die Gesten löst.

  8. 2YgjtTy2XWttGPYy
    2YgjtTy2XWttGPYy
    6yYnxXNiLWncnMvT
    6b1NUBXlLW3YqDgf
    • Setze ein Plektrum hinten zwischen das Gehäuseoberteil und das Gehäuseunterteil ein.

    • Schiebe das Plektrum nach rechts von der Daumenauflage weg und heble nach oben, so dass sich die beiden Rasten lösen, mit denen das Gehäuseoberteil hinten befestigt ist.

    • Versuche noch nicht das Gehäuseoberteil ganz zu entfernen, es ist noch durch ein empfindliches Kabel mit dem Gehäuseunterteil verbunden.

  9. 2lxQASKI2GMMYdqP
    2lxQASKI2GMMYdqP
    wDFSvQtkrUdnUimm
    jc5D1OQnP3U1WARR
    • Achte darauf, dass das Verbindungskabel zwischen Ober- und Unterteil nicht zu stark angespannt wird.

    • Hebe das Gehäuseoberteil vom Unterteil ab und lege es auf die Seite mit der Daumenauflage.

    • Um das Gehäuseoberteil wieder einzubauen, musst du erst die Raste an der Gestentaste einsetzen und es dann ringsherum festdrücken, bis die restlichen Rasten einschnappen.

  10. jMOqbuLGtXeNZNMw
    jMOqbuLGtXeNZNMw
    grsaSaujFFxOJvSG
    NOdlWk2xrhGUHcPD
    • Klappe den weißen Sicherungsbügel am ZIF-Anschluss des Verbindungskabels mit der Spudgerspitze hoch.

    • Ziehe das Kabel gerade aus dem Anschluss heraus.

    • Setze das Kabel beim Zusammenbau so ein, dass die blaue Lasche nach oben zeigt. Klappe dann den Sicherungsbügel nach unten, um das Kabel zu befestigen. Das Kabel muss bis zum schwarzen Strich in den Anschluss eingeschoben werden, dann sitzt es richtig.

  11. DShSiBXVpetvgbGN
    • Entferne das Gehäuseoberteil vom Gehäuseunterteil.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Probiere ein paar grundständige Lösungen oder schau in unserem Forum nach Lösungen.

Clay Eickemeyer

Mitglied seit: 19/09/22

31620 Reputation

Ein Kommentar

Do they sell the main scroll wheel for the gen 1 mx master mouse ?

shreyes shiv -