Einleitung

In dieser Anleitung wird gezeigt, wie du den IPS-Bildschirm und den Adapter im Gameboy Advance einbaust.

  1. FQtv1v6UntVUhZbZ
    FQtv1v6UntVUhZbZ
    evt4WKJq2JU6NORS
    uV53WW1WLpuX3Xcv
    • Drücke die Klinke am Akkudeckel nach unten und ziehe ihn heraus.

  2. n2BM6E3TNmNQc1vv
    • Die Rückabdeckung ist mit sechs Y1 TriWing Schrauben befestigt. Drehe sie heraus.

  3. YDNPJjBYq4IIvkO4
    • Unten befindet sich noch eine Kreuzschlitzschraube #1 die herausgedreht werden muss.

  4. YjidaLAxBustDHfg
    • Halte das Vorderteil mit einer Hand fest und ziehe die Rückabdeckung mit der anderen Hand ab.

    • Achte auf den rechten und den linken Auslöser, die rechte und linke Abdeckung und den Einschaltknopf. Sie können dabei heraus fallen.

  5. dEkU6llJcUF2igH3
    dEkU6llJcUF2igH3
    PfOcLcSAP6gX2pXX
    • Ziehe den rechten und linken Steuerknopf hoch und entferne beide vom Gerät.

    • Ziehe genauso die Seitenabdeckungen ab.

    • Nur bei verklemmten Tasten: setze die Tasten korrekt ein. Die meisten Störungen entstehen durch falsch sitzende oder klemmenden Taste.

  6. fCOBrNvTgtKZ3WC2
    fCOBrNvTgtKZ3WC2
    buPCeDKOkuwUWENq
    • Entferne die graue Einschalttaste indem du sie nach oben hebst. Ersetze sie später durch eine andere, falls nötig.

  7. ODjLTdxT2hd2rIF4
    • Entferne die drei Kreuzschlitzschrauben #1 an der Platine.

    • Die letzte Schraube rechts gibt es nicht bei allen Game Boy Advance.

    some motherboards only have 2 screws holding it in place. keep this in mind if you cant find one

    Max R. -

  8. fACppBePP3QF5XAR
    fACppBePP3QF5XAR
    Po2GpWoUg3UvggRU
    • Ziehe die Platine vom Vorderteil hoch, hebe dabei unten an und achte darauf, dass das Flachbandkabel noch angeschlossen ist.

    • Beschädige nicht das Kabel, ziehe vorsichtig hoch.

  9. ZhG4WYWRBXIQS1nl
    ZhG4WYWRBXIQS1nl
    TmsfPpSUY2P22rSV
    ZqTvGZGvqcNWTJxb
    • Entferne die Gummiabdeckungen aus ihrem Sitz.

    • Entferne die Tasten und das Steuerkreuz mit der Hand oder einer Pinzette.

  10. Y1XGVqih1NjNZbsV
    Y1XGVqih1NjNZbsV
    BqM6MXAjJ3V2XfDh
    ZYQ4E4KRqZy6ME1W
    • Entsperre den LCD Stecker indem du die beiden grauen Laschen an den Seiten mit einem Spudger/Fingernagel/Pinzette in Richtung Oberkante der Platine ziehst.

    • Wenn er entsperrt ist sollte das Flachbandkabel zum LCD leicht herauskommen und kann mit den Fingern oder der Pinzette gelöst werden.

    Guide does not indicate that the ribbon cable port should be UNLATCHED before attempting to remove the ribbon cable, I strongly suggest revising this as someone unfamiliar with these style of ports may assume that the ribbon cable is a compression fit and just needs to be "pulled" free of the port.

    This is a terrible idea that will potentially result in tearing the ribbon! Please consider revising guide to add a step to indicate the proper method/detail for unlatching the LCD ribbon port! Thanks :)

    Ben Steel -

  11. StGr2Ks6JuTNdsoo
    StGr2Ks6JuTNdsoo
    fJZogxVx2dKyOrVY
    BGKsVlcA1ufbonoB
    • Hebe das LCD mit einem Spudger aus dem Vorderteil. Setze den Spudger direkt in den Spalt links vom Steuerkreuz.

    • Der Bildschirm und das Vorderteil sind mit einem schwarzen Band verklebt. Du musst es sorgfältig entfernen, sonst reißt es.

    • Du kannst ein iOpener oder einen Föhn nutzen, um an der anderen Seite des Vorderteils das schwarze Band zu lösen.

    This is a BAD place to pry on a functioning LCD. I used this exact method, slowly and carefully, and my LCD shattered.

    Instead, remove the lens (it’s worth it to sacrifice the lens adhesive to save your LCD), and gently and slowly press with a gloved thumb on a corner to push it through from the front of the Game Boy. Let the adhesive release itself, don’t force it. If the room is super quiet, you should be able to hear a faint peeling sound, even if you can’t see anything moving. That means you’re doing it right; just wait and it will release.

    trevorsklar -

    Actually you can just pry under the ribbon cable. The LCD has a metal frame there that allowed me to slowly and carefully pry from that point without (re)breaking my LCD.

    trevorsklar -

    Yep. Same thing just happened to me :(

    Robert Carlson -

  12. 6galgqIuLon5Ce6X
    • Entferne das schwarze Klebeband falls nötig.

  13. HcIUehKuRDcEvKen
    HcIUehKuRDcEvKen
    fDVZT44QsVIWLwf6
    cfUB4ZfUKCQuTcyn
    • Packe zunächst alles aus und prüfe, ob alles in Ordnung ist.

    • Der Anschluss für das Display ist rot-markiert im Bild. Es ist der einzige Anschluss auf dem Adapter.

    • Drücke das LCD-Kabel gerade in den Anschluss. (Achte darauf, dass es richtig herum ist; sonst kann der Anschluss zerstört werden!)

  14. Avfo1nRExErtmFT6
    Avfo1nRExErtmFT6
    FpdEK5mknvgY4xIe
    • Klappe den Adapter auf die Rückseite des Bildschirms und prüfe, dass alles gut aussieht und passt. Falls es so aussieht wie auf dem ersten Foto, sollte alles perfekt sein.

    • Schneide ein Stück doppelseitiges Klebeband für den nächsten Schritt ab.

    “A layer of insulating plastic film on the back of the screen Don't tear it off.”

    This is a warning from the Funny Playing installation guide.

    The kit shown in this guide appears to use a different ribbon/interface from than the one sold by FP. But the LCD looks exactly the same. If you havn’t experienced negative side effects from doing this, I would consider the double sided tape step you mention below a mitigating factor.

    Jon Nielsen -

    Hi Jon!

    Thanks for your comment!

    At this moment it still works fine for all the GBA’s I modded.

    As it won’t have any affect if you leave the plastic foil be at the backside, I’ll remove the step from the guide to prevent any damage which can be done if you remove it.

    Thanks again for thinking with me!

    koppie007 -

  15. RFACMM1IRTSlS36V
    RFACMM1IRTSlS36V
    eJwFo3OFWnxswV6C
    FhXe2TAiwXDt5nF6
    • Klebe eine Seite des doppelseitigen Klebeband auf die Rückseite des IPS-Bildschirms (richte es am Adapter aus)!

    • Entferne das Papier vom Klebeband.

    • Platziere den Adapter auf der Rückseite des Bildschirms. Wenn es wie das 3. Foto aussieht, sollte alles passen.

    • Sei dir sicher, dass der IPS-Bildschirm mit dem Adapter verbunden ist! Es ist sonst schwierig ihn richtig auszurichten.

  16. JfnFvDDmipfwiWjY
    JfnFvDDmipfwiWjY
    1yIjg5TxthpVAk2v
    • Nur für 32-Pin-Mainboards wichtig. Wenn du ein 40-Pin-Mainboard hast, überspringe den Schritt! Falls du dir unsicher bist, welches Mainboard du hast, nutze Google. Das 32-Pin-Mainboard startet mit 1, während das 40-Pin-Mainboard mit 0 startet.

    • Falte das 40-Pin-Kabel unter den Adaptern wie in den Bildern zu sehen. (Nur, wenn du ein 32-Pin-Mainboard hast!!!).

    • Für 40-Pin-Mainboards lässt du das Kabel einfach an Ort und Stelle. Es sind keine Anpassungen notwendig.

  17. ZdoGcTBufjP1pppN
    ZdoGcTBufjP1pppN
    xkWC2eWv1LbAt1lS
    • Es gibt zwei Möglichkeiten: (1) kaufe ein fertig zugeschnittenes Gehäuse. (2) Schneide es dir selbst zurecht. Hier wird ein fertiges Gehäuse verwendet, da es doch ein recht komplizierter Schritt ist. Diese Anleitung gilt für das schon fertige Gehäuse. Wenn du es selbst zurecht schneiden willst, dann suche mit Googles Hilfe nach Anleitungen.

    • Bringe das doppelseitige Klebeband sehr genau so wie in Bild 2 gezeigt an.

  18. AwHgZyYCxWPTJJVE
    AwHgZyYCxWPTJJVE
    roqApHJ4FjJGwJHl
    • Ab jetzt kannst du die Schritte nicht mehr rückgängig machen!

    • Entferne die Schutzfolie von der Vorderseite des Bildschirms.

    • Achte darauf, dass sich nirgends ein Körnchen Staub befindet.

    • Lege den IPS-Bildschirm in das Gehäuse ab, genau so, wie in Bild 2 gezeigt.

    • Wenn eine blaue Halterung zu deinem Bildschirm mitgeliefert wurde, musst du sie vor dem Einsetzen erst am LCD befestigen.

  19. WyQPXjINuUNORCAT
    WyQPXjINuUNORCAT
    OjuY1mRTZIiESJpE
    6njZvQGdTSiIBADf
    • Bei manchen Bildschirmen wird eine blaue Kunststoff Halterung mitgeliefert. In diesem Fall überspringe bitte diesen Schritt.

    • Nimm die beiden durchsichtigen Kunststoffleisten. Es gibt eine dünne, die andere ist etwas dicker.

    • Lege die dünnere Leiste links am Gehäuse ab. Wenn sie nicht exakt passt, dann lasse sie. Die dickere wird unten im Gehäuse abgelegt.

  20. WAIcOZgblBLeV1nj
    WAIcOZgblBLeV1nj
    W5rft1hL1YVI1l5W
    NVNhRJQE43uvJQBf
    • Drehe das Gehäuseteil um und überprüfe, ob der IPS-Bildschirm gut sitzt. Das ist jetzt die letzte Gelegenheit, um Staub zu beseitigen.

    • Setze die neue Scheibe ein, achte darauf, dass sie vor dem Einbau komplett staubfrei ist.

  21. xThORWYHDG6mRjNE
    xThORWYHDG6mRjNE
    HBWLXa1A44CXFNUi
    • Schaue auf die Flachbandkabel. Du siehst dort drei goldenen runde Kontaktflächen zum Anlöten. Sie sind mit L, R und SEL beschriftet.

    • Rot markiert: SEL (Select)

    • Blau markiert: R

    • Grün markiert: L

  22. eZKyESAkXHNB56B6
    eZKyESAkXHNB56B6
    gOklIEWtNZPEShOl
    WWNWWGL3NLAg1Afy
    • Verzinne die Kontaktflächen mit etwas Lötzinn.

    • Löte die drei Kabel fest. Verwende, wenn möglich, drei verschiedene Farben, wenn aber nur rote mitgeliefert wurden nur diese.

  23. 2qBlOMvIsNfUcCmr
    2qBlOMvIsNfUcCmr
    jGwTC4KHRtffaNIF
    XIEMUTWWJGO5EdMd
    • Finde die mit TP2 bezeichnete Kontaktfläche auf der Hauptplatine. Verzinne sie mit etwas Lötzinn.

    • Löte das SEL-Kabel am TP2-Kontakt fest.

    • Du kannst zum Abschluss etwas Isolierband darüber kleben.

  24. VoPKcKVLwkaSF41G
    VoPKcKVLwkaSF41G
    xXIEydSuDkMbk5De
    • Wenn du eine 40 Pin Hauptplatine hast, dann überspringe diesen Schritt. Achte darauf, dass das 40 Pin Kabel richtig an der Hauptplatine angeschlossen ist.

    • Bei der 32 Pin Hauptplatine musst du das Kabel wie gezeigt falten.

  25. 4DOVPIPBPaqrJCZQ
    4DOVPIPBPaqrJCZQ
    yZEp3PYICOQjNJI3
    JXlM6ylC3Btx6yYi
    • Stecke das Kabel wie gezeigt ein.

    • Du kannst das Kabel - wenn nötig - leicht biegen.

    • Hier ist eine Hauptplatine mit 32 Pin zu sehen, das Kabel für 40 Pins passt aber genauso gut.

  26. mXWx51VkdNwSfNYW
    mXWx51VkdNwSfNYW
    1ixFURQ2jwftZkow
    ERJpYufoI35MNNkg
    • Vor dem Einbau der Hauptplatine musst du erst die Tasten einsetzen.

    • Vergiss auch nicht die Kunststoffabdeckung für die LED und die Gummis.

  27. Vw3xUYDRMBkqCTml
    Vw3xUYDRMBkqCTml
    MfCEeGmvh3GlaTsK
    vnG2FglQbAvqbYoA
    • Wenn mit dem Einbausatz ein Stück von schwarzem Schaumstoff mitgeliefert wurde, dann setze es jetzt ein, bevor die Hauptplatine an der Reihe ist. Unbedingt nötig ist das nicht, aber die Hauptplatine und die Kabel sind dadurch besser geschützt.

    • Drehe die beiden rot markierten Schrauben ein.

    • Die beiden grünen Pfeile zeigen, wie die beiden L und R Kabel geführt werden müssen. Beachte: der Gameboy liegt umgedreht vor dir, deswegen sind die Seiten gespiegelt. Das L-Kabel muss von dir aus gesehen an der rechten Seite verlaufen, das R-Kabel entsprechend an der linken Seite.

    • Im letzten Bild siehst du, wie alles richtig ist und du zum nächsten Schritt übergehen kannst.

    • Vergiss nicht, das Kabel zur Hauptplatine anzuschließen und den Anschluss zu verriegeln.

    • Bei manchen Modellen gibt es noch eine dritte Schraube, hier blau markiert.

  28. EaU4LxBovWGrqHhM
    EaU4LxBovWGrqHhM
    mvS21FcSY4mcWrUL
    shu4v43cNWclQSiL
    • Löte das R-Kabel an der linken Seite fest. Im ersten Bild siehst du, wo die Kontaktfläche ist.

    • Löte das L-Kabel an der rechten Seite fest. Im zweiten Bild siehst du, wo die Kontaktfläche ist.

    • Überprüfe ob alles in Ordnung ist, vergleiche mit den roten Pfeilen. Wenn alles so wie im dritten Bild ist, kannst du weitermachen.

  29. OWUHljfY1nXTMB2h
    OWUHljfY1nXTMB2h
    leoc3NSIrxnI6pTo
    RADrlHvNEPrUrFgo
    • Wenn die Kabel nicht liegen bleiben, dann klebe sie mit etwas Klebeband fest.

    • Setze alle restlichen Tasten ein.

    • Setze alle rot markierten Schrauben ein. Vorsicht: die blau markierte Schraube ist etwas kleiner als die anderen.

  30. TPhi5aVpolPBlnHk
    TPhi5aVpolPBlnHk
    uTgdGlqnKwqZutqT
    P6pCahcoj3FY1POp
    • Setze Batterien ein und teste den Gameboy. Wenn es so wie im ersten Bild aussieht, hast du alles richtig gemacht.

    • Halte die SELECR-Taste gedrückt und drücke die L-Taste. Der Bildschirm sollte heller werden. Wenn du die R-Taste drückst, wird er dunkler.

    • Du kannst die Tasten mehrfach drücken, um die Helligkeit in Stufen zu verändern.

    • Lege ein Spiel ein und probiere, ob es läuft. Wenn ja: Glückwunsch zum neuen IPS-Bildschirm.

Abschluss

Und das ist alles! Wenn du nichts falsch gemacht hast, sollte die Hintergrundbeleuchtung im GBA nun funktionieren.

koppie007

Mitglied seit: 22/08/13

10280 Reputation

7 Kommentare

Since you did both. Which do you prefer the ips or the ags 101?

jp1357 -

Hi! I prefer the IPS. This because it’s easier to fit (in a pre-cut case) and your batteries will last longer. You can also increase and decrease the brightness of the backlight.

koppie007 -

Hi I already have a gba with the ips backlight installed already and I'm looking to replace the buttons, shell, and, screen lens. Will I need to solder anything or do I just replace it?

Demitrius Graham -

Hi! No, you can take out the motherboard with the adapter, BUT be sure you unplug the screen from the adapter first. When you did this, transfer the screen first. When the screen sits flush, connect it to the adapter and build it back in :). Good luck!

koppie007 -

did every step but when i turn on my gameboy i get a blackscreen with backlight but no video. i think my ips display is broken.

Parvis Parvis -

Hi!

I regonize this issue as this did happened to me too (doing a lot of IPS Mods and had this issue 2 times of all the GBA’s I modded). It’s not the IPS screen, it’s the adapter which is broken. When you replace the adapter for a new one, it will work with your installed IPS screen.

koppie007 -

Hi - I have this Mod ALMOST working. My problem: when I hit "Select" it acts as though I'm holding "Select + L Shoulder" (it dims) and the L Shoulder button itself doesn't seem to work at all. Any tips on what I did wrong? The R Shoulder works and select + R brightens as it should.

James Dziezynski -