Einleitung

  1. fQblNfOZBfLVQJaO
    • Schadensbild: Bohrfutter mit einem Teil der Welle fällt von der Maschine ab , kleine Lager-Walzen fallen aus dem Getriebe. Das deutet auf ein defektes Planetengetriebe hin.

    • Lässt sich der Teil der Welle aus dem Bohrfutter entfernen (siehe nächster Schritt) ist es mit dem Kauf des Planeten-Getriebes getan, ansonsten wird auch ein neues Bohrfutter fällig.

  2. vW1w4HDTYURFGJYY
    vW1w4HDTYURFGJYY
    6WSrfg3AQCGtiLmo
    • Welle im Schraubstock einspannen

    • Bohrfutter mir der Hand ganz öffnen

    • Mit einem PH3 Kreuzschlitz die Schraube im Bohrfutter mit dem Uhrzeigersinn (Links-Gewinde!) lösen

    • 8er Inbus im Bohrfutter einspannen

    • Mit einer Verlängerung das Bohrfutter gegen den Uhrzeigersinn von der Welle lösen und abschrauben.

  3. bCPeKQLMcZPXwVtH
    bCPeKQLMcZPXwVtH
    1StDSOZFR1HEWwST
    • Gerät auf die linke Seite legen

    • Drehmomentschieber auf die schwächste Stufe (nach links) stellen. Im Bild noch mittig

    • 9 Befestigungsschrauben der rechten Gehäuseschale und der Abdeckung mit dem 10er Torx herausschrauben

    • Rechte Gehäuseschale vorsichtig abheben

    • Zustand mit Fotos dokumentieren für späteren Zusammenbau :-)

  4. JVxtQn6lGJhqKXFQ
    JVxtQn6lGJhqKXFQ
    yofhaNBTmvskujnw
    • Rechte Front-Abdeckung abnehmen (Drehmomentschalter immer noch auf schwächster Stufe, im Bild anders dargestellt)..

    • Planetengetriebe schräg nach vorne oben herausnehmen

  5. FM3Kl3J4uyPaFLSK
    FM3Kl3J4uyPaFLSK
    ZGIUcpOSUkfZ1ZEx
    WKN4nSJNSn6KXwNW
    • Ggf linke Front-Abdeckung ersetzen

    • Nach Austausch der linken Front-Abdeckung (häufig auch beim Ausbau) ist die Platine und der zweiteilige Schieberegler wieder zusammenzusetzen. Dazu schwarzes Teil des Schiebereglers in die Schlitze der Platine fädeln

    • Platine in linke Front-Abdecklung einsetzen, Chip liegt dabei direkt an der Bohrung für Befestigungsschraube an (im Bild ist der Schieberegler nicht dargestellt).

    • Schieberegler auf die schwächste Stufe stellen

    • Darauf achten, dass Rastelement an schwarzer Motorhalterung korrekt in die Rastung des Schiebereglers greift.

  6. LbprMJRWB1myqI2h
    LbprMJRWB1myqI2h
    DCNZW3WsLY2JeS6d
    • Weißes Schiebestück (erstes Bild zeigt es beim Ausbau) in linke Gehäusehälfte einsetzen. Die 2 Nasen passen in die Führung im 2. Bild

  7. RKHgUJWO6fiJZ1od
    RKHgUJWO6fiJZ1od
    Z6kIbqbsYdNo1p26
    CcL5aP2DWPSQRNq3
    • Fett auf Metallbügel am neuen Getriebe aufbringen

    • Beim späteren Zusammenbau muss Nase am Ring des Getriebes in Nut am Motorträger greifen.

    • Zum Einbau Motor am Antriebsritzel ganz leicht aus Gehäuse heben und Getriebe aufsetzen, ohne Platine mit Schieberegler und Schiebestück aus den Halterungen zu heben. Ggf. muss dazu das Getriebegehäuse leicht axial gedreht oder minimal gekippt werden. Dieser Schritt ist etwas fummelig.

    • Motor mit Getriebe in die linke Gehäusehälfte positionieren. Geht leicht, wenn alle Bauteile/Kabel/... an der richtigen Stelle sind.

  8. xnUdp6KLeiivQsAa
    xnUdp6KLeiivQsAa
    yKY6kpjViCyTnQ6G
    • Rechte Front-Abdeckung aufsetzen.

    • Rechte Gehäuseschale aufsetzen, n (dabei die beiden silbernen Endkappen einfädeln). Muss leicht und ohne Widerstand gehen, ansonsten nochmals Position der Innereien überprüfen und ggf. Zusammenbau wiederholen.

    • 9 Torx-Schrauben festziehen.

  9. NWrxNQ4dqNdxXfxR
    • Bohrfutter per Hand auf Gewinde schrauben (im Uhrzeigersinn)

    • 8er Inbus in Bohrfutter spannen und über den Hebel des Inbus das Bohrfutter fest aufschrauben.

    • Bohrfutter vollständig öffnen und Schraube mit PH3 gegen den Uhrzeigersinn (Linksgewinde) festziehen. Dabei Schraubensicherungslack verwenden.

Abschluss

Akku einsetzen. Funktionstest auf Drehmomentbegrenzung, Gangwechsel und Drehrichtungsumkehr.

KaiVi

Mitglied seit: 25/03/20

726 Reputation

0 Kommentare