Einleitung
Das Apple Thunderbolt Display ist mit drei Lautsprechern ausgestattet, die unabhängig voneinander ausgetauscht werden können. Dadurch kannst du genau den defekten Lautsprecher einzeln austauschen.
Werkzeuge
-
-
Lege das Display mit der Bildschirmseite nach oben ab.
-
Bringe die Saugheber auf beiden Seiten oben fest am Bildschirm an.
-
Die Glasscheibe ist am restlichen Bildschirm mit kleinen Magneten befestigt. Hebe langsam an, bis sie sich ablöst.
-
-
-
Fasse den Stecker des ersten Kabels (das, was am weitesten von dem mit Schrauben befestigten entfernt ist) an und ziehe ihn langsam heraus.
-
-
-
Um an den Stecker vom nächsten Kabel, direkt neben dem eben gelösten, zu gelangen, musst du erst an einem Stück Klebeband an einer Metallleiste ziehen.
-
Benutze das Klebeband als Griff und klappe die Metallleiste herum.
-
Fasse dann den Stecker und ziehe ihn langsam aus dem Anschluss auf dem Logic Board ab.
-
-
-
Fasse behutsam den Stecker auf der anderen Seite des Logic Boards unten an und ziehe ihn vom Board ab.
-
-
-
Links vom mittleren Lautsprecher (das große Bauteil in der Mitte des Gerätes) befinden sich einige Kabel.
-
Entferne mit einer Pinzette den Klebestreifen von den drei Kabeln.
-
Rechts von diesem Klebestreifen muss ein Stück schwarzes Isolierband entfernt werden.
-
Entferne das Isolierband mit einer Pinzette.
-
-
-
Rechts vom mittleren Lautsprecher ist das Logic Board. Hier befinden sich auch die drei Stecker an den Lautsprecheranschlüssen, die gelöst werden müssen.
-
-
-
Um den rechten Lautsprecher abzutrennen, muss der mittlere Stecker gelöst werden.
-
Ziehe zum Ablösen den Stecker behutsam aus dem Anschluss auf dem Logic Board heraus.
-
-
-
Um den linken Lautsprecher abzutrennen, muss der obere Stecker gelöst werden.
-
Ziehe zum Ablösen den Stecker behutsam aus dem Anschluss auf dem Logic Board heraus
-
-
-
Der untere Stecker gehört zum mittleren Lautsprecher und hat ein schwarzes und ein weißes Kabel.
-
Ziehe zum Ablösen den Stecker behutsam aus dem Anschluss auf dem Logic Board heraus
-
-
-
Um den mittleren Lautsprecher auszubauen, müssen vier Schrauben entfernt werden.
-
Entferne die vier TR10 Schrauben und hebe den Lautsprecher aus seinem Sitz heraus.
-
-
-
Der linke Lautsprecher ist mit zwei Schrauben befestigt.
-
Drehe die beiden TR10 Schrauben heraus.
-
-
-
Verfolge das Kabel vom linken Lautsprecher bis du an das Stück schwarzes Klebeband gelangst.
-
Entferne das Klebeband mit einer Pinzette vom Kabel.
-
Folge dem Kabel weiter und löse es aus den zwei Haken, mit denen es am Gehäuse befestigt ist.
-
-
-
Kippe den Lautsprecher beim Herausheben zur Seite, damit du ihn aus der Lasche unten rechts herausziehen kannst.
-
Jetzt kannst du den Lautsprecher austauschen.
-
-
-
Der rechte Lautsprecher ist mit zwei Schrauben befestigt. (Eine oben und eine links)
-
Entferne die beiden TR10 Schrauben.
-
-
-
Der rechte Lautsprecher wird von zwei Laschen festgehalten. (Eine unten rechts und eine unten links)
-
Ziehe den Lautsprecher vorsichtig nach oben heraus. So kannst du auch den dritten Lautsprecher austauschen.
-
Um dein Gerät wieder zusammenbauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Ein Kommentar
Bonjour ,
J'ai un soucis sur mon écran Apple Display Thunderbolt 27" 2011 ( relié a un macbook pro retina 15" de 2015 en parfait état de fonctionnement )
L'affichage et le son se coupaient tout seul sans aucune intervention de ma part , j'ai dans l'ordre procédé à ces changement :
Changement de cable Thunderbolt/Magsafe > Problème identique
Remplacement de la carte mere ( gestion affichage/son/ports USB...) > Resolution de la coupure de l'affichage mais le SON se coupe et bascule automatiquement sur le MBPR sans possibilité de reselectionner l'Apple Display
Je ne sais pas si cela est lié mais j'ai remarqué que dans les réglages son , lorsque les HP sont fonctionnels , cela m'indique que AUDIO MONITEUR est en USB ?...
J'hesite maintenant à remplacer la carte d'alimentation 250W ou bien d'isoler chaque HP pour voir si l'un d'eux serait en cause mais je doute qu'un HP puisse mettre en défaut la sortie audio ..
Des pistes ?
Merci d'avance pour vos idées
Instead of $14 foam block, I used a full roll of paper towel and two pillows. While it worked, if I ever did this again, I would buy the block of foam. Since you’re removing a power cable, you need to be able thread it through and I think the foam block would make that easier.
Josh Miller -
You can also use a single handle, double cup floor lifting suction cup. Just place it in the centre of the screen near the camera and lift slowly.
Steve A -
I just used a toilet plunger to remove the screen and it worked like a charm!
Philip Jacob -
That’s what I call resourceful—made my day. I hope your repair was successful.
Tobias Isakeit -
Great idea, thanks a lot!
Yvan Sandoz -
The glass lifted off the magnets quite easily after just using my fingernails. No suction cups or toilet accessories needed.
Adrian Gropper -
I had the same problem and after removal of the fan and a bit of work with the vacuum, the fan is quiet. Thanks to ifixit for the great instructions that made this easy.
John Perser -
To keep the screen up, other soft objects might work, but it's important that the hole in the back isn't covered because you will need to thread the new Thunderbolt/MagSafe cable through it and it would be a hassle to do it after everything's been set up.
Thomas -
Anybody got any links to glass screen replacement supplier for the A1407 Thunderbolt Display? Im finding it impossible to find a replacement without it being crazy money.
Michael McMillan -
Instead of a wedge, I used 4 rolls of toiletpaper, one under each corner.
jnbruin -